1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Trennung bei Anruf aus Festnetz

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pronto.germania, Feb 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo und danke für´s lesen!

    ich betreibe unter xp eine fritzbox fon 7141; es funktioniert alles soweit bestens, allerdings wird die dsl-internetverbindung unterbrochen und die power-led blinkt (womit sie die unterbrechung signalisiert), wenn ich auf dem an fon1 angeschlossenen analogtelefon einen anruf aus dem festnetz erhalte! woran liegt das. so wird die dsl-internetverbindung auch schon unterbrochen, wenn ich das telefon an die fon2 buchse anschließe.

    mfg

    n. portz
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    der Splitter ist fehlerhaft verdrahtet oder falsch angeschlossen
     
  3. hallo und danke für´s antworten!

    der splitter ist rund zwei jahre alt und stammt noch von der vorherigen fritzbox wlan sl. jetzt habe ich das an der neuen fritzbox fon 7141 - dort an fon 1 - angeschlossene analogtelefon mal direkt an den splitter (mittig) angeschlossen und der gleiche fehler um die ungewollte trennung der dsl-internetverbindung tritt auf. wurde der splitter bei der vorherigen fritzbox wlan sl betrieben, so trat dieser fehler nicht auf. es könnte sein, dass ich den fehler erst heute das erstemal bemerkt habe; vor rund drei wochen wurde mein dslanschluss von 2048 hochgefahren, nämlich auf derzeit hier technisch mögliche 7500 kbit / sec. liegt es vielleicht daran?

    gruß

    norbert
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schau nochmal genau die Verdrahtung Übergabepunkt (meist im Keller) -> Splitter. Hier müssen die beiden Drähte direkt durchgehen, darf nix dazwischen geschaltet sein. Vom Splitter in die Fritzbox und das Telefon mittig in den Splitter stecken.
     
  5. Versuche mal den Splitter zu tauschen mit einem Bekannten.

    Der Fehler kann aber auch nach Draußen liegen, dass die Telefon- und dsl-Signale nicht sauber getrennt werden, sprich die Leitung schlecht ist.

    Das ist dann ein Fall für deinen Telefon-Provider
     
  6. hallo und danke für die beiträge zum thema!

    also...

    zunächst einmal mein "leitungswesen":

    die amtsleitung wird zunächst in eine ältere analoge telefonanlage geführt; aus selbiger heraus wird zunächst losgelöst von splitter und fritzbox ein analoges telefon im erdgeschoss versorgt. über einen zweiten port gehts hinaus zum ersten obergeschoss, dort in den splitter hinein und von dort zur firtzbox fon. dies hat bislang auch bestens funktioniert, wenngleich in dem für sich "autonomen" und von dsl / internet losgelösten telefon im erdgeschoss bei betrieb der fritzbox verschiedentlich ein recht kräftiges rauschen zu hören gewesen bzw. dies immer noch der fall ist. wie gesagt, ansonsten hat alles bestens geklappt, die dsl-verbindung war auch beim telefonieren über das festnetz bei wahlweiser verwendung beider telefone stets stabil. nun wird über die eingangs erwähnte analoge telfonanlage auch noch losgelöst von splitter und fritzbox eine fax-leitung bedient; über selbige habe ich vor wenigen tagen vom pc aus ein fax via festnetz versandt. ich habe den eindruck, dass das in rede stehende technische problem seither besteht. mit dem bloßen einstecken des westernsteckers dieser fax-leitung (gleiche festnetzrufnummer), die nicht über den splitter läuft, in die buchse am pc trenne ich schon ungewollt die dsl-internetverbindung. könnte es sein, dass der splitter "einen abbekommen hat". oder liegt es an der leitungsqualität der dsl-leitung: leitungsdämpfung emfpangsrichtung 21 db, senderichtung 15 db (dies bei kapazität von 7550 kbit / sek.)? signal- / rauschtoleranz empfangsrichtung 8, senderichtung 6 db.

    danke für´s antworten / helfen!!!!

    gruß

    norbert
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und hier liegt das Problem. Der Splitter gehört vor die analoge Telefonanlage, vom Splitter zur Fritzbox kannst du mit zwei separaten Drähten gehen.
     
  8. hallo allerseits und nochmals danke für die beteiligung am thema!

    nun ist mir schon klar, dass der splitter am "nullpunkt" angeschlossen werden muss und davor nur noch die reine "amtsleitung" sein darf. aber die dennoch aus verschiedenen gründen davor geschaltete analoge telefonanlage wirkte sich bisher nicht unbedingt negativ aus, abgesehen von einem vertretbaren rauschen in dem separat und an der telefonanlage angeschlossenen telefons. dennoch blieb die dsl-internetverbindung bis zuletzt stets stabil!!! hintergrund ist, dass ich ein telefon sozusagen "autonom" gänzlich losgelöst von splitter / dsl und fitzbox betreiben möchte, um auch ohne schwierigkeiten ein fax (pc-modemfax) betreiben zu können. kann man die linke und / oder rechte buchse des splitters möglicherweise hierfür benutzen?

    gruß

    norbert
     
  9. Carletto

    Carletto Kbyte

    Ja, kann man! Ist aber unsinnig!
    Noch einmal: Vor dem Splitter wird grundsätzlich kein Gerät angeschlossen, wenn's tatsächlich mal funktioniert hat, ist das eher ein kleines Wunder als der Regelfall!
    Am Splitter kannst du an die drei TAE / NFN alles anschließen, was die T-COM und das CE-Zeichen erlauben. Ob das Sinn macht ist eine andere Frage. Willst du die Vorteile der FBF und von VoIP ausnutzen, so schließt du eben nur die FBF dort an und alle Geräte dann an die FBF. Auch Fax-Geräte kann man in der FBF konfigurieren, außerdem gibt es bei AVM PC-Fax-Software für die FBF und Fax over IP ist bei den meisten Providern auch nicht mehr weit.
    ftp://ftp.avm.de/fritz.box/tools/fax4box
     
  10. hallo charletto,
    vielen dank für deine ausführliche mitteilung. nun trage ich mich tatsächlich mit dem gedanken, den splitter direkt an die amtsleitung zu setzen und die alte analoge telefonanlage zu entfernen. ich habe allerdings noch zu zwei punken bedenken bzw. entsprechende fragen hierzu:

    1. arbeitet die fbf 7141 - so wie in den handbüchern dargestellt -
    tatsächlich auch als telefonanlage, so dass ich von einer
    nebenstelle zur anderen nebenstelle "telefonieren" kann?
    ist es möglich eingehende gespräche von außen mit der einen
    nebenstelle anzunehmen und auf die zweite nebenstelle
    zu vermitteln, oder gar hin und her zu "makeln"?

    2. nun besitzt mein pc eine interne fax-modem-karte? kann ich
    diese karte "abhaken" und meine faxe, beispielsweise ein
    worddokument aus der wordanwendung heraus mit der
    fritzbox per voip bzw. über die fbf über die festnetznummer
    rausschicken?

    vielen dank für´s antworten vorab!

    gruß

    norbert
     
  11. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    wenn du im Internet bist, hörst du ein hohes Rauschen in der Leitung, gleichzeitig bricht die DSL-Leitung zusammen, das ist typisch für ein parallel zum Splitter angeschlossenes Telefon, es sollte hinter den Splitter angeschlossen sein.
     
  12. Carletto

    Carletto Kbyte

    1. arbeitet die fbf 7141 - so wie in den handbüchern dargestellt -
    tatsächlich auch als telefonanlage, so dass ich von einer
    nebenstelle zur anderen nebenstelle "telefonieren" kann?

    JA! man kann intern zwischen den Nebenstellen telefonieren.
    -----------------------------
    ist es möglich eingehende gespräche von außen mit der einen
    nebenstelle anzunehmen und auf die zweite nebenstelle
    zu vermitteln, oder gar hin und her zu "makeln"?

    JA! Vermitteln, makeln, intern weiterleiten, extern weiterleiten ist alles möglich.
    -----------------------------
    2. nun besitzt mein pc eine interne fax-modem-karte? kann ich
    diese karte "abhaken" und meine faxe, beispielsweise ein
    worddokument aus der wordanwendung heraus mit der
    fritzbox per voip bzw. über die fbf über die festnetznummer
    rausschicken?

    JA! die Fax-Software installiert einen virtuellen Drucker und ist aus jeder (druckenden) Anwendung heraus zu benutzen.
    ------------------------------
    Steht alles im Handbuch genauestens beschrieben.
    Dir stehen an der FB7141 allerdings nur 2 analoge Anschlüsse zur Verfügung.

    Gruß
     
  13. hallo carletto,

    vielen dank für die umfassende antwort und hilfe! ich werde mich jetzt mal an die arbeit machen; neuer splitter von der telekom kam kostenlos innerhalb von 24 stunden! telekom, immer für überraschungen - in beide richtungen - gut! fax-soft von avm habe ich bereits installiert. das hat auch alles mit der installation geklappt und auch aus den office-anwendungen heraus kann ich die soft hochfahren. auf der isdn-registerkarte habe ich auch alles auf analog stehen, nur....... es klappt leider nicht. die soft versucht das fax zu übermitteln, dann erhalte ich aber nach rund 15 bis 20 sekunden die meldung "abgebrochen". aber ich bleibe dran!

    gruß

    norbert
     
  14. hallo und danke für´s lesen!

    ich habe den splitter nun direkt an die erste tae-dose geklemmt und die firtzbox fon wlan 7141 wie im handbuch beschrieben angeschlossen und ein analoges telefon in fon 1 gesteckt; resultat:
    die downloadrate stieg von 7500 kb auf 13500 (!). jetzt habe ich aber im ersten obergeschoss noch ein weiteres telefon stehen. kann ich selbiges sozusagen "autonom" und außerachtlassung der fritzbox dennoch an das festnetz anschließen, beispielsweise durch direktes anklemmen an den splitter??? könnte ich gar die alte analoge telefonanlage an fon 1 der fritzbox hängen und die telefone etc. dann über die telefonanlage bedienen. die fritzbox fon hat ja leider nur zwei telefonanschlüsse.



    gruß

    norbert
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja sollte funktionieren. Kann die Telefonanlage MFV?
    Kannst die Telefonanlage entwerder am Splitter (wenn noch frei), oder an die FB hängen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page