1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL und Mehrbenutzer-Tarif

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by MarLand, Dec 19, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MarLand

    MarLand Byte

    Wie selbst die Telekom und auch 1&1 mit ihren Router-Produkten wirbt sollte klar sein, das sich mehrere an einen Anschluss klemmen können. Allerdings sind die Vertragsbedingungen bieder Telekom schwammig und 1&1 dreht im neuen Home-Tarif der Mehrbenutzerfähigkeit den vertraglichen Hahn ab.
    Ich habe dazu schon einige Artikel in Zeitschriften gelesen, die u.a. nach der Art der Nutzung (gewerblich, Wohngemeinschaft / Wohnheim, familiär o.ä.) unterscheiden wollten.
    Technisch ist es sehr schwierig für den Provider, die Mehrfachnutzung nachzuweisen. Ich gehe dennoch ungern Risiken ein ... Meinungen und Infos?
     
  2. MarLand

    MarLand Byte

    Bei den Tarifbeschreibungen bei 1und1 steht da aber folgendes

    --------------

    Basis-Tarif - Einzelplatz Ja
    VielSurfer-Tarif - Einzelplatz Ja
    Grenzenlos-Tarif - Einzelplatz Ja
    Firmen-Tarif - Einzelplatz Ja

    Mehrplatzbenutzung in Netzwerken mit zentraler Einwahl

    Basis-Tarif - nein
    VielSurfer-Tarif - nein
    Grenzenlos-Tarif - nein
    Firmen-Tarif - ja

    ----------------------------------------

    Ich fürchte, 1und1 - Kunden haben da doch ein Problem.
     
  3. MarLand

    MarLand Byte

    Danke, ich finde das recht gut argumentiert.
     
  4. RobuR

    RobuR Kbyte

    Hallo Martin und alle anderen!

    Nach Lektüre der T-Online-AGB kann ich folgendes feststellen:

    1. Der Nutzer ist für seine Zugangsdaten selbst verantwortlich. Er ist insbesondere gehalten, diese vor mißbräuchlichem Zugriff zu bewahren.

    2. Leidiges Thema Mitbenutzer (wie man weiß, kostet die Kennung und auch die Nutzung extra): Der Nutzer kann Mitbenutzer einrichten und ist für diese und ihr Tun voll verantwortlich (sogenanntes Innenverhältnis).

    3. In der aktuellen Preisliste wird in der Fußnote von unzulässiger gleichzeitiger Nutzung der Zugangs<B>daten</B> gesprochen. Unzulässig ist also die gleichzeitige Einwahl mit gleichen Zugangsdaten am eigenen oder fremden Anschluß bzw. mehreren Anschlüssen.

    Fazit: Ich halte es für unbedenklich, im privaten Bereich mehreren Rechnern die Möglichkeit zu geben, die Leitung mit zu benutzen. Die AGB der T-Online AG finde ich hier nicht schwammig. Wenn diese und andere ISPs Router zu Dumpingpreisen verschleudern, kann der Kunde erst recht damit rechnen, daß gemeinsame Nutzung über eben diese Router zulässig ist. Sollte dagegen einmal geklagt werden, sind wohl die Verbraucherschützer ganz schnell zur Stelle.

    Robert
     
  5. MarLand

    MarLand Byte

    dumm stellen\' bezeichnen.
    Mich regt eben maßlos auf, das 1und1 beim neuen 5 GB Tarif die Berechtigung für die Mehrbenutzung entziehen will. Ich halte das nicht für rechtlich haltbar bei den Verträgen, die vorher unbegrenzt Flat waren und aufgrund des Tarifwechsels zu diesen neuen Konditionen surfen sollen.
     
  6. ikaypaq

    ikaypaq Kbyte

    ja, nun muss ich mich wiederholen:
    und, was soll die frage? hab ich wohl immer noch nicht verstanden.

    gruß
    ikay
     
  7. RobuR

    RobuR Kbyte

    Tut es auch nicht. Es sei denn, man hat eine zweite DSL, dann können sich auch zwei Rechner mit zwei verschiedenen "echten" IP-Adressen einwählen.

    Robert
     
  8. ikaypaq

    ikaypaq Kbyte

    ich kann mir nicht vorstellen, dass das techisch überhaupt funktionieren kann (zweite ip).
     
  9. ikaypaq

    ikaypaq Kbyte

    es gibt kein vertragliches prob. der router ist der pc der die verbindung zum isp herstellt. es wird nur eine ip vergeben. ende.
     
  10. RobuR

    RobuR Kbyte

    Du meinst das Problem mit der externen IP? Dann hast Du aus technischer Sicht natürlich recht. Insoweit ist das angefragte Problem etwas unklar formuliert. Von "Mehrbenutzer-Tarifen" habe ich noch nichts gehört, um so mehr aber von Verbindungsfreigabe.

    Robert
     
  11. Thele

    Thele Kbyte

    ...wie ist das bei z.B. Heim-Netzwerk mit Hub und ICS ? In diesem Fall wird der Kontakt ja wohl nur von einem Rechner direkt aufgebaut (ICS-Server), der Client wählt sich ja nicht ein, oder ?
    mfg thomas
     
  12. MarLand

    MarLand Byte

    Natürlich benutze ich einen Router. Ich bin für Hardwar-Router, andere ziehen Software lösungen vor. Umfangreiche Threads gibts schon an anderer Stelle. Hier geht es um das vertragliche Problem.
     
  13. ikaypaq

    ikaypaq Kbyte

    d.h. es kann auch nur einer (aus sicht des ISP) online sein. den spass mit einem eigenen intranet kann dir niemend verbieten...

    guten morgen
     
  14. RobuR

    RobuR Kbyte

    Was ist denn das für \'ne neue Erkenntnis?

    Robert
     
  15. ikaypaq

    ikaypaq Kbyte

    bei DSL kann immer nur ein PC online gehen. Was soll also die Frage?
     
  16. MarLand

    MarLand Byte

    Gibt es denn keine 1und1 DSL-Anwender, die mehrere Rechner betreiben, und wegen der Tarifänderungen Sorge haben?
     
  17. MarLand

    MarLand Byte

    Den Menschen wird noch nicht tief ins Auge geschaut ... es geht hier um mehrere Rechner, die gleichzeitig eine DSL-Verbindung nutzen.
     
  18. Thele

    Thele Kbyte

    Rückfrage- was ist Mehrfachnutzung ? Eine Person an mehreren rechnern oder mehrere Personen an einem Rechner oder ... ?
    mfg thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page