1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL über usb-stick, sicher ?

Discussion in 'Sicherheit' started by eval, Apr 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eval

    eval Kbyte

    hallo,

    wie ist das mit der sicherheit bei internet via usb-stick.
    ich muss nur eine pin eingeben um mich zu verbinden.
    ich glaube es ist eien UMTS ( HSDP) verbindung.

    ist das dasselbe wie bei wlan und wie funzt bzw. wie sichere ich es so gut dass mein nachbar sich nicht einfach in meine leitung einloggt ( so wie bei ungesichertem WLAN) ,ausser wenn er natürlich die pin hat ?


    danke
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    In dem USB-Stick ist eine Telefonkarte, und damit genau so sicher/unsicher wie Handytelefonieren.
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Und der Nachbar kann sich nicht mit einklinken, weil es ja kein Router ist, der die Verbindung freigibt.
     
  4. eval

    eval Kbyte

    ok, danke.

    du sagst es ist wie handytelefonieren , alsoman kann doch mich irgendwie verfolgen was ich so machen , man kann ja auch handys abhören ?
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das ist nun mal keine Richtfunkverbindung sondern eine Rund-um-Austrahlung. Diese Signale können auch von anderen empfangen werden. Ob damit etwas anzufangen ist, kann ich nicht einschätzen. WLAN-Signale können auch empfangen werden, diese sollten aber verschlüsselt sein.
    Gruß Eljot
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die Formulierung ist falsch.
    DSL hat nichts mit UMTS zu tun.
    Wobei (stark vereinfacht ausgedrückt) DSL ein Übertragungsstandard zwischen Teilnehmeranschluss, (Kupferkabel gebunden) und dem ISP-Zugangsserver ist,
    besteht bei UMTS als Mobilfunkstandard für Datenübertragung ein sehr schnelle Funkmodem-Verbindung zum Internetdienst.(neben anderen Diensten)

    EDIT:
    Auch bei UMTS kann mit entsprechender Ausrüstung der Traffic abgehört werden.
     
    Last edited: Apr 21, 2010
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Dann sag doch auch gleich, wie es richtig heißen müsste: Breitband
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der UMTS-Anbieter weiß, in welcher Funkzelle du dich bei einer Verbindung aufgehalten hast und welche Server (u.U. welche Seiten) du von dort kontaktiert hast.
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Es ist doch eigendlich vollkommen egal .
    Überwachen oder Identifizieren ist bei jedem machbar , da gibts kei vertun. Egal wie Verschlüsselt wird der über TOR , usw...
    Nur am Aufwand der getrieben werden muß (also an den Kosten gegenüber den Nutzen) scheiters es doch meistens.
    Wenn ich also jemanden "abhören" will , und der "Spaß" würde mich 20000 EURO oder mehr an Hard und Software kosten , müßte ich doch erst wissen ob sich das lohnt .
    Deshalb so sicher wie mölich surfen , damit es nicht mit einfachen Mitteln möglich ist , mitzusurfen , mails abzufangen usw..

    MfG T-Liner
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Breitband ist doch nur der allgemeine (technische) Begriff für "schnelles Internet".:confused: Hohe Bandbreite eben. Dabei ist es völlig egal, ob das Internet per Kabel, Sat oder Funk kommt.

    Bezüglich Sicherheit ist UMTS wie ganz früher mit den alten Analogmodems oder ISDN-Karten zu vergleichen. Wobei man die wenigstens nicht abhören konnte, ohne sich irgendwo am Kabel zu schaffen zu machen.

    Nur mit aktuellem Virenscanner ggf. Firewall und nur mit eingeschränkten Rechten würde ich mich per UMTS ins Internet einwählen.
    Die Nachbarn sind es bestimmt nicht, um die Du Dir Sorgen machen mußt, eher die üblichen Gefahren, vor denen uns normalerweise eine Hardware-Firewall in DSL-Routern bewahrt.
     
    Last edited: Apr 24, 2010
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Eben. Aber es hat sich fälschlicherweise der Begriff "DSL" als schneller Internetzugang etabliert. (Bsp. Sky-DSL) Nichts anderes wollte ich damit zum Ausdruck bringen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page