1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dsl Router und netzwerk probleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tinolino, Nov 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tinolino

    tinolino ROM

    Router d-link 604 und Win xp.
    Wer kann helfen bei konfiguration,das mitgelieferte Manuell ist sehr mau.
    Wie muß das Netz augebaut werden.Bin blinder Netzanfänger.
     
  2. tolledeu

    tolledeu Byte

    Hi tinolino,
    soweit ich weiß, ist dein Router fast baugleich mit dem SMC7004 BR. Schau mal auf folgenden Link http://www.smc-europe.com/de/support/support.html dort unter dem Router, download und dann Benutzerhandbuch.

    Gruß Tolledeu
     
  3. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Den Router kenn ich nicht.

    Allgemein (ohne extra Proxy):
    -Alle Rechner haben den M$-Client (Netzwerkeigenschaften)
    -Alle Rechner haben als (einziges) Protokoll TCP/IP (Kein beui, ipx, dfü etc)
    -Alle rechner haben dieselbe Arbeitsgruppe/Workgroup
    -Jeder Rechner hat einen anderen "schönen" Namen.
    -Alle Rechner haben als Gateway die IP des Router
    -Alle Rechner haben DNS-server Einträge zwei(!) aus dem Internet (zu erfahren mit winip oder ipconfig /all wenn man online ist oder war)
    -kein Rechner hat eine Einwahlsoftware
    -kein Rechner hat pppoe oder ähnliches
    -jeder rechner hat eine andere feste IP
    -Alle Rechner und Router haben die ersten drei Blöcke der IP-Nummer gleich z.b. 192.168.13 (Klasse C privat). Der dritte Block (13) frei wählbar zw. 0 und 255, jedoch bei allen gleich.
    -Alle Rechner und Router haben die letzte Nummer unterschiedlich zwischen 1 und 254 (0=Netzwerk, 255=broadcast)
    -Alle Rechner und Router haben dieselbe subnet-maske: 255.255.255.0 (Klasse C privat)
    -Kein Rechner hat einen Proxy-Eintrag
    -(nur!!) Der Router hat Einwahlinformationen und zusätzlich Anschluss zum DSL-Modem
    -Alle Rechner haben Verbindung zum Router über (eingebautem?) hub/switch. Das DSL-Modem darf NICHT in den hub/switch!!
    -Router=Gateway

    Ich hoffe, es hat geholfen.

    Tipp: Wenn du englisch beherrscht, schau doch mal bei http://coyotelinux.com ins Forum. Ist zwar ein Linuxrouter - aber Router ist Router. Und sag nicht gleich igitt Linux!

    Wenn etwas nicht funktioniert könnte das am Port-Forwarding liegen... (siehe auch coyote)

    Sicherheitstest unter http://grc.com (shields up) Wichtig!

    mfg
    Raphael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page