1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dsl netzwerkkabel?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by amay, Mar 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. amay

    amay Byte

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Arbeitszimmer (PC) befindet sich drei Stockwerke über meiner Wohnung. Nun möchte ich von ISDN auf DSL umsteigen.
    Allerdings ist die einzige Funktion, für die ich ISDN nutzen möchte, die Möglichkeit, Faxe zu verschicken (vom PC aus, nicht vom Faxgerät).
    Von meiner Wohnung liegt ein 8-adriges Kabel als Verbindung in mein Arbeitszimmer. Vier der acht Adern sind für die Verbindung vom NTBA (Wohnung) zur Dose (S0 Bus) im Arbeitszimmer belegt, also habe ich noch vier Adern frei.
    Folgende Fragen:
    1. Reichen die vier Adern für die Ethernet Verbindung zwischen PC und DSL Modem (das DSL Modem, bzw. wahrscheinlich ein DSL Router muss unten in der Wohnung bleiben, weil da mein Laptop steht und mein Nachbar auch über meinen Router ins Netz möchte)?

    2. Oder gibt es mittlerweile die Möglichkeit, Faxe - wie auch immer - vom Computer über DSL zu versenden (so wie fax to mail)?

    Danke
     
  2. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Ebenfalls: ja :) Wobei ich bei mir so vorgegangen bin, daß ich von dem Modem ein 8-adriges möglichst kurzes Kabel mit dem Stecker in eine Steckerdose gleich daneben führte, und dann an den Klemmen Nr. 1,2,3,6 im Inneren dieser Dose 4 von 8 Adern eines Unterputzkabels für die DSL-Leitung zum Compi steckte. Die restlichen 4 Adern führen ISDN aus dem Keller, wobei ich dann wiederum bei der ISDN-Steckerdose auf die richtige Stiftbelegung achten mußte. Überprüft hab ich die ISDN-Stiftbelegung mit einem kleinen sehr zu empfehlenden Prüfgerät für damals ca. 35,-- DM aus dem Telefonladen der Telekom.
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 17.03.2002 | 22:47 geändert.]
     
  3. mkellermann

    mkellermann Kbyte

  4. amay

    amay Byte

    Ich rekapituliere: Ich belege den 1,2,3 und 6ten Kontakt des Steckers und verfüge dann über eine Leitung, die 10 MBit transportieren kann - was ja für DSL völlig ausreichend ist. Hab ich das richtig verstanden?
     
  5. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo Andreas,
    Die Stiftbelegung der 10BaseT-Schnittstelle ist: 1,2,3,6

    Michael
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 17.03.2002 | 17:49 geändert.]
     
  6. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Ich schaue auch mal nach es ist normale Ethernet Verdrahtung. Eben nur mit den 4 bisher verwendeten. So weit ich weiß die mittleren beiden Paare vertauscht. Also reicht wenn man zu Hause nicht nach dem Standard geht RJ11
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 17.03.2002 | 17:42 geändert.]
     
  7. Thele

    Thele Kbyte

    ...http://www.router-forum.de...könnte da vielleicht helfen...mfg thomas
     
  8. amay

    amay Byte

    Vielen Dank. Wie muss ich den Stecker (RJ45??) belegen? Kennst du eventuell einen Link mit einer detaillierten Anleitung?

    Andreas
     
  9. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Zu 1) Die 4 Adern reichen völlig für DSL, auch fürs Netzwerk.
    Zu 2) Ein anderer direkter Weg ohne Telefonleitung zum Versenden von Fax ist mir nicht bekannt.

    Gruß Thimi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page