1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Router an der zweiten Dose

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by txawbkm, Jul 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. txawbkm

    txawbkm ROM

    Hi zusammen,

    ich habe folgendes Problem, bei dem mir die T-Com (unglaublich) auch nicht wirklich helfen konnte:

    Mein Hauptanschluss liegt im Erdgeschoss. Dort betreibe ich im Moment die Basisstation meinens Telefons (schnurlos).

    Im ersten Stock habe ich ein Büro mit PC (analoges Modem) und Fax. Zu diesem Zweck ist eine mit dem Hauptanschluss direkt verdrahtete TAE-Dose vorhanden.

    Ich habe den DSL-Anschluss bestellt und mir vorgestellt, den Splitter im Erdgeschoss und den Router im ersten Stock (2. Dose) betreiben zu können. WLAN hielt ich nicht für erforderlich.
    Die T-Com übrigens auch nicht.

    Jetzt habe ich das Problem, dass die T-com sich für den Anschluss nicht zuständig fühlt und auch meint, das ginge so überhaupt nicht. Kann mir jemand sagen, ob das so funzt, wie ich mir das dachte (und die T-Com es auch eigentlich versprochen hat)?

    Danke für Eure Hilfe.
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was heißt das? Wie hast du dein DSL bestellt, Montage durch Techniker der Selbstmontage?

    "funzt"?
    Infos zu den verschiedenen Varianten der Inhouse-Verkabelung gibts hier:
    T-DSL Handbuch
    http://www.telekom.de/dtag/downloads/t/tdsl-hdb.pdf

    Das geht, zwei Drähte aus dem Kabel zum OG werden an den DSL-Ausgang des Splitters geklemmt. Im OG wird die TAE-Dose gegen eine ISDN-Dose getauscht und der Router (mit internem Modem) daran angeschlossen. Details siehe T-DSL Handbuch.

    Fragen:
    - Wie viele Adern hat das Kabel vom EG ins OG denn?
    - Sollen analoges Modem / Fax weiterhin benutzt werden?
     
  3. PicoBS

    PicoBS Megabyte


    Moin,

    was die T-Com für erforderlich hält oder nicht, ist erstmal völlig plempe. Die können vieles halten, vor allem die Fuzzis im T-Punkt.

    Also entweder befolgst Du die Ratschläge vom Onkel Doc, oder Du ziehst den Splitter komplett nach oben (wozu eigentlich im EG?). Dazu verbindest Du das Adernpaar, welches jetzt an der unteren TAE angeschlossen ist, DIREKT mit dem Adernpaar, welches nach oben geht und da an der TAE angelegt ist (gut ísolieren).

    Dann öffnest Du den Splitter und klemmst das 2. Adernpaar oben direkt an La / Lb. Dieses Adernpaar klemmst Du an der unteren TAE wieder auf die Kontakte 1 und 2. Oben alles am Splitter anschliessen (Tel., FAX, Modem, usw.) und unten die TAE ganz normal weiter nutzen.

    ... fertig der Schneemann ...
     
  4. txawbkm

    txawbkm ROM

    Hi,

    danke Euch soweit. Das Handbuch ist echt hilfreich fürs Verständnis aber bei meinem Problem schien mir picos Vorschlag einfacher umzusetzen zu sein.

    Hat auch prima geklappt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page