1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Nutzung im Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Jack Blues, Nov 11, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jack Blues

    Jack Blues Byte

    Moin Moin,

    wir wollen in unsere Wohnung DSL holen. Wir haben aber zwei Rechner. Ist es möglich mit beiden Rechnern gleichzeitig über den einen DSL-Anschluß online zu sein. Will auf einen teuren Router (zB Eumex 704 PC Lan) eigentlich verzichten.
    Will einen PC als Server mit DSL Anschluß einrichten und den anderen als Client im Netzwerk einrichten. Dann können doch beide -wie schon gefragt- oder auch einer allein -Server oder Client- online sein. Ist dies so richtig?
    Dürfte dann nur ein paar Software-Modifikationen einstellen müssen. Oder macht das dan DSL nicht mit?
    Und wie schaffe ich das?

    Vielen Dank für Antworten auf meine vielen Fragen.
    J.B.
     
  2. Snake1976

    Snake1976 ROM

    Also mit nem Hub oder so kommste nicht weiter,
    du musst entweder in nen Router investieren, oder den einen Pc mit einer Proxyserversoftware ausstatten, und von beiden aus über den Proxy rausgehen.
    Ein extra router liesse sich auch preiswert mit nem alten Pc und der hilfe des Linux-Router-Projects realisieren.
    ne gescheite Proxysoftware findeste zum beispiel wenn du nach Wingate suchst.
    Das Problem besteht ja darin, das du für zwei Rechner zwei IP}s brauchst und dir über DSL- nur eine zur Verfügung steht.
    Gemeinsames surfen also nur über nen Proxy oder nen Router!!!!
    Viel Erfolg bei deinem Vorhaben

    snake
     
  3. ACBuende

    ACBuende Byte

    Das habe ich gemacht ( 2 Rechner im Netzwerk ) mit DSL. Du brauchst dann aber trotzdem einen Netzwerk Hub mit einem sogenannten UPLINK-Port. Dann gibt es auch noch eine Software als Router. Da weiß ich aber nicht welche gut ist. Ich benutze jedenfalls 2 Rechner über einen Hub mit DSL. Das geht dann nur abwechselt. Du solltest noch beachten das es erst ab WIN 98 SE richtig funktioniert! Und es müssen auf beiden Rechnern die DSL
    Treiber drauf sein und auch auf beiden Rechnern ein DFÜ Netzwerk eingerichtet werden.
    ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen?
    Bis dann Gruß Thomas
    PS. Besorge dir noch in diesen Jahr die Ammeldung für DSL, Bei der Telekom musst du ab nächstes Jahr was dafür Bezahlen.
     
  4. smoky58

    smoky58 Kbyte

    ja, www.tdsl-support.de, "da werden sie geholfen"
     
  5. NewFreSH

    NewFreSH ROM

    s Inernet kann. Ohne viel Wind (geht per ISDN und DSL), downloaden beide Rechner, müssen die sich die Bandbreite dann eben teilen, bei DSL aber immer noch voll akzeptabel oder... surfen und downloaden mit 2 Rechner\'n also null problemo, gelle (getestet mit W2k und XP ohne zusätzliche Hard,- und Software)

    Auszug:

    Mithilfe der gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung (Internet Connection Sharing, ICS) können Sie die Computer im Heim- oder im kleinen Büronetzwerk mit einer einzigen Verbindung mit dem Internet verbinden. Angenommen, Sie verfügen über einen Computer, der mithilfe einer DFÜ-Verbindung eine Verbindung mit dem Internet herstellt. Wenn die ICS auf diesem Computer (dem ICS-Host) aktiviert ist, können andere Computer im Netzwerk über diese DFÜ-Verbindung eine Internetverbindung herstellen.

    Wenn Sie ein Heim- oder ein kleines Büronetzwerk einrichten, ist das Verwenden des Netzwerkinstallations-Assistenten in Windows XP Professional empfehlenswert, um die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu aktivieren. Der Netzwerkinstallations-Assistent stellt automatisch alle Netzwerkeinstellungen bereit, die Sie zum Freigeben einer Internetverbindung für alle Computer im Netzwerk benötigen.

    Nachdem Sie die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung aktiviert und sichergestellt haben, dass alle Computer miteinander kommunizieren können und Internetzugriff haben, können Sie Programme wie Internet Explorer und Outlook Express so verwenden, als ob sie direkt mit dem Internetdienstanbieter (Internet Service Provider, ISP) verbunden wären. Wenn eine Anforderung für den Internetzugriff erfolgt, stellt der ICS-Hostcomputer eine Verbindung zum ISP her und erstellt die Verbindung, so dass andere Computer eine bestimmte Webadresse aufrufen oder E-Mail-Nachrichten downloaden können. Überprüfen Sie zum Testen der Netzwerk- und Internetverbindung, ob Sie Dateien auf Computern gemeinsam nutzen können und ob jeder Computer zu einer Webadresse gelangen kann.

    Die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung ist für die Verwendung in einem Netzwerk vorgesehen, bei dem der ICS-Hostcomputer die Netzwerkkommunikation zwischen den Computern und dem Internet steuert. Es wird davon ausgegangen, dass der ICS-Hostcomputer in einem Heim- oder in einem kleinen Büronetzwerk über die einzige Internetverbindung verfügt. Während andere Computer im Netzwerk möglicherweise über Modems verfügen, um auf das Internet zuzugreifen, erfolgt die primäre Verbindung über den ICS-Hostcomputer.

    cu der FreSHi
    [Diese Nachricht wurde von NewFreSH am 25.12.2001 | 17:19 geändert.]
     
  6. zephiroth

    zephiroth Byte

    Hab da auch mal ne Frage:
    hab ähnliches vor wie Jack.Kann ich da folgendes machen: Rechner Nr 1 kriegt die Router-Software. Wenn der also an ist kann Nr 2 über ihn ins Netz. Für den Fall das Rechner Nr 1 aus ist kriegt Nr 2 noch ne DFÜ-Verbindung direkt über den vorhandenen HUB zum DSL eingerichtet die er dann nutzen kann ohne das Nr 1 läuft. Dann muß ich Nr 1 nicht per wake-on-LAN anwerfen wenn nur Nr 2 surfen will. Kann dann Nr 1 nachträglich ins Netz solang Nr 2 online ist? Geht das ganz überhauft so?
    Danke für jede Antwort!!!
    CU, zeph
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page