1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL Router über Land-Dose mit PC verbinden

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Drabistein, Jan 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle zusammen,

    nach ca. 2 Stunden Internet-Recherche bin ich immer noch nicht schlauer! Folgendes Problem liegt meiner Hilfe-Bitte zugrunde:

    Ich habe bei der Telekom einen DSL16000-Anschluss und nutze diesen über einen Speedport W 700V Router. Der Speedport ist ganz normal über den Splitter mit dem Telefonanschluss verbunden und die Internetverbindung funktioniert! Wenn ich Rechner direkt an die LAN-Ports am Router anschließe wird mittels DHCP automatisch die IP vergeben und der Rechner ist online.

    Auch über WLAN funktioniert alles bestens!

    Jetzt habe ich nur folgende Problematik. 2 Räume weiter habe ich einen weiteren PC stehen, den ich am Fernseher als Mediacenter nutze. Ein Elektriker hat mir dann auf meinen Wunsch hin ein LAN-Kabel von dem Raum, in dem der Router steht, in den Raum gelegt, in dem der PC (Mediacenter) steht.

    An beiden Enden des Kabels wurden entsprechende Steckdosen vom Elektriker angeschlossen. Nach eigener Überprüfung der Verbindungen habe ich herausgefunden, dass beide Dosen nach dem Standard: EIA/TIA 568A an das Kabel geklemmt wurden.

    Wenn ich nun die Verbindung wie folgt aufbaue bekomme ich an dem Mediacenter nur eine eingeschränkte Konnektivität:

    Splitter <--> Router <--> Dose 1 <--> Dose 2 <--> Mediacenter

    Ich habe auch schon versucht den Router anzupingen, auch erfolglos.

    An allen Rechnern, als auch am Router ist DHCP aktiviert.

    Ich bin wirklich ratlos. :(

    Danke schonmal für ein paar hilfreiche Beiträge!

    Drabistein
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie hast du das gemacht?

    Wurde seitens des Elektrikers die Verbindung bei de Installation gemessen?
    Ansonst bei ihm reklamieren.

    Hast du noch andere LAN-Verbindungen?
     
  3. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob er es durchgemessen hat. An eine Reklamation habe ich auch schon gedacht, Ich wollte nur vorher mögliche Fehler bezügl. der Konfiguration der Rechner ausschließen.

    Andere LAN-Verbindungen habe ich nur direkt zwischen Router und anderen PC's (also auf dem klassischen Wege). Über Dosen nur die eine Verbindung in den anderen Raum.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich vermute einen Fehler bei der Verkabelung der beiden Dosen (Unterbrechung oder Vertauschung). Kann ja mal vorkommen. Mit einem Messgerät lässt sich dies feststellen.
    Wenn du Geld für die Installation gezahlt hast musst du reklamieren!
     
  5. Werde den Elektriker auf jeden Fall nochmal auffordern das zu checken:). Gibt es dennoch mögliche Konfigurationsfehler? Ist etwas bei dieser Verkabelung konfigurationsmäßig zu beachten?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenns direkt am Router funktioniert, und über die LAN-Verbindung nicht, liegst vermutlich an der LAN-Verbindung, ggf. aber auch an den verwendeten Kabeln, da du hier 2 Patchkabel brauchst.
    Eine Vertauschung oder Unterbrechung des Elektrikers ist aber am wahrscheinlichsten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page