1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Netzwerk mit normalem Telefonkabel?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by tk_250, Apr 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tk_250

    tk_250 Byte

    Hallo,
    muss ich für ein DSL-Netzwerk zwingend Twisted-Pair Kabel verwenden oder kann ich auch herkömmliches 8-adriges Kabel verwenden, das "gerade" in der Isolation liegt? Die 8 Adern sind dann mit einer Art Alufolie abgeschirmt.
    Die Leitungslänge soll etwa 30m betragen.
    Danke!
     
  2. tk_250

    tk_250 Byte

    Hallo,
    ich habe neulich die Antwort von Raphael völlig übersehen.
    Es geht mir nicht in erster Linie darum, dass das Kabel zu teuer wäre, sondern ich habe im Keller noch ca. 100m "normales Kabel" liegen. Wenn ich mir jetzt wieder einen 100m Ring kaufe, sind 70m über. Die werde ich wahrscheinlich in 20 Jahren nicht brauchen.

    Ich denke, ich verbinde die Dosen provisorisch mit dem normalen Kabel, probiere ob es funktioniert und wenn nicht, kaufe ich FTP Kabel.
    @Andy. Du hast also keine Probleme mit der Übertragung?
    Dass es gar nicht funktioniert, kann ich mir auch nicht vorstellen.
    Selbst wenn die Übertragungsgeschw. 10% einbüßt, kein Thema. Doof wären nur Übertragungsfehler. Wie auch immer die sich dann äußern.
    Gruß, Timo
     
  3. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Timo!

    Für dein LAN (local area network=Lokales Netzwerk; DSL hört am Modem auf) "kann" man ein Telefonkabel verwenden *igitt*. ABER höchstens mit 10MBit (egal, DSL kann auch nicht mehr) und nur für kurze Strecken (30m sind HIER eine ganze Menge).

    Störungen weiträumig "umfahren" (Neonröhren, E-Herd, E-Ofen, Mikrowelle etc.). Knicke (Radius unter 5cm) immer vermeiden ("bremst" die Übertragung)

    Es ist eine Bastelei. Es KÖNNTE funktionieren. Es wird SEHR SEHR wahrscheinlich Fehler geben. Schonmal an einen "Sponsor" gedacht? Für etwa 1 EUR/m gibts Netzwerkkabel ohne Ärger.

    mfg
    Raphael
     
  4. Hallo, also prinzipiell funktioniert das ganze, so lange nicht gerade riesen Starkstromkabel ganz in der Nähe sind.
    Habe bei mir selbst von meinem Switch aus 2 Rechner per Telefonkabel dranhängen, die nicht verdrillt sind. (BTW, das verdrillen soll vor Störeinflüssen zusätzlich schützen, damit am anderen Ende auch was ankommt).
    Falls noch Fragen zur genaueren Ausführung bestehn, kann ich gern weiterhelfen!
     
  5. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo tk_250,

    was soll denn die Verdrillung bringen? Je länger ich über mögliche Vorteile eines verdrillten Kabel nachdenke, desto besser gefällt mir ein nicht-verdrilltes Kabel!! Schon allein, wenn ich an die Montage - Anweisung des bei mir gelegten Netzwerkkabels (= normales Telefonkabel mit cat 6 - Isolierung) denke. Da heißt es, beim Legen des Kabels um die Ecke darf der Bogendurchmesser nicht kleiner als 5 cm sein......Und wie oft werden die Drähte bei einem verdrillten Kabel je cm verbogen?!
    Meine Antwort auf Deine Frage: Mit dem normalen Telefonkabel bist Du bestens bedient!

    Gruß Thimi

    Nachtrag: Cat 6 = eine isolierende Folie um alle 8 Adern und zusätzlich eine isolierende Folie um je 2 Adern herum. Andererseits hat man im privaten Haushalt wegen irgendwelcher Störfelder bei der richtigen Montage der DSL-Leitung (=Kurze Splitter/DSL-Modem - Strecke) sehr selten Bedarf an solcher Super-Isolierung. Möglicher Vorteil: verhindert vielleicht das Hacken des Netzwerks vor Ort von der Straße aus. Aber wer hat privat schon solche sensiblen Daten im Netzwerk, sodaß mir diese Überlegung eher theoretischer Natur erscheint.
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 26.04.2003 | 11:50 geändert.]
     
  6. tk_250

    tk_250 Byte

    @Franz
    Ich bin an Deiner Antwort nicht gestorben. Finde es gut, dass man sich überhaupt äußert. :)

    @Thimi,
    es geht- soweit ich das gelesen habe- eben nicht, weil die Adern bei dem Kabel, das ich verwenden wollte, nicht verdrillt sind.
    Oder hast Du gegenteilige Erfahrungen gemacht?
     
  7. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo tk_250,

    Für das DSL reicht das 8-adrige Telefonkabel allemal aus. Soviel ich weiß, benötigt man für ein solches Netzwerk 4 Adern. Die Länge sollte auch keine Probs bringen.

    Gruß Thimi
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 23.04.2003 | 22:18 geändert.]
     
  8. phaidos

    phaidos Kbyte

    @timo

    Gerade habe ich meine Antwort von gestern nochmal durchgelesen.
    Heute finde ich sie - nun ... wie soll ich sagen: suboptimal.
    Eben nicht das Gelbe.

    Gruß
    Franz
     
  9. tk_250

    tk_250 Byte

    Danke, ich habe bereits gelesen, dass es nicht empfehlenswert ist. Das Kabel sollte zwischen Router und Netzwerkkarte verwendet werden.
    Keine weiteren Fragen.
    Gruß, Timo
     
  10. phaidos

    phaidos Kbyte

    @ timo

    > muss ich für ein DSL-Netzwerk zwingend Twisted-Pair ...

    Ich empfehle dir nach:
    <TT>wie baue ich ein netzwek auf.</TT>
    zu googlen.

    Denn ich gehe davon aus, dass dies nicht deine letzte Frage zum Thema Netzwerk sein wird.

    Franz

    P.S.
    Netzwerke sind eine komplexe Sache, in die man sich erst mal einarbeiten muss.

    [Diese Nachricht wurde von phaidos am 22.04.2003 | 23:54 geändert.]
     
  11. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    wo sollen die 30 meter sein ?
    zwischen modem und splitter oder zwischen modem und PC-Ethernetkarte ?

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page