1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Performanceprobleme bei der Telekom

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by quax, Sep 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. quax

    quax Byte

    Hallo,

    kann es sein, dass die Deutsche Telekom derzeit enorme Performanceprobleme bei der DSL-Versorgung hat?

    Ich persönlich habe ähnliche Erfahrungen mit Downgrades wie andernorts geschildert gemacht. Bis vor etwa drei Wochen hatte ich eine echte 16000er-Bandbreite mit

    zeitweise sogar mehr als 16000 kbit/s, mehrfach gemessen mit einschlägigen Bandbreitenmessern im Internet.

    Nach zweifachem Produktwechsel von Call & Surf Comfort Plus zu Entertain und zurück bin ich zunächst (gegen meinen Willen) auf DSL 6000 downgegradet worden.

    Nach mehrfachen Beschwerden habe ich jetzt offiziell wieder Call & Surf Comfort Plus mit DSL 16000. Meine gemessene Bandbreite

    schwankt nun aber zwischen 6000 und 9000 kbit/s. Ein Telekom-Mitarbeiter hatte mir vorher seltsamerweise sogar schriftlich mitgeteilt, an meinem Anschluß sei DSL 16000 nicht möglich OBWOHL ich diese Bandbreite ja bereits einige Monate bei der Telekom hatte.

    Da sich seit einigen Wochen Beschwerden in entsprechenden Internetforen häufen (zb. speedmeter.de), wonach Telekom-DSL-Anschlüsse oft nicht die Performance erfüllen, die die Produktbezeichnung (DSL 6000, DSL 16000) suggerieren, frage ich mich, ob die Telekom möglicherweise Leitungsprobleme hat - durch viele Neukunden (Entertain-Kampagne, Congstar).

    Eine T-Punkt-Mitarbeiterin sagte mir heute, es sei ´normal`, dass die Performance derart schwanke. Wenn jemand in der Nachbarschaft neu DSL 16000 hat, dann gehe dies zu Lasten der Nachbarn. Ist doch ein Witz, oder? Sie hat behauptet, dasselbe Problem zu haben und nichts machen zu können. Sie habe DSL 1000 und real aber nur knapp 300 kbit/s. Ziel der Telekom sei es, irgendwann überall 16000 anbieten zu können. Was meint Ihr?
    Schließlich zahle ich ja für (bis zu) 16000 und will nicht bis zu 10000, wenn alle Nachbarn was anderes tun als surfen...:mad: :mad: :mad:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du vielleicht eine Desktop Firewall installiert? Die können bei schnellen DSL-Leitungen die Bandbreite verringern.
     
  3. quax

    quax Byte

    Habe ich, war aber schon immer installliert. Mit AntiVir und Zonealarm hatte
    ich früher keine Probleme und zt. sogar mehr als 16000kbit/s gehabt.
     
  4. medienfux

    medienfux Megabyte

    da hat die Dame aber recht. Je mehr Nutzer sich anmelden-um so verstopfter der Knoten. Das kann morgen schon wieder anders aussehen. Es steht ja auch nur-bis zu- in deinem Vertrag.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein, ist es nicht. Es ist ein grundsätzliches Problem, dass nah beienander liegende stromdurchflossene Leiter sich gegenseitig "stören" können.

    Man darf auch nicht vergessen, dass die DSL-Technik die teils Jahrzehnte alten Telefonkabel benutzt, die zum Zeitpunkt ihrer Verlegung nicht dafür gedacht waren, Daten auf den Frequenzbändern zu transportieren, wie es DSL heute macht.

    Eigentlich ist es ein riesiger technischer Glücksfall, dass DSL überhaupt so gut funktioniert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page