1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL Netzwerkfehler 678 / 769

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by willy21, Aug 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. willy21

    willy21 Byte

    Hab seit gestern Arcor-DSL. Telefon funzt erst nach Hotlineanruf, da werksseitg nicht alle Nummern freigeschaltet waren, sondern ich erst mit meiner MSN-Nummer freigegeben war.

    Nur DSL funzt nicht. Fehler 678 (Remotcomuter antwortet nicht) oder auch mal 769 (Ziel ist nicht erreichbar). Hab schon alles versucht. Verbindung manuell eingerichtet, Reiter>DFÜ-Verbindung>Keine Verbindung wählen, Geschwindigkeit auf 10.

    ArcorHotline hilft mir nicht weiter. Sagt sei Netzwerksache und somit mein Bier. Ihre Software sei Ok. Glaub ich ja auch. Aber wo soll Problem beim Netzwerk sein?
    Hab WinXP, 2GHz Aldi Rechner mit Onboard Netzwerkkarte. Im Gerätemanager die Karte entfernen, und neu Treiber installieren nützte auch nichts.
    Starterbox ist grünes LED für Amtsleitung an. Am Arcor-DSL Speed Modem 50 B ist grünes LED für LAN Link/Akt und auch für DSL Link/Akt an. Ich weiss nicht mehr weiter.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Fehler 678 (Remotcomuter antwortet nicht) liegt meist beim Provider.. also Arcor bzw. T-COM, rufe die Hotline weiter an..

    Das Modem könnte noch defekt sein, glaube ich aber weniger.

    Öffne einmal die Eingabeaufforderung und gebe einen Ping auf die Loopback-Adresse.. gibt Auskunft ob die LAN-Karte arbeitet und TCP/IP ok ist.

    ping 127.0.0.1

    Wolfgang77
     
  3. willy21

    willy21 Byte

    @Wolfgang77

    Danke für die schnelle Antwort.

    Antwort war:

    Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

    Ping-Statistik für 127.0.0.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

    Was heist das? Netzwerk/DSL-Verbindung vorhanden und OK, aber DSL funzt trotzdem nicht? Oder was heißt das?
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hatte Wolfgang77 geschrieben, zeigt nur ersteinmal ob dein LAN incl. TCP/IP arbeitet. Die Antwort vom Ping ist ok.
    Hast du den Router auf DHCP Laufen? Welche TCP/IP (steht am Router oder im Handbuch) hat dein Router?
    Ich gehe mal davon aus das du W2K oder XP hast. MAch mal start/ausführen und gib dort den befehl "cmd" ein. Jetzt hast du eine Eingabeaufforderung/MS-DOS Box.
    Dort gibst du mal "ipconfig /all" ein und postet das ergebnis hier rein

    P.S. Die Anführungsstriche läßt du natürlich weg !
     
  5. willy21

    willy21 Byte

    Das Ergebnis:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : wohnzimmer
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 5:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-35-D1-50
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.153.183
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    PPP-Adapter ArcorÜberModem:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 212.144.133.233
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 212.144.133.233
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.50.140.252
    145.253.2.203

    Ich hab mich aktuell über CallByCall eingewählt über das alte V90-Modem mit der Bezeichnung ArcorÜberModem

    Was mir auffällt ist, daß die DSL-Verbindung (=ArcorOnline)nicht aufgeführt ist. Aber, über Start/Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen ist aber ArcorOnline (=DSL) aufgeführt.
    Ich hab übrigends keinen Router, sondern normal WinXP, die Arcor-Starterbox, mit grauem Kabel zum Arcor-DSL-Speed-Modem 50 B, und von da mit gelbem Kabel zum PC. Müsste also alles Ok sein.
    Lass dich nicht wegen der Bezeichnung Lan-Verbindung-5 täuschen. Die Arcor-Hotline empfahl den Lan-Treiber zu deinstallieren (zwecks automatischer Neukonfiguration), jedesmal wenn dann "neue" Hardware beim Starten hinzugefügt wurde, hat der ne neue Nummer geschrieben, und das ist eben der fünfte Treiberversuch.

    Laut Arcor-Butler hab ich als Verbindungsgerät WAN-Miniport(PPPOE) pppoe . Wäre demnach die richtige DSL-Konfiguration glaub ich.

    AIDA32 zeigt unter Netzwerk/RAS/ArcorOnline (also die DSL-Verbindung) als Geräteart pppoe, und als Gerätename WAN-Miniport(PPPOE), und unter Verbindungsbesonderheiten folgendes als Deaktiviert: >Im Netzwerk einwählen >PPP LCP Erweiterung > IP-Header Kompression
     
  6. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Oha,
    also Arcor = :nixwissen
    Habe selbst bis vor ca. 1,5 Jahren mich per DFÜ-Netzwerk auf einem W2K-PC mit hilfe des schmuddlach 's (hieß glaube ich so) eingewählt. Die Meldung 678 bekam ich nur wenn der Provider Probleme hatte oder meine Firewall was geblockt hat. Das mit den 5x Lan-Verbindung läßt sich wieder beheben, aber das ist ein anderes Thema.
    Da ich T-COM als DSL-Anbieter hatte konnte ich Probleme wunderbar mit dem Speedmanager (T-...) eingrenzen. Ich weiß aber nicht ob das auch bei Arcor geht. :(
    Also ich persöhnlich würde mir einen Router (ca. 40 Euro) besorgen, der hat integrierte FW, lassen sich mehrere PC's anschließen. Setzt natürlich eine Flatrate voraus (wg. evtl. hoher Verbindungskosten wenn der sich immer einwählt)
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da fehlt mir im Moment der Durchblick, wieso ist an der LAN-Karte DHCP aktiviert wenn kein Router vorhanden und ein PPPoE-Treiber für DSL ist nicht sichtbar. Welches Betriebssystem verwendest du ??. Win 2000 zum Beispiel hat keinen eigenen PPPoE-Treiber, Win XP ja..??

    Wolfgang77
     
  8. willy21

    willy21 Byte

    Wie ich im ersten Beitrag schrieb, hab ich WinXP.

    Beim Starten braucht der PC auch viel länger, da wohl was gesucht wird.
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja, der DHCP-Server.
    Wo ist er?
    Du hast eine APIPA-Adresse.
    IP fest einstellen, falls kein Roter mit DHCP vorhanden ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page