1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Rate: was ist denn die normale Rate?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by DSL-Newie, Apr 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DSL-Newie

    DSL-Newie Byte

    Hallo leute,

    habe einen 1&1-DSL-Anschluss und möchte wissen, was die normalen gängigen Raten sind. Ich habe manchmal so um die 80kb beim Download, finde ich nicht so schnell, was ist den normal? was wird denn gewünscht?

    Wäre für die Infos sehr dankbar

    DSL-Newie
     
  2. Wocker

    Wocker Kbyte

    87-90 bei größeren DL.
     
  3. DSL-Newie

    DSL-Newie Byte

    hallo wocker,

    da kommt nochmal meine frage von vorhin, was ist für dich die normale rate?
     
  4. Wocker

    Wocker Kbyte

    Ist doch völlig normal.

    Ich habe mal zum Test Tiscali DSL geordert und in den Abendstunden kommt dann nur noch die Hälfte von der normalen Rate.
    Tagsüber geht es dort auch wie gewohnt, aber zu Stosszeiten ist eben in deren Netz alles dicht...jedenfalls in meinem Vorwahlbereich 030.

     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    naja, die 80 KB wenn du sie dauernd während eines Downloads oder Seitenaufrufs hast wären OK, jedoch 10 - 20 KB sind schon etwas wenig. Andererseits ist dass auch wieder vom Server abhängig von dem du downloadest bzw. die Internetseiten aufrufst. Gewisse Schwankungen sind da schon Mal möglich.

    Jedoch solltest du nicht meinen, dass man via Kazaa oder emule, etc. (Filesharing) permanent auf 80 KB kommt.

    Andreas
     
  6. DSL-Newie

    DSL-Newie Byte

    danke für den tipp mit der schreibweise, ich meine natürlich 10-20 KB (also KiloBytes) und manchmal bis 80 KB, was bei maximal 96 doch ok ist, oder?

    habe ich das richtig verstanden?
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Kann man doch ganz leicht umrechnen 768 kbit : 8 = 96 KB, 1024 kbit : 8 = 128 KB, etc..

    Ansonsten sind die geposteten Werte die Download-Werte bei mir (die ARCOR-Standleitung mit 1024 kbit), meinem Brunder und auch bei meinen Freunden/ Bekannten und auch Händlerkollegen mit "Standard"-DSL mit 768 kbit/s. Eine minimale Abweichung nach unten um 10 - 30 kbit/s. ist völlig "Normal", da auch etwas noch für}s Fehlerprotokoll "verbraten" wird.

    Jedoch sind 10 - 20 kbit/s. bei 768er DSL sehr mickrig - da solltest du dich mal an die Telekomiker bzw. deinen Provider wenden.

    Andreas

    NACHTRAG: kb oder kbit = kilobit; KB oder KByte = KiloByte - auf die Schreibweise achten!!!! - Und 8 bit = 1 Byte
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 02.04.2003 | 19:51 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 02.04.2003 | 19:52 geändert.]
     
  8. DSL-Newie

    DSL-Newie Byte

    sorry, ich meinte den wert in kb (also kilobytes), ich habe momentan bei meinem 1&1-Anschluss mit 768 kbit/s Raten um die 10-20 kb, manchmal bis 80kb. Wie ist das bei Dir?
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich habe immer zwischen 1015 - 1020 kbit/s. bei einer 1024er Standleitung bei ARCOR und mein Bruder 750 - 760 kbit/s. bei 1 & 1 via T-DSL, ebenso ähnliche Raten haben meine Freunde/ Bekannte und auch Händlerkollegen bei anderen Anbietern mit "Standard"-DSL.

    Andreas
     
  10. DSL-Newie

    DSL-Newie Byte

    Hansi,

    was hast du bei T-Online dann für eine Rate? Die machen doch bestimmt keinen Stress wegen Drosseln von Ports, oder? Je mehr ich mich hier einlese, desto mehr kommt die Frage nach der besten Rate zum Vorschein

    Der DSL-Newie
     
  11. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Ja klar hab ich das! Aber ich hab im Monat ca 100 GB Traffic. Ich hab immer den OnlineCounter mitlaufen, der meinen Traffic protokolliert, daher weiß ich das so genau.
    Also geh ich wieder zu t-online......
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hast du dir denn die neuen AGB}s dazu genau durchgelesen?

    Statt 30 ? müssen nur dann 40 ? gezahlt werden, wenn du über 20 GB im Monatszeitraum an Traffic hast. Bleibst du darunter bei einer Fullflat, zahlst du nur noch 26,90 ? statt bisher 29,90 ? !!!!

    Andreas
     
  13. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Noch bin ich bei 1&1, hab aber gerade zum 30.4.03 gekündigt, da die Fullflat von 30 auf 40 Euro erhöht wurde. Ich geh wohl wieder zu t-online (30 Euro), da die Billigflats zu 20 Euro von den Mediaways Resellern und Tiscali nix taugen. Die drosseln die Filesharing Ports.
    Wenn du meinst mit 20 GB auszukommen, dann ist 1&1 die beste Lösung. Die nehmen 26,90 Euro dafür. Ich lieg aber erheblich darüber.
    Mein mittler Download mit eMule ist in 24 h ca 20 kb/s.
    Und denk daran, dass du in 24h über 1 GB uploadest mit eMule !!
     
  14. DSL-Newie

    DSL-Newie Byte

    der mittlere download\'? Bin am überlegen, bei wem ich dann endgültig DSL bestelle.
    [Diese Nachricht wurde von DSL-Newie am 01.04.2003 | 12:51 geändert.]
     
  15. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    Tach Leute,

    stichwort Fastpath: Die Telekom wird immer als der böse Bube (vielleicht manchmal auch zu Recht ;) ) hingestellt. Das ist aber falsch. Man muss bedenken, dass die Provider wie Arcor, NGI usw. die Fastpath generell Anbieten, das Prüfprotokoll also weg lassen in den meisten Fällen auf eine eigene Infrastruktur zurückgreifen. Dadurch trifft es in den meisten fällen zu, dass der Abstand zur Vermittlungsstelle nie richtig ausgereizt wird (im gegensatz zur Telekom). Also kann in diesen Fällen ein Problemloser Ablauf mit Fastpath garantiert werden. Wenn die Kabelstrecken länger werden, wird auch die Fehlerrate höher. Fastpath könnte hier also Probleme bereiten. Deswegen auch die persönliche Prüfung für Fastpath bei der Telekom. Bist du zu weit weg, kriegst du es nicht...

    Hängt also davon ab wo sich deine nächste Vermittlungsstelle befindet.

    Greets
    Chris

    P.S. Nutze T-DSL 758 ohne Begrenzung u. kann über die 70er Pingzeiten nicht klagen.
     
  16. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Da fast alle nur mit 12-13 kb uploaden, kannst du auch nicht viel mehr als mittleren Download erwarten. Ich hab folgende Erfahrung gemacht: Den Esel 24 h oder länger durchlaufen lassen, dann komm ich im Mittel auf ca 1,7-1,9 GB Download am Tag. Der zweite Tag ist meist etwas besser, so mit knapp über 2 GB. Bloß den Esel nach der Zwangstrennung nicht beenden!
    Musik(natürlich nix illegales!) geht auch ziemlich schnell da meist sehr gut verteilt, Filme in deutsch (natürlich nix illegales!) dauern. Besser ist es da die engl. Version zu saugen und ne deutsche Tonspur und dann muxen.
     
  17. BenJo

    BenJo Byte

    ne Sache. Kommt auf die jeweiligen Einstellungen und Betriebssystem an. Wenn alles klappt, sind DL:UL-Rate 1:1, hab\' ich jedenfalls gehört:)
     
  18. DSL-Newie

    DSL-Newie Byte

    Hi Benjo,

    bei welchem provider bist du denn? wie ist es mit filesharing? welche Raten hast du da?

    Gruss, DSL-Newie
     
  19. BenJo

    BenJo Byte

    nen Ping zwischen 65-95 ms. ISDN-Zocker spielen mit der Hälfte. Manche Provider bieten für DSL einen sg. Fastpath an, bei dem ein Ping von ca. 20 ms gewährleistet wird. Scheint mir für DSL die schnellste Möglichkeit, wenn man sich\'s leisten kann.
     
  20. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Für Online-Spiele reicht in der Regel sogar ISDN-Geschwindigkeit völlig aus, da ist der "Ping" (also die Reaktionszeit des Servers) wichtiger als die maximal mögliche Übertragungsrate.
    Bei DSL hängt der Ping (bei der Telekom und deren Wiederverkäufer, 1&1 gehört so weit ich weiß auch dazu) vom sogenannten Interleaving Faktor ab (wird für die Fehlerkorrektur benötigt). Inzwischen kann man das Interleaving gegen Aufpreis aber auch komplett abschalten lassen (Stichwort Fastpath), was zu einer wesentlichen Pingverbesserung führen kann (Arcor und QSC beispielsweise schalten grundsätzlich Fastpath ohne Aufpreis).

    Ich verwende zur Zeit Telekom, und dank niedrigem Interleaving (reine Glückssache) habe ich auch ohne Fastpath Pings um die 40-50 ms (so viel bekommt man auch mit ISDN). Bei hohem Interleaving sind aber auch schon mal 80-120 ms drin, was besonders für 3D-Shooter ein ziemlicher Nachteil ist.
    Mit Fastpath sind durchaus Pings im Bereich von 20-30 ms drin.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page