1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL Runtergestuft

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by T.J.Curtes, Nov 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    Ich hatte seit Juli2006 DSL-Light768 bei der Telekom. Es funktionierte tadellos. Bei Speedtest´s habe ich auch immer die angegebene Geschwindigkeit von 768/128 erreicht. Vor 4 Wochen gab es einen kompletten Serverausfall in unserer Region. Bei niemandem ging mehr das Internet. Nach 1 Tag wurde der Fehler behoben und alle waren wieder online. Auch ich. Nur wurde meine Leitung alle 30min disconnectet. Das Modem synchronierte dann 1-2min und war dann wieder online. Ich meldete das der Telekom. Sie schickten einen Mitarbeiter der im Ort einen Schaltschrank durchgemessen hat. Er teilte mir mit, das ich kein DSL mehr bekommen könnte, da ich zu weit weg von der Vermittlungsstelle wohne. Es entstand eine hitzige Diskussion, da ich ja schon 1 Jahr lang DSL zu meiner vollsten Zufriedenheit hatte. Bis eben zu diesem Serverabsturz. Er wollte meinen Zugang sofort stilllegen, ließ sich aber auf einen Test mit 384 ein. Hierbei synchronisiert mein Modem wieder sofort und bleibt stabil. Und so läuft es bislang auch weiter.

    Ich habe einen DSL768-Vertrag habe und es hat auch ohne Probleme funktioniert. Kann ich gegen die neuerliche Änderung vorgehen? Scheinbar wurde bei dem Servercrash irgendeine Baugruppe eingebaut, die nicht so "hochwertig" wie die Vorherige ist. Was kann ich tun um wieder auf 768/128 zu kommen .... 384/64 ist ein bischen zu mager ;)
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nichts kannst du tun, eventuell umziehen in ein gut versorgtes DSL-Wohngebiet. Wahrscheinlich haben sie dich auf ein anderes Leitungspaar umgeklemmt das eine noch höhere Dämpfung hat als das vor der techn. Panne. Kannst auch einmal bei Arcor anklopfen, vielleicht können die dir etwas mehr Speed "beschaffen".
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kennst du zufällig die alte und die jetzige Dämpfung?
    Davon hängt es ab, was für eine Geschwindigkeit möglich ist.
    Die Leitungslänge hängt auch davon ab, wie dick die Leitungsquerschnitte sind.
    http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=58394
     
  4. Ich hatte gleich letztes Jahr, als ich DSL768/128 bekam, nachgefragt und man sagte mit am Telefon das ich -47dB hätte. Deswegen hätte ich kein Fastpath bekommen können ohne eine sofortige Runterstufung auf 384/64. Dafür wären dann nochmal -3dB zugekommen, also dann -50dB. Leider konnte mir der Mitarbeiter von vor 4 Wochen nicht sagen, wie hoch meine derzeitige Leitungsdämpfung ist. Der meinte nur, das ich nie DSL hätte bekommen dürfen. Laut seiner Unterlagen bin ich 8,4km von der Vermittlungsstelle weg... es dürfte gar nicht funktionieren.

    Da drängt sich mir echt der Verdacht auf, das der keine Ahnung hatte. Wenn es von vorn herein in den Unterlagen gestanden hätte, dann hätte ich auch damals kein DSL bekommen. Außerdem funkionierte es über 1 Jahr ohne auch nur einen einzigen Disconnect mit 768/128. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube mich daran zu errinnern, das es damals hieß, ich würde 6,2km weit weg wohnen. Hat der Typ mich vielleicht mit einem anderen Kunden verwechselt? Oder hat der sich einfach im Ort geirrt? Alles sehr seltsam....

    Wir haben uns vorerst auf 384/64 geeinigt. Er hat es auch nur in der örtlichen Vermittlungsstelle umgestellt. Sobald ein Update von OBEN (Datenabgleich von der T-Com-Zentrale) kommt, werden die Daten vor Ort wieder überschrieben und zurück auf 768/128 gestellt. Mit Glück funktioniert es dann ja wieder .. aber was, wenn nicht?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann lagen die 768Kbit/s schon hart an der Grenze. Was für einen Router hast du denn und welche Firmware?
     
  6. Ich habe gar keinen Router, sondern nur ein Modem. Das Teledat 302 (060-D143-B02) von der T-Com. Das Teil habe ich samt Splitter direkt im Keller an der ersten Telefondose. Quasi diejenige, die von der T-Com gesetzt wurde. Von da aus geht ein Netzzwergkabel zum Server im Keller ;) Auf dem Server habe ich CFOS-Speed am Laufen. Ich hatte nie Probleme mit den 768/128 ...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als ich meinen Anschluss bekam, wollte ich meinen Router gegen das Modem des Servicetechnikers eintauschen, weil das sofort eine Verbindung bekam und der Router erst nach einer halben Stunde. Hat er nicht gemacht.
    Mittlerweile ist die Leitung irgendwo im Wald repariert worden.
    Das Kabel stand regelmäßig nach einem längeren Regen unter Wasser und alle DSL-Verbindungen im Ort waren gestört.
    Bis die schadhafte Stelle gefunden wurde, wurde meine Leitung alle paar Wochen umgeschaltet. Damit ist jetzt Ruhe.
    Bei dir könnten auch Erdarbeiten nötig sein, um die alte Leitungsqualität wieder herzustellen.
    Das macht die Telekom aber erst, wenn mehrere Anschlüsse betroffen sind. Also jede Störung melden, damit die Leute wach werden. Aber immer höflich mit den Leuten reden und Verständnis zeigen. Dann bekommst du vielleicht einen fähigen Techniker, der willens ist, dir weiterzuhelfen. Mir gab einer seine Telefonnunmmer, damit er eine Störung ohne Umwege beheben kann.
     
  8. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Frage bei deinen zuständigen Kabelanbieter nach.
    Die können einen weitaus höhere Geschwindigkwit bieten als dieses DLS.
    Ich wohne in Berlin und bin bei Kabeldeutschland.
    Habe eine 24000 Flat.
    Wenn du im Westen wohnst sind andere Anbieter zuständig.
     
  9. @Deoroller: Die Idee ist nicht schlecht, aber ich war in unserem Dorf der Einzige mit 768/128. Die anderen 4 die hier DSL haben, hatten von Anfang an nur 384. Naja, bei Denen sind ja keine Schwankungen vorhanden... wie gesagt, bei 384 funktioniert es hier jetzt ohne Probleme.
    Ich werde einfach mal abwarten, was passiert, wenn die Daten von 384 auf 768 zurückgeschrieben und umgestellt werden ...

    @ddc605: Ich wohne auf dem Land... hier gibts keinen Kabelanbieter... Leider. Aber vielleicht ändert es sich ja in den nächsten Jahren.

    Ich habe 7 Jahre auf das DSL gewartet und wahnsinnige Telefonrechnungen wegen ISDN-Internet gehabt. Eigentlich sollte ich mich nicht beklagen wenn ich NUR 384 habe ... es ist nur sch****e zurückgestuft zu werden ... "Man lernt erst dann etwas zu schätzen, wenn man es nicht mehr hat" ;)
     
  10. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Wo im Westen wohnst du?
    Hast du schon nach Kabelanbieten gesucht?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist denn DSL überhaupt noch verfügbar, wenn du den Check bei der Telekom machst?
    Wenn T-DSL nicht mehr verfügbar ist, kann man nämlich auch nichts von Arcor bekommen.
    So einfach kann man nicht wechseln. Und wenn man wechseln kann, hat man kein DSL-Versorgungsproblem. :rolleyes:

    http://www.dslweb.de/T-DSL-Verfuegbarkeit.html

    1&1
    An Ihrem Wohnsitz ist
    1&1 Surf & Phone Komplett Regio verfügbar!

    Arcor bricht ab, weil meine hosts zanox-affiliate.de blockt. :o

    In Ihrem Vorwahlbereich ist freenetDSL verfügbar.
    Voraussetzung ist ein Telefonanschluss der Telekom.

    T-Home
    DSL ist an Ihrem Anschluss leider noch nicht verfügbar.

    Ich habe aber einen T-DSL Anschluss. :D
     
  12. ich wohne in 21385 Rehlingen ... bei Lüneburg. Habe natürlich schon die gängisten Anbieter geprüft...aber nichts ... hier noch nicht ;)
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Telekom bietet doch aktuell so einen Pilotversuch mit dynamischer Bandbreite an. Also bei jedem Verbindungsvorgang wird vorher überprüft, wieviel die Leitung hergibt. Das wäre doch evtl. was für Dich.
    Kostet nicht mehr, aber bringt vielleicht ab und zu Besserung (Verschlechterung geht ja kaum noch...)
     
  14. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Informiere dich mal wegen Skydsl.
    Das gibt es überall.
    Anbieter: Strato und 1&1.
    Andere sind mir zur zeit nicht bekannt.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommen die inzwischen ohne Rückkanal über die Telefonleitung aus?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Kommt auf die Schüssel drauf an.
    Diese muss senden können.
    Ich brauche dieses Skydsl nicht und habe mich dmait nicht befasst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page