1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL Router DHCP und Drucker mit stat IP ??

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by christine10000, Aug 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Gemeinde,

    hab bei mir einen dsl router, daran hängen 2 pcs über lankabel. dann direkt am router ein switch, daran hängt mein pc + laptop + laserdrucker mit netzwerkkarte. in dem drucker habe ich für diesen eine feste ip-adresse vergeben. der router läuft mit DHCP und die rechner logischerweise ebenso. doch der drucker läßt sich ansprechen von meinem pc aus und funktioniert.

    wie ist das möglich wenn der router mit dhcp läuft?

    oder geht das nur ab dem switch und der drucker ist für den router gar nicht vorhanden da dieser ja dhcp vergibt?

    oder nimmt der router mit seinem dhcp die feste ip des druckers einfach auf und verwaltet diese?

    danke, etwas hakelig aber vielleicht weiß jemand ne antwort
    Chris
     
  2. [ST] Noci

    [ST] Noci Kbyte

    DHCP weist den angeschlossenen Geräten eine IP zu. Schließt Du jetzt den Drucker an, fragt der nicht nach einer IP, sondern "sagt" ich hab. Solange diese IP vom DHCP bis dahin noch nicht vergeben wurde ist das ok. Probleme gibt es erst, wenn der DHCP die Nr. schon einem Gerät zugewiesen hat.
    Das kann man verhindern, in dem man den DHCP auf ein Adressfeld einschränkt (z.B. 192.168.0.10 - 192.168.0.150). Jetzt kannst Du ganz Gefahrlos die anderen Adressen fest vergeben (192.168.0.1 - 192.168.0.9 /// 192.168.0.151 - 192.168.0.254).

    Die *.*.*.255 bleibt tabu
     
  3. ah ja!
    sehr schön erklärt!
    allerherzlichsten Dank dafür!

    Beste Grüße
    Chris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page