1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Modem über Hub/Switch ohne Router?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by aljechin, Jul 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aljechin

    aljechin Kbyte

    Hi.
    Ich habe einen PC mit einer Netzwerkkarte direkt am DSL-Modem. Außerdem möchte ich noch einen zweiten PC an diesen PC über Netzwerk anschließen. Da mir die PCI-Steckplätze ausgehen wollte ich keine weitere Karte einbauen und das mit einem Crossoverkabel machen, sondern einen Switch kaufen und an den die beiden PCs sowie das DSL-Modem anschließen. Kann ich dann von diesem PC aus ins Internet ohne dass ich einen Router brauche? Der andere PC muss kein Internet haben, Hauptsache ich kann von diesem PC aus ins Internet und ein vernünftiges Netzwerk steht (bzw. läuft ;-)). Und wie ist das eigentlich mit dem Uplink-Port am Switch, das ist doch \'n ganz normaler Port bloß gekreuzt oder? Wozu ist der denn überhaupt? Und wie schließt man am besten mehrere Hubs/Switches zusammen?
    [Diese Nachricht wurde von Bigfoot 2002 am 02.07.2003 | 16:17 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Bigfoot 2002 am 13.07.2003 | 02:37 geändert.]
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Zu DynDNS & Co: Durch diesen Service kannst du über eine dynamische IP einen (FTP-, Web-, Mail-, etc-) Server laufen lassen. Viele DSL-Router können von sich aus ihre IP-Adresse dort anmelden. Voraussetzung: du hast dort einen Account und du hast den Router entsprechend konfiguriert.
     
  3. aljechin

    aljechin Kbyte

    @Bigfoot 2002
    Frage1: Er fängt wieder bei 32768 an.
    Frage2: Der 7004VBR ist schrott. Schau dich mal bei http://www.router-hilfe.de im Forum um. Deine Fragen werden dort beantwortet.
    Frage3: DynDNS weiss ich nicht genauer Bescheid. Und ich möchte dich nicht mit Halbwahrheiten\Vermutungen verwirren. Das gleiche gilt für VirtualServer. Vielleicht weisst ein anderer da genaueres.
    Frage 4: Am WAN-Port wird das DSL-Modem angeschlossen.

    Gruss
    aljechin
     
  4. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    So also nun funktioniert alles prima. Ich überlege aber ob ich mir nicht doch noch einen Router kaufe. Auf http://www.bintec-support.de/nat/nat-descr.htm steht dass auf der Internetseite des Routers die Ports im High Range verwendet werden und immer weiter hochgezählt werden. Was ist denn wenn man bei 65536 angekommen ist? Wird dann wieder von vorne angefangen?

    Und: du erwähntest den SMC7004ABR für ca. 90 ?. Den SMC7004VBR gibt es für etwa 35 ?. Ist der auch gut? Auf was muss man denn achten?

    Ach ja: auf http://www.smc-europe.com/de/products/broad/7004VBR.html steht auch was von DynDNS. Heißt dass dass der Router automatisch bei DynDNS.org u. ähnlichen Diensten meine IP updaten kann?
    Und was ist ein WAN-Port? Wird daran das DSL-Modem angeschlossen?
    Und wofür ist "Virtual Server"?
    [Diese Nachricht wurde von Bigfoot 2002 am 31.07.2003 | 04:13 geändert.]
     
  5. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Beim MDI-Port haben die mir nicht gerade weitergeholfen :(
    Aber LevelOne hat \'ne Hotline (12 ¢/min), eMail-Support und gibt 5 Jahre Garantie :)
    Der Switch LevelOne FSW-2108TX hat bei Ciao auch recht gute Bewertungen (http://www.ciao.com/Levelone_FSW_2105TX_2108TX__897488), bloß sind da nicht gerade Experten am Werk ;)

    So, hab jetzt den FSW-2108TX. Davon abgesehen, dass der andere PC seit Einbau der Netzwerkkarte (und auch Ausbau) nicht mehr hochfährt ist alles okay...
    [Diese Nachricht wurde von Bigfoot 2002 am 13.07.2003 | 02:39 geändert.]
     
  6. aljechin

    aljechin Kbyte

    @Bigfoot 2002
    Mit Switchen kenn ich mich so toll nicht aus.
    In der Preiskategorie, in der Du suchst, wirst Du wohl keine grossen Unterschiede feststellen. Viel falsch machen kannste wohl auch nicht..., wenn defekt, dann Mülltonne. Also sch... was auf Service und Hotline.
    In der Firma haben wir Cisco im Einsatz, scheidet aber wohl für den privaten Bereich aus. :-)

    Ein MDI-Port ist der Uplink-Port. Heisst nur anders. Aber für solche Infos solltest Du mal die diversen Suchmaschinen benuzen. Die sind da sehr effektiv.

    Gruss,
    aljechin
     
  7. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    So, welchen Switch nehme ich denn nun am besten? Er sollte 8 bis 10 Ports haben und günstig sein.

    Diese drei habe ich im Moment im Auge, besonders den ersten:
    LevelOne FSW-2108TX
    http://212.223.15.152/produkte/katalog/katalog.cfm?rubrik=Switches&lan=deut#520118
    LevelOne FSW-2208TX
    http://212.223.15.152/produkte/katalog/katalog.cfm?rubrik=Switches&lan=deut#520128
    LevelOne FSW-0807TX
    http://212.223.15.152/produkte/katalog/katalog.cfm?rubrik=Switches&lan=deut#530128

    Alternativen (?):
    W-Linx Switch Mini 8-Port/SW-008CM
    http://www.w-linx.com.tw/products/network/mini-hubs.htm
    http://www1.alternate.de/html/nodes_info/lrsw08.html
    http://www1.alternate.de/html/nodes/018000000.html

    Net Switch EDIMAX/GETNET 8*10/100
    http://www.norskit.de/cgi-nord/preise.cgi?pi=14380&pinr=3121&piname=%27Net+Switch+EDIMAX/GETNET+8%2A10/100%27
    http://www.e-bug.de/cgi-ssl/preise.cgi?pi=14380&pinr=3121&piname=%27Net+Switch+EDIMAX/GETNET+8%2A10/100%27

    Oder einen davon?
    http://www.fortknox.de/_l.php?w=3880
    http://www.evendi.de/jsp/eVendi/nav.jsp?navCategoryID=1242&manufacturerID=&priceRangeFrom=&priceRangeTo=&search=&showAll=&orderBy=top.price

    Wofür ist eigentlich ein MDI-Port?
    [Diese Nachricht wurde von Bigfoot 2002 am 02.07.2003 | 19:25 geändert.]
     
  8. aljechin

    aljechin Kbyte

    @Bigfoot 2002
    Wie gesagt, manche DSL-Modem verstehen sich nicht mit Auto-Sense.
    Aber ein Router Digitus 11001 mit 4-Port für etwa 50Euro oder ein SMC7004ABR für etwa 90Euro haben damit keine Probleme, da seperaten Wlan-Anschluss.

    Frage 2: So ist es richtig!!

    Gruss,
    aljechin
     
  9. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    http://www5.thatsashop.de/shop2/02.asp?aid=842009&id=1&mid=4778 würde gehen oder?

    Also nochmal zur 2. Frage: Wenn ich 2 Hubs/Switches mit einem normalen Kabel verbinden möchte, dann benutze ich doch nur bei einem den Uplink-Port oder? Weil wenn ich bei beiden den Uplink-Port benutze ist es doch doppelt gekreuzt und wieder falsch oder?
    [Diese Nachricht wurde von Bigfoot 2002 am 02.07.2003 | 14:24 geändert.]
     
  10. aljechin

    aljechin Kbyte

    @Bigfoot 2002
    Wie auf http://adsl-support0.de/vorabinfo.htm geschrieben, kann kein reiner 100Mbit-Switch benutzt werden. Er muss 10/100 Auto-sense oder je Port einzeln konfigurierbar sein. Auto-Sense funktioniert übrigens nicht bei allen ADSL-Modem.
    Wie ich eingangs schon erwähnte: Ein Router ist nicht viel teurer.
    Und erhat den Vorteil, wenn beide Rechner mal gleichzeitig ins Internet sollen, sparst Du dir enormen Konfigurationsaufwand.
    Überleg es dir.

    Zur 2.Frage: Es kommt ein normales Kabel zum Einsatz, wenn Du 2 Switche/Hubs über den Uplink-Port kaskadierst. Wenn kein Uplink-Port vorhanden ist, kommt ein Cross-Over zum Einsatz, dass dann jeweils in einen normalen Port gesteckt wird.

    Gruss,
    aljechin
     
  11. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    In diesem Fall kommt immer nur der Rechner rein, der sich eingewählt hat.
    Für mehrere Rechner ist dann einer der Rechner als Router einzurichten. Entweder über die Internetverbindungsfreigabe von Windows oder es ist ein Softwarerouter notwendig, wie auch in dem 2. Punkt beschrieben.

    Mfg Manni
     
  12. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    http://adsl-support0.de/vorabinfo.htm :
    >Hängt das ADSL-Modem direkt am Hub, so gibt es zwei Möglichkeiten, Internet im LAN zu nutzen:

    >Man nutzt den Hub als reine Verteilung zum ADSL-Modem und benutzt einen PPPoE-Client (z.B. WinPoET oder MacPoET oder was auch immer), wie das hier auf der Seite beschrieben ist, zur ADSL-Einwahl auf jedem Client (Mehrfachinstallation).

    Kann man dann immer nur mit einem PC ins Internet oder können auch mehrere gleichzeitig rein?
     
  13. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Also mit dem PPPoE... Das heißt wenn es bisher funktioniert mit DSL-Modem an einer Netzwerkkarte geht es auch über einen Switch?

    Und wenn ich nun einen Hub/Switch an einen anderen Hub/Switch anschließen will, dann kommt ein normales (kein Crossover-) Kabel in den Uplink-Port beim einen und in einen normalen Port beim anderen?
     
  14. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Weitere Infos findest du hier:
    http://adsl-support0.de/isdn.html

    "ADSL-Netzwerksituationen (bei ADSL-Modem mit Ethernetanschluß)":
    http://adsl-support0.de/vorabinfo.htm

    Mfg Manni
     
  15. aljechin

    aljechin Kbyte

    @Bigfoot2002
    Empfehlen würde ich einen Router mit integriertem 4-Port Switch. Kostet nur unwesentlich mehr als ein "Nur-Switch".
    Soweit ich weiss, kann das DSl-Modem direkt an einen Switch gehangen werden.
    Mit einem Hub funktioniert es m.E. nicht.
    Auf dem Rechner, der ins Internet soll, muss dann zusätzlich noch das PPPoE-Protokoll installiert sein, um den Modem ansprechen zu können.
    Der Uplink-Port ist normalerweise bereits gekreuzt. Er dient zum Anschluß weiterer Switches oder Hubs.
    Damit wäre auch dann deine letzte Frage beantwortet.

    Gruss,
    aljechin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page