1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Modem, Switch und LAN ??

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by christine10000, May 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    wie ist das in einem LAN mit Switch und DSL-Modem?

    Kann über ein DSL-Modem (ISDN oder analog, ist ja hier egal) das an einen Switch angeschlossen wird,
    z.B. 3 Rechner die wiederum am Switch hängen der DSL-Anschluß geteilt werden und alle 3 PCs gleichzeitig online sein?

    Oder wäre in dem Fall mit einer online-DSL-Verbindung über z.B. Rechner 1 dieser belegt und für die anderen beiden nicht nutzbar?

    Dank
    viele Grüße
    Chris
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Genau so ist es. Was du brauchst ist ein Router.
     
  3. hallo,
    jetzt versteh ich nichts mehr, in einem anderen forum bekam ich diese antwort, gehts nun mit switch und dsl-modem oder nicht?

    Switch:
    Jeder Rechner benötigt eigene Zugangsdaten (manchmal von Vorteil). Die Zugangsdaten werden bei den einzelnen Rechnern eingegeben (XP-Breitbandverbindung) und die Rechner gehen direkt online (bis zu 3 Rechner gleichzeitig möglich). Bei W98,ME,2000 muss noch ein zusätzlicher DSL-Treiber installiert werden (z. B. Raspppoe).

    Router:
    Statt dem Switch kann auch ein Router angeschlossen werden. In diesem Fall werden die Zugangsdaten im Router eingegeben und der Router geht online - die einzelnen Rechner werden einfach per Netzwerkkabel mit dem Router verbunden und können so ins Internet. Es können alle angeschlossenen Rechner gleichzeitig ins Internet und werden keine zusätzlichen DSL-Treiber benötigt. Router besitzen oft eine eingebaute Hardware-Firewall, die einen gewissen Schutz vor Angriffen aus dem Internet bietet. (Blasterwurm etc.)
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    ...ist mit einem Standard-DSL nicht möglich, es 'kann' immer nur Einer.
    Deshalb ist die Router-Lösung zu bevorzugen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page