1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Router selber basteln

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by networxxx, May 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. networxxx

    networxxx Byte

    s, aber für\'s Modem nicht.
    Was stellen die sich denn vor, wie ich wohl ins Netz kommen soll??
    Heute Abend 18 h bekomme ich einen Anruf von der Telekom über den weiteren Verlauf und wann ich ENDLICH die verdammte Hardware zugeschickt bekomme. Danke, liebe Telekom! :(
     
  2. gnomer2k

    gnomer2k Byte

    eine adresse ist http://www.spettel.de/lanstart/index.html
     
  3. gnomer2k

    gnomer2k Byte

    aha, ich hab eine DFI K6BV3+, das ist eine AT board, man kann aber auch ein ATX netzteil anschließen, daher die frage, ob es mit diesem geht, brauche ich eine neues Netzteil oder kann ich mein atnetzteil weiterhin benutzen
     
  4. CrAzY JaCk

    CrAzY JaCk Byte

    hi

    Habe auch einen DSL router mit hilfe von fli4l laufen. läuft super.....
    http://www.fli4l.de (sogar deutsche anleitungen). Das gute dabei ist, daß du den router auch als firewall verwenden kannst (man kann einzelne ports sperrren etc.; dial on demand ist auch möglich)

    ich hab nen 400 AMD K6-2 @ 150MHz und 2.1V anstatt vom 2.8V

    läuft super stabil (fli4l basiert auf linux kernel) , kühl und schööön leise :) (lüfter statt 6cm@12V 8cm@7V)

    cya

    fli4l rulez :D
    [Diese Nachricht wurde von CrAzY JaCk am 22.05.2002 | 22:07 geändert.]
     
  5. networxxx

    networxxx Byte

    wollte es entweder so machen, daß ich einen Router aus altem Rechner bastel, brauch dafür aber Anleitung!, den dann in einen
    Nebenraum stelle, indem keiner pennt.
    DENN ein Rechner im Zimmer ist schon laut, finde ich. ICH kann und will dabei nicht schlafen.
     
  6. gnomer2k

    gnomer2k Byte

    was ist genau mit WakeOnLAN gemeint? Was bewirkt diese einstellung (wird ja von fast allen Karten unterstützt die ich kenne)
    Heißt das, der pc ist im standby und fährt dann hoch, wenn er per lan eine anfrage erhält, oder ist er aus und bootet, wenn er eine anfarge erhaält. Braucht man dann dafür nicht ein ATXnetzteil oder geht das auch mit AT?
     
  7. networxxx

    networxxx Byte

    Danke für die Antwort.
    Hm ... wollte eigentl. nicht, daß mein Rechner online sein muss.
    Wäre eher für die Variante den Router selber zu basteln. Wer weiß wie?
    Gibbet im Netz Anleitungen?? Wo??
    THX
     
  8. networxxx

    networxxx Byte

    ...
    mal ganz abgesehen davon, daß ich seit über 2 Jahren auf diesen Anschluss warte. ...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nahmd!
    Such einfach mal nach fli4l im Netz. Das ist ne einfach zu bedienende Linux-Komplettlösung für Router. Ein 486er mit 16MB RAM und Disk-Laufwerk reicht völlig aus, Festplatte muß nicht sein.
    Aber bedenke den Stromverbrauch so eines Rechners. Nach ein paar Jahren Dauerbetrieb kann da schon mal eine stattliche Summe zusammenkommen.
    Und was das Thema Rechner im Schlafzimmer angeht: Man kann den mit ein wenig Aufwand schön leise bekommen. Ich höre meinen jedenfalls nicht mehr, das Rascheln der Bäume vorm Fenster ist lauter.
    Gruß, Andreas
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nahmd!
    Genauso das ist das Problem: mit einfach mal IE starten und warten ist es nicht getan. Siehe dazu das Posting von species007. Füttere einfach mal ne Suchmaschine mit diesen ganzen Begriffen wie wakeonlan oder wakeupframe, dann bekommst Du sicher ein paar gute Anleitungen.
    Gruß, Andreas

    Achso, die Netzwerkkarten müssen über ein (hoffentlich dazugeliefertes) 3poliges Kabel mit dem Board verbunden werden und der Rechner darf zwar runtergefahren sein, aber es kann sein, daß er dann nicht zwischendurch vom Stromnetz getrennt werden darf.
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 22.05.2002 | 20:14 geändert.]
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das bewirkt ein booten von ausgeschalteten ATX-Rechnern. Das Mainboard muß aber ebenso Unterstützung dafür bieten und das Aufwachen an sich ist auch recht kompliziert.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Rechner muß nicht ONLINE sein, sondern EINGESCHALTEN/GEBOOTET, es sei denn, die Netzwerkkarte unterstützt WakeOnLAN und es stört niemanden, wenn mitten in der Nacht der Rechner bootet, damit von dem anderen Rechner aus jemand surfen kann.
    Ich hoffen, Du willst den Router nicht aus Chips und Widerständen "bauen"? Bei Ebay werden ab und zu fli4l-Router auf Basis von alten Pentium75-Siemens-Rechnern angeboten. Falls Du noch einen alten 486er im Keller stehen hast, wäre der auch perfekt geeignet.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ein Hardware-Router ist nicht zwingend nötig, Du kannst auch auf einem Rechner mittels Software(z.B. KenDSL von AVM) einen Router/Server einrichten, brauchst nur eine zusätzliche Netzwerkkarte. Evtl. geht das auch schon mit der "Internetverbindungsfreigabe von Windoof.
    Nachteil: Der eine Rechner mit dem DSL-Anschluß muß an sein, damit der andere Rechner übers LAN ins WAN/DSL kommt.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page