1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"DSL on air" für ländliche Gebiete

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Mar 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    ach wär das schöööööööööööööööööööööööööööööööööön































    wenn sich wenigstens mal die seite von denen öffnen würde....
     
  2. Bizzl

    Bizzl Byte

    @ fidel_castro

    Das ist gar nicht so schwer: Melde Dich zusammen mit 30 - 40 anderen bei DBD, bring' gleichzeitig einen Elektro-Meisterbetrieb mit, der sich um die Installationen kümmert und warte nur ein Weilchen. Bei uns (einem 3000-EW-Ort in Hessen) hat die DBD in ca. vier Monaten die Infrastruktur geschaffen. Der durchschnittliche Datendurchsatz liegt bei ca. 2.000 kbit/s., die Kosten entsprechen in etwa jenen der T-Com und der Support ist phänomenal hilfsbereit und schnell.

    Und wenn VoIP mal "richtig" funktioniert, kannst Du die T-Com ganz von Haus und Hof entfernen :D
     
  3. NeueMedien

    NeueMedien Byte

    Und noch mehr Funkmasten. Und noch mehr Funkstrahlung. Wirklich sehr schöööön. :mad:
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    informier dich erstmal:

    1. was funkwellen ausmachen

    2. wieviel es schon gibt

    3. können wieder einige leute geld verdienen, indem sie erlauben, masten aufstellen zu lassen

    mfg
     
  5. Bizzl

    Bizzl Byte

    @ NeueMedien

    Du hättest Dir besser "Ahnungslos" als Pseudonym gewählt :p

    Lies das:

    Schon im Abstand von lediglich ein paar Metern von einem WLAN-Sender ist die Strahlenbelastung in der Regel niedrig.

    Im Freien ist die Strahlung umliegender Mobilfunksender oft höher als die Belastung durch WLAN. Auf dem Aachener Marktplatz wurden in einem Abstand von zehn Metern zur WLAN-Antenne folgende Werte gemessen: WLAN sieben µW/m2, Mobilfunk D-Netz 1200 W/m2 und Mobilfunk E-Netz 120 µW/m2. Sogar die Strahlung schnurloser DECT-Telefone aus den umliegenden Häusern war mit 18 µW/m2 noch stärker als WLAN.

    Die WLAN-Nutzer bekommen durch die ebenfalls sendenden Funkkarten in den Laptops und PDAs jedoch deutlich mehr Strahlung ab als von den Access Points. 15.000 bis 20.000 µW/m2 wurden in einem Meter Abstand zur WLAN-Karte gemessen. Im Betrieb strahle ein Handy jedoch drei- bis zehnmal so stark und auch die DECT-Telefone senden bis zu viermal stärker.


    Diese Zeilen verbreitet übrigens kein WLAN-Anbieter, sondern die Zeitschrift "Öko-Test". Biste platt, was? Haste nicht gewusst? Sollteste aber ... oder wenigstens Dein Pseudonym ändern.
     
  6. NeueMedien

    NeueMedien Byte

    Ja, bin ich platt. Aber deswegen den Nick ändern? Nö, schließlich lernt man immer dazu. Und ich bin nun mal inner Abteilung, die eben so heisst. :bet: ... und ich stehe auf LAN ohne W
     
  7. NeueMedien

    NeueMedien Byte

    > ja. und _wer_ hat nun recht?

    > nämlich? nur ein paar? die machen ja nichts?

    hm ja. geld verdienen ist toll.
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    was ich damit sagen wollte:

    ICH WARTE SEIT 10 JAHREN AUF EINE (bezahlbare) ALTERNATIVE ZU ISDN! ICH NEHM ALLES UND MIR IST SCHEISSEGAL WEN ES VERSTRAHLT!!!

    -sorry für meinen hang zur übertreibung-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page