1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Router + WIN98 + automatische Einwah

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by R. Nistler, Aug 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. R. Nistler

    R. Nistler Byte

    Hallo,
    ich habe einen DSL-Router von LevelOne mit integriertem Hub. Das Netzwerk funktioniert und die Einstellungen für die Online-Verbindung über 1&1 DSL im Router hinterlegt. Im Windows Explorer ist in den Einstellungen - Verbindunegen : keine Verbindung angeklickt. Laut Aussage des Händlers sollte sich der Router sobald ich eine Internetadresse im Browser (IE 5.5) eingebe automatisch online wählen. Dies tut er aber nicht. Sobald ich als Adresse die IP des Routers eingebe und dort eine Verbindungsprüfung durchführe funktioniert es. Sobald ich allerdings den Browser schließe und neu starte ist die Verbindung wieder weg.
    Muß ich daher in den Softwareeinstellungen von Windows noch die IP des Routers hinterlegen? Wenn ja wo? Da mein Händler mir nicht weiterhelfen kann wäre ich über jede Hilfe dankbar.
    Richi
     
  2. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo

    Ich habe glücklicherweise noch den BR. Hab schon viel gelesen das es paar Probleme gibt beim ABR mit den Einstellungen, das die teilweise etwas verwirrend sind. Gebe dir mal einen Link wo du dich noch genauer informieren kannst.

    http://netzwerkrouter.de/

    Also noch viel Spass dann

    Gruss Mario
     
  3. Rino

    Rino Byte

    ohne\' Flatrate!

    Ich habe eine Zeitbasierenden Tarief, da sind 100Std inclusive, denke das langt, wenn sich der Router automatisch abwählt....
    Aber auch ein Volumenbasierender Tarif wäre denkbar; muss also keine Flat da sein, wenn man sich nen Router zulegt ;)

    Gruß Rino
     
  4. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo

    Was hast du für einen den ABR oder den BR?
    Also zu deiner Frage:
    Es ist ja Sinn u. Zweck eines Routers, das er ständig online ist.
    Dauerhaft abschalten kann man das nicht bei keinem Router.
    einzig kann man bissel mit der Maximum Idle Time spielen, bringt aber nicht viel, weil sobald eine DNS Anfrage von einem Programm kommt der Router sich sofort wieder einwählt. Darum an alle die sich einen Router zulegen wollen ist zwingend eine Flatrate notwendig, damit die Kosten nicht explodieren.

    Gruss Mario
     
  5. Rino

    Rino Byte

    Hi Mario,

    den Baricade von SMS hab ich auch... der bekommt aber seine DNS automatisch über DHCP von 1und1 ;)
    Aber andere Frage: kann man bei dem einstellen, das er die Verbindung kappt, wenn er nicht genutzt wird? oder is der ständig online?!?

    Gruß
    Rino
     
  6. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Das mit dem Gateway beim Heimnetzwerk muß ich dir rechtgeben (Asche auf mein Haupt) Tut mir leid , hatte ich verwechselt.
    Beim DNS bin ich jetzt etwas ratlos weil ich es probiert habe u. es ohne bei mir nicht geht. Na ich mach mich da noch mal schlau.
    Einen schönen Morgen b.z.w. Tag wünsche ich noch

    Gruss Mario
     
  7. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    s der Rechner an.
    Wenn du ins Internet gehst dann bekommt nur der Router eine IP. Der leitet dann die Informationen an die anderen Rechner im Netz weiter. Dafür brauchst du den Gatewayeintrag Entweder du vergibst die IP\'s per Hand oder läßt die durch den DHCP Server automatisch beziehen. Den DNS Eintrag brauchst du um dich mit deinem Provider verbinden zu können.
    Ich hoffe ich habe nix vergessen.

    Gruss Mario
     
  8. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo Andreas

    Hmmm Interessante Aussage die du da machst konnte es nicht glauben drum hab ichs gleich mal ohne DNS probiert. Geht aber nicht , wie ich befüchtet hatte. Ohne DNS Eingabe keine I-Net Verbindung. Mit was soll sich ein Router auch verbinden u. wohin?
    Hast ja keine DFÜ Verbindung.
    Also vielleicht nochmal drüber nachdenken!!!

    Gruss Mario
     
  9. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo

    DNS - Domain Name Service:
    Da die Computer in einem TCP/IP Netzwerk eigentlich nur die IP Adressen kennen wir Menschen uns aber sehr schlecht tausende dieser Zahlenkombinationen merken können wurde der DNS Dienst eingeführt. Ein DNS Server macht also nichts anderes als einen Computernamen wie www.steines.de in eine IP Adresse wie sie die Computer verstehen umwandeln.
    Nun weis ich zwar nicht welchen DNS du bei 1&1 eintragen mußt aber ohne wird es nicht gehen. Ich benutze DSL Flat von T-Online u. ich benutze 194.25.2.129 als DNS. Habe allerdings auch einen andern Router den Barricade von SMC, aber das spielt dabei keine Rolle.

    Gruss Mario
     
  10. R. Nistler

    R. Nistler Byte

    Den Haken bei den IE Einstellungen habe ich entfernt.
    DNS ? Was ist das und wo bekomme ich diese ?
    Danke
     
  11. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo

    Im IE bei den Einstellungen von LAN Haken raus machen bei Automatische Suche der Einstellungen.
    Hast du auch den DNS eingetragen bei den TCP/IP Einstellungen des Netzwerkers u. den Standardgaeway (Adresse des Routers)?

    Gruss Mario
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie heißt es so schön: "Wenn etwas funktioniert, frage nicht warum."
    :-)
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für das Heimnetzwerk brauch ich nun bestimmt keinen Gateway, dafür hab ich ja schließlich den Switch im Router. Bevor ich den Router hatte gings ja auch ohne Gateway beim normalen Hub.
    Fürs Internet sehe ich die Notwendigkeit des Gateway ein, aber der DNS ist bei mir deaktiviert und das schon immer. Vermutlich bezieht der Rechner neben der IP-Adresse auch gleich die DNS-Infos vom Router.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So genau kenn ich mich da auch nich aus, aber ich habs jedenfalls deaktiviert und keine Probleme deswegen.
    Als ich mal irgendwann meinen Zweitrechner an den Router/Hub gehangen hatte, der vorher nie eine Netzwerkkarte besaß und überhaupt keine Einstellungen bezüglich Internet vorgenommen habe, ging der Internetzugriff komischerweise auch problemlos, obwohl ich mir zu 99% sicher bin, daß ich nicht mal den Gateway eingerichtet habe. Kann also auch sein, daß der Router intelligent genug ist.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab DNS deaktiviert, das dürfte also nicht erforderlich sein.
    Lediglich bei Gateway ist die IP des Routers eingetragen.
    Mehr sollte es eigentlich nicht sein, es sei denn im Handbuch wird mehr gefordert.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page