1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL Router mit Repeater via WLAN vernetzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Fabian1988, Oct 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fabian1988

    Fabian1988 Byte

    Hi,

    ich besitze ein T-Com Speedport W 700 V (DSL-Router mit festen IPs) und einen Digitus-7017 (ebenfalls DSL-Router). Den Digitus 7017 möchte ich nun gerne als Repeater für WLAN einstellen (als zusätzl. Verstärkung mit 9db Antennenaufsatz). Nun beschäftige ich mich seit Stunden mit dieser Thematik.

    Speedport W 700 V hat die IP: 192.168.5.34
    Digitus 7017 hat die IP: 192.168.5.6

    Bei beiden habe ich nun die gleiche SSID eingestellt und beide befinden sich auf der Kanalnr. 1
    DHCP ist nur auf dem Speedport eingestellt, WLAN Verschlüsselung ist aktuell deaktiviert.

    Kann mir evtl. jemand weiterhelfen, wie ich den Digitus 7017 einzustellen habe, damit dieser als Repeater funktioniert?

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe

    Gruß

    Fabian
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist in beiden Geräten der Repeaterbetrieb aktiv?
     
  3. Fabian1988

    Fabian1988 Byte

    Hi,

    herzlichen Dank für die schnelle Rückantwort.
    Beim Speedport ist der Repeater aktiviert.

    Der Digitus 7017 hat folgende Einstellungen:

    Band: 2.4 GHz (B+G)
    Weise: Client
    Netzwerktyp: Infrastruktur

    Die Vernetzung des 7017ner soll über WLAN zum Speedport erfolgen.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Im Digitus muss auch der Repeaterbetrieb aktiv sein .-> Handbuch!
    Dann musst du im Speedport den Digitus sehen, und dort muss dann ein Häkchen rein.
     
  5. Fabian1988

    Fabian1988 Byte

    Habe nun Kontakt zum Speedport via WLAN über den Notebook; gleiches gilt für den 7017ner.

    Der Speedport zeigt diesen ebenfalls an, nur komme ich aktuell noch nichts ins I-Net.

    Der Notebook hat folgende IP: 192.168.5.7
    Standardgateway : 192.168.5.6
    DNS Server: 192.168.5.6

    Die Nr. 192.168.5.6 ist die vom Repeater.

    Habe ich bzgl. der IP-Einstellung irgendetwas falsch gemacht?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    DNS + Gateway müssen die vom Router, und nicht vom Repeater sein!
    Ansonst ist deine IP-Vergabe leicht verwirrend.
     
  7. Fabian1988

    Fabian1988 Byte

    Hi,

    habe diese entsprechend geändert- bekomme aber leider vom Browser, egal ob Opera, Firefox, oder I-Expl. keinerlei Seiten geöffnet- er lädt zwar - aber danach bleibt es einfach weiß ohne Fehlermeldungen, etc (wie zb. about:blank)
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Probiers mal mit Ping's zum Access-Point, Router, und ins Internet (z.B. www.pcwelt.de).
     
  9. Fabian1988

    Fabian1988 Byte

    Speedport: Png ausgeführt, ist im Netzwerk auffindbar

    7017ner: Ping ausgeführt, ebenfalls im Netzwerk auffindbar

    Notebook: Ping ausgeführt, alles in Ordnung.

    Ping auf pcwelt.de ausgeführt- Zeitüberschreitung der Anforderung.
     
  10. Fabian1988

    Fabian1988 Byte

    Hi,

    leider funktioniert es immer noch nicht.

    Beide Wlan Geräte sind auf den selben Kanal und sind beide auf 2.4 GHz B eingestellt. Liegt es evtl an der Weise des Digitus- Ich habe hier zur Auswahl: AP, Client, WDS und AP+WDS.
     
  11. Fabian1988

    Fabian1988 Byte

    So- habe den 7017ner nun als Access Point konfiguriert- arbeitet wunderbar.

    Sollten noch irgendwelche Komplikationen auftauchen, sag´ich bescheid.

    Herzlichen Dank für Deine Hilfe.

    Gruß

    Fabian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page