1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL und Analoges Modem zusammen benutzen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Blackhead77, Jul 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich habe DSL.
    Möchte aber mal wieder mein Analoges Modem in betrieb nehem.
    Möchte damit nicht ins internet, Sonder nur die Telefonfunktion benutzen.

    Ich hab nun dass Problem das der Computer keine Modemkarten mehr erkennt, seitdem ich DSL habe.

    Ist es irgendwie möglich trotz DSL das Modem zu installieren.
    Ohne die DSL einstellungen zu (zerstören)
    Es muss ja als erstmal nur wieder vom PC erkannt werden.

    Danke
    Backhead77
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Blackhead77:
    Frage vorab: kannst Du im mom via DSL nicht telefonieren ?
    oder warum willst Du das Modem nutzen?
    - welchen DSL- Tarif / Provider hast Du?

    An sich ist eine Modemkarte für die analoge Signalübertragung/ Internetverbindung ausgelegt; bei ISDN kommt weitere Hardware- nicht mit der modem- technologie kompatibel-, NTBA (grob:"Signalwandler") und eine Anschlußhardware, von der die einzelnen Verbindungen zum Telefon, Rechner, AB, Fax... weitergehen.
    DSL erfordert andere Hardware, weil es ein ganz anderer Übertragungs- standart ist. Auch da wirst Du einen Router sehen, von dem aus PC, Telefon, etc. angeschlossen werden. (wiederum grob prinzipiell)
    - die Harware der Ebenen analog- ISDN- DSL ist grundsätzlich nicht ohne weiteres kompatibel.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie nutzt du DSL? LAN on Board, USB, WLAN, ...
    Hast du das Analogmodem (PCI) nach DSKL-Installatuion ausgebaut, deaktiviert, ...?
    Was sagt der Gerätemanager?
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @ taichi01:
    Seit Dialer-Schädlinge (meines Wissens) keine praktische Rolle mehr spielen, gibt es keinen Grund, ein noch vorhandenes Modem nicht betriebsbereit zu halten.
    In dem einen Jahr DSL hatte ich einmal den Fall, dass mein Anbieter keine Verbindung anbieten konnte.
    Faxen mach ich auch noch via Modem.
     
  5. Ich nutze DSL per USB W-Lan, und habe noch eine Netzwerkkarte.

    Ich hatte dass Modem nach DSL ausgebaut, ob ich das deaktiviert habe weiß ich nicht, wo kann man das nachschauen?

    Der Gerätemanager erkennt erst garnicht das ein Modem angeschlossen worden ist.
    Wobei ich mehere Steckplätze ausprobiert habe. Und auch ausgeschlossen werden kann dass das Modem kaputt ist, Ich noch zwei andere Modems habe und beide nicht erkannt werden.

    Ich denke dass nur die Computereinstellungen geändert werden müssen,
    weiß nur nicht welche.


    Gruß
    Blackhead77
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wieder einbauen und PC neu starten. Wird es dann im Gerätemanager erkannt?
     
  7. nein hab ich doch gesagt
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist ja mal eine ganz neue und eigenwillige Behauptung.
    Warum funktioniert dann in einem meiner Rechner LAN (für DSL) und ISDN problemlos nebeneinander?
    Oder in einem weiteren WLAN, LAN, 56k-Modem und ISDN?
    In einem Dritten WLAN und 56k-Modem?
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel: - Voodoo!
     
  10. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Hnas2:
    man lernt nie aus : )
    - laufen alle drei Rechner über einen Telefonanschluß ?
    - wie hast Du z.B. ISDN und DSL kombiniert, etwa vor der NTBA "gesplittet" ?
    - bist Du via Kupfer oder Glasfaser angeschlossen ?
    Nein, ich bin nicht neugierig, aber interessiert..

    Grüße
    Waldemar
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...na dann nicht. Nur mal so zum Nachdenken: mein Router hat z.B. eine extra Schnittstelle für ein Modem (nutze ich aber nicht, da das Fallback eine Fritz-Karte im Server macht).
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist doch ganz einfach:
    - am Splitter hängen NTBA und DSL-Modem (ja ich habe noch ein DSL-Modem)
    - am NTBA hängen fest angeschlossen zwei ISDN-Telefone, ein Computer mit ISDN-Karte (für Rufsignalisierung, Fax und spezielle Internetdienste), ein a/b-Wandler (für Fernsteuerung eines Computers und analoges Telefon und Modemanschluss vom Laptop)
    - an DSL-Modem hängt ein Router für den normalen Internetzugang und Netzwerk, am dem Router hängt noch ein weiterer Router für WLAN

    - das Notebook hat interne Adapter für LAN, WLAN und Modem. Üblicherweise betreibe ich es über WLAN. Um Faxe zu versenden wird einfach eine Telefonleitung ans Modem angeschlossen. Per Modem ist natürlich in den erforderlichen Fällen auch Internetzugang möglich. Um dort, wo nur ISDN zur verfügung steht, auch ins Internet zu kommen ist ein USB-ISDN-Adapter installiert. Und UMTS für den Internetzugang per Handy ist auch installiert.
     
  13. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ kalweit
    @ Hnas2
    --------------
    Das ist eine geballte Ladung knoff- hoff, danke Euch sehr dafür !

    In meiner Umgebung hatte ich halt einige Fälle, wo nach ISDN- Aufrüstung ( alle T- Com ) keine Modem- Verbindung oder aber wenn Modem - Verbindung kein ISDN, incl. zweiter Telefonleitung funktionierte...
    Ortsbereich: Rhein- Sieg (PLZ 53757), via Glasfaser.
    Hardware- und Treiberinstallation hatte ich damals geprüft und im Einzelfall korrigiert.
    > Alles user mit nur einem PC plus max. noch ein Laptop, vernetzt
    > das Zitat
    bezieht sich auf die Aussage einer der technichen Vorstandssprecher des o.g. Providers... nix wie blabla offensichtlich !
    > Bis auf einen, alle anderen sind mit ihrem isdn- Anschluß zufrieden, Modems abgemeldet/ deinstalliert; deren Welt o.k.ist
    Prob.:
    >> ISDN- Anschluß vorhanden, funktioniert aber nicht (via Teledat USB)
    > via Modem- Karte geht i- net und eine Telefonleitung..

    Da ich im Mom. nicht an den Rechner komme, habt Ihr einen theoretischen Ansatz ?
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn die Verbindung über eine TA läuft, ist das für den Provider nichts anders als eine Kanalbündelung (muss er natürlich unterstützen). Der Rest macht das Betriebsystem. Ab W98SE sollten alle in der Lage sein, eine Kanalbündelung über 2 Geräte aufbauen zu können (in der Summe ist das Vorhanben aber sinnfrei, da alle ISDN-Karten von sich aus eine Kanalbündelung unterstützen sollten - wenn nicht, ist hier eher die Hardware zu tauschen, als solche Bastelarbeiten zu machen). Solltest du 2 Verbindungen von unterschiedlichen Rechnern meinen, ist das auch kein Problem. Im Zweifel braucht es nur unterschiedliche Zugangsdaten vom Provider bzw. man muss jeder Leitung eine ausgehende Telefonnummer fest zuweisen. Ansonsten wird jeweils die Basisnummer des Anschlusses für die Verbindung benutzt und da steigen die Provider aus (was auch logisch ist).

    Das ist für anaolg/ISDN egal.
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    :cool: Klar, hab sogar ich verstanden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page