1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL Traffic teilen. Prioritäten vergeben??

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by zingali, Oct 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zingali

    zingali Byte

    Hallo,

    ich wohne in einem Gebiet in dem ich nur über DSL-light (784..) verfügen kann.

    Bisher hat das auch ausgereicht.

    Nun habe ich aber einen zweiten Benutzer über den Router freigegeben. Muss ich die schmale Traffic-Rate teilen, wenn wir gleichzeitig online sind?

    Kann ich bei dem verwendeten Siemens se515 den MAC-Aderessen Prioritäten zuweisen? Und wie?

    Kann mir jemand helfen?

    Z.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja.
    Wobei beide Benutzer wohl nicht gleichzeitig saugen.

    DSL 768 war früher mal Standard ...
     
  3. zingali

    zingali Byte

    @dnalor

    Danke für die Antwort.
    "Gleichzeitig" ist dabei aber relativ. Wenn der Eine Benutzer ein Video-Download über 1 Stunde laufen lässt, muss der andere in der Zeit mit dem ruckelnden Bildaufbau zurecht kommen.

    Kann man da was machen?

    Dynamisches oder statisches Routing oder was aiuch immer? Habe da wenig Kenntnisse.

    In den Routermenüs habe ich nichts gefunden was für mich Klartext genug gewesen wäre.

    .
     
  4. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Denke man könnte eine "Vorfahrt" per ToS/DSCP erreichen.
     
  5. zingali

    zingali Byte

    Das ist ein guter Ansatz.
    Du hast mich also verstanden.

    Brauche aber mehr INPUT.

    Danke.
    Z.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hm, IMO wird das bereits von der Anwendung des Clients mitgegeben - d.h. es wird nur schwer beeinflussbar sein. Zudem wäre 2 mal Vorfahrt = Unfall. Die passende Baustelle wäre eher eine IP bezogene QoS Priority Steuerung im Router. Ich denke aber, da wird das Gerät des TO passen müssen.
     
  7. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Stimmt, aber Anwendungen sollen ähnlich dem Betriebssystem so arbeiten, das sie unter möglichst vielen unterschiedlichen Voraussetzungen gleich funktionieren und reagieren. Man könnte also behaupten, dass eine Anwendung nur eine durchschnittliche Leistung bietet/nutzt, damit sie stabil läuft.

    Das ToS/DSCP Feld läßt sich über die Regestrie beeinflussen. Der Schlüssel
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters ist dafür zu verwenden.

    Ein Traffic nach RFC 2598 hat mir bisher noch keine Probleme bereitet. :D
     
  8. zingali

    zingali Byte

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters (woher weiß man solche Sachen?)

    Das muß ich doch dann lokal im BS einstellen und zwar an jedem teinehmenden Rechner und nicht am Router, oder?
    Und überwachen muß ich das dann auch. (Und überwachen muß ich meine User im Haushalt schon genug.)

    Da ist es doch einfacher für mich das Haus zu verkaufen und dahin zu ziehen, wo ich eine andere DSL-Rate bekomme.

    Ich Frage mal anders herum.
    Gibt es eine Hardware, die eine Funktion bietet, mit der ich arbeiten kann?
    z.B. nach dem Muster
    MAC .... 30%
    MAC .... 20%
    MAC .... 50%
    oder nach einem anderen Muster.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page