1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Router Branding ála SIM-Lock?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Eric March, Nov 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moin!

    Ich will meine Frage so pauschal wie möglich halten. Ist bei DSL-Routern eine Art von Branding bekannt das man mit dem SIM-Lock von Handy vergleichen kann?

    Oder könnte es stattdessen zutreffen, dass seitens Hardware oder FirmWare bestimmte Einwahlprotokolle benutzt werden die nicht in jedem Land funktionieren?


    Vor mir ein nettes weißes Kästchen (Markenhersteller; aus dem Ausland, das dort, aber offenbar nicht mit eigener Einwahl, hinter einem Zugangsport durchaus arbeitete) das ich über den Browser offenbar voll konfigurieren kann; Einwahldaten wurden vom im Einsatz befindlichen Gerät übernommen (Copy-Paste), und dennoch ist keine DSL-Einwahl möglich wobei die Einstellungen nur diese gewählte Konfigurierung erlauben.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Annex A oder Annex B legen fest, an welchen Anschlüssen das Modem funktioniert. das kann auch über die Firmware festgelegt werden.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Branding ist eigentlich nicht üblich, allerdings verweigern manche Provider den Zugang zum Konfigurationsmenü (z.B. Alice).
    Und es gibt an den Provider angepasste Benutzeroberflächen, die die Benutzung beim Provider erleichtern sollen, indem bestimmte Einwahlparameter voreingestellt sind und zum Provider passende Eingabemasken angeboten werden.

    Viel wichtiger bei der Kompatibilität ist aber das DSL-Protokoll. In D sind das für den üblichen Heimgebrauch ADSL, ADSL2+ und VDSL, die vom Router entsprechend der Verbindung unterstützt werden müssen.
    Ob dein Router zu deiner DSL-Leitung passt, musst du aus der originalen Routerbeschreibung entnehmen.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    OK. Danke, so weit.

    Die FirmWare ist neu, aber da sich nix tut muss ich mal im nicht vorhandenen Handbuch und beim Hersteller (fängt mit net an und hört mit gear auf) nachsehen.

    Mal sehen ob da noch was zu drehen geht.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal die Modellbezeichnung von dem Netgear verraten und an welchem Anschluss soll er laufen oder hängt er hinter einem Modem oder Router?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page