1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL Router für 3 PCs

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Romanum55, Jun 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Romanum55

    Romanum55 Byte

    Servus,
    seit neuestem haben wir in diesem Haus 3 Computer, die alle ans Internet angeschlossen werden sollen, jedoch hat meine Fritzbox SL nur einen USB Anschluss und einen Netzwerkanschluss, somit bräuchte ich also einen neue Fritzbox (od. anderen Router) mit mind. 1 USB Anschluss und 2 Netzwerkanschlüssen und bin nach langem :google: n auf diese gestoßen:
    Fritz!Box FON (Fritzbox) DSL ROUTER AVM 7050 WLAN
    Es ist zwar wahrscheinlich eine sehr dumme Frage, aber ich habe keine Antwort darauf gefunden: Kann es Probleme geben, wenn ich alle 3 PCs an diesen Modell anschließe, (Provider ist AOL) also mit allen 3 PCs gleichzeitig ins Internet will, und ist dieses Modell für meine Zwecke überhaupt empfehlenswert? Ich kenn mich damit leider überhaupt nicht gut aus...:confused: :confused: :confused:
    Würde mich über Antworten sehr freuen :-)
    Mfg
     
  2. anaconda05

    anaconda05 Byte

    Du brauchst keine zweite FritzBox, um alle vorhandenen drei Computer anzuschließen. Es reicht, wenn du an den Netzwerkanschluss der FitzBox einen sog. Switch hängst. Das ist so eine Art-Mehrfachstecker für Ethernet-Abschlüsse . An den kannst du dann alle drei Rechner anschließen und alle drei können gleichzeitig ins Internet.
     
  3. Romanum55

    Romanum55 Byte

  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nein .. ein Switch (Schalter ) kann keinen Router ersetzen. Der Switch erweitert die FritzBox um weitere LAN-Anschlüsse. Die Fritz kann ca. 200 Rechner in einem Netzwerk routen.
     
  5. Romanum55

    Romanum55 Byte

    aso, sorry für mein ganzes Nachgefrage, aber gehe ich dann richtig in der Annahme, dass ich den Switch dann über ein Netzwerkkabel mit der Fritzbox verbinden muss, und alle Netzwerkanschlüsse der 3 Computer in den Switch stecken muss? :-)
     
  6. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Genau so! Ein Klick auf den Link verrät Dir mehr über das Thema!

    :guckstdu: Switch


    MfG:spitze:MT
     
  7. Romanum55

    Romanum55 Byte

    Okay, danke für eure Hilfe, echt SUPER Forum !!! :-)
     
  8. Romanum55

    Romanum55 Byte

  9. McKenzie

    McKenzie Byte

    Für deine Zwecke reicht ein einfacher Switch für 10 bis 20 Euro als Erweiterung der Fritzbox
     
  10. Romanum55

    Romanum55 Byte

    Das Ding hab ich für 15 Euro ersteigert, sollte laut Verkäufer mit AOL klappen (hat er ausdrücklich erwähnt). Ich hab versucht es nach der beiliegenden Schnellinstallationsanleitung einzurichten, klappt auch alles...fast alles. Ich geh davon mal aus, dass ich einen PPPoE-Anschluss habe, hab ja einen AOL-Account, (Dynamic IP klappt auch nicht) jedoch wird keine Verbindung zum Internet aufgebaut. den Benuternamen habe ich in der Form "Benutzername@de.aol.com" eingegeben (z.B. nur den Benutzernamen eingeben klappt auch nicht). Leider ist die Schnellinstallationsanleitung sehr kurz gefasst, sodass es dort keine Lösungsvorschläge gibt. Auf die FritzBox kann ich so auch nicht mehr zugreifen, ich beschreibe mal kurz wie ich vorgegangen bin, evtl. ist ja ein offensichtlicher Fehler passiert.

    1.Fritzbox normal mit der Telefondose verbunden.
    2. Den Netzwerkanschluss, den ich bisher fürs Internet benutzt habe (an der Fritzbox) ausgestöpselt, und diesen mit dem Netzwerkanschluss (mit "WAN" beschriftet) in dem neuem Switch/Router verbunden.
    3. Pc mit einem von den 4 übrigen Netzwerkanschlüssen verbunden
    4. http://192.168.1.1 aufgerufen, Schnell Setup gestartet, über PPPoE Accountdaten eingegeben.

    Ich glaub jetzt wirds doch etwas spezieller, würde mich aber über Antworten riesig freuen :-) ;) Thx :)
     
  11. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Du hast dir keinen Switch sondern einen Router ersteigert, imho das falsche Gerät.

    Bei Punkt 2 sollte es mit einen Switch weitergehen. Switches brauchen nicht konfiguriert werden.
    Dein ersteigerter Router versucht, nochmals eine Verbindung herzustellen, die die Fritzbox schon hergestellt hat. Das funktioniert so nicht.
     
  12. Romanum55

    Romanum55 Byte

    Ohm...Lesen will gelernt sein. Da stand Switch/DSL-Router, dachte das könnte man als beides verwenden... ?! Könnte ich den nicht einfach statt der Fritzbox nun benutzen?
    - Wenn das nicht geht, folgendes Gerät geeignet: LogiLink 5 Port NETZWERK Switch / HUB 10/100 Mbit

    Gerade hab ichs mit dem Router ohne die Fritzbox ausprobiert, also Telefondose an den Router angeschlossen und den mitm Pc. Jedoch auch hier das gleiche Ergebnis, er baut keine Verbindung auf. Mach ich noch irgendwtwas falsch? Laut Verkäufer müsste er doch mit AOL auf jeden Fall funktionieren!
     
  13. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Der ersteigerte Router hat um Unterschied zur Fritzbox kein integriertes DSL-Modem. Wenn es möglich ist, die Fritzbox als 'dummes Modem' zu mißbrauchen (Handbuch konsultieren, sollte sowas wie PPPoE-passthrough sein), könntest du die Zugangsdaten aus der Fritzbox rausnehmen, in einem der Geräte (FritzBox) den DHCP-Server ausschalten, die Zugangsdaten in den ersteigerten Router eintippen (scheinbar schon geschehen) und wie folgt verkabeln:

    Splitter -> Fritz -> WAN-Port des neuen Routers

    So könnte ein Schuh daraus werden, wenn auch etwas umständlich.

    Falls du den Router wieder ohne großen Kostenaufwand zurückschicken kannst, dann nimm das in deinem letzten Beitrag verlinkte Gerät (oder etwas Gleichwertiges), das erfüllt genau die Anforderungen, die du von Anfang an hattest.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page