1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL und Netzwerk

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by The-Shadow, Apr 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The-Shadow

    The-Shadow Byte

    Hallo!
    Mein Computer hat eine Netzwerkkarte mit der ich mich über DSL ins Internet einwähle. Mit der selben Netzwerkkarte bin ich nun in einem kleinen Netzwerk. Der Computer (die Netzwerkkarte) ist durch ein 100MBit Kabel mit einem HUB verbunden. Eine Verbindung zu dem DSL-Modem besteht NICHT! Trotzdem will sich der Computer wenn wir im Netzwerk was spielen wollen, oder ich den Computer einfach nur stehen lasse (ohne was zu machen) immer ins Internet einwählen. An was kann das liegen und wie kann ich es ABSTELLEN?
     
  2. eben 200 euro
    -->fotzenteuer

    ich dachte auch dass ich das mit der sperre gelesen hätte
     
  3. Router.

    Kostet ca. 200 Euro.
     
  4. Keks

    Keks Kbyte

    Also den genauen Text habe ich nicht mehr aber bei der Telekom in den FAQs steht es ähnlich:
    http://www.telekom.de/dtag/faq2/frage/0,10303,116-1499-1-516_179,00.html
    ----------
    Ihr Netzwerk verbindet Sie mit dem von der Deutschen Telekom AG bereitgestellten T-DSL-Modem (NTBBA). Dieser NTBBA stellt den Netzabschluss auf der Kundenseite dar und verfügt über eine so genannte ?Self-Learning-Bridge?. Das bedeutet, dass der interne Netzwerkverkehr nicht über diesen Netzabschluss hinaus geleitet wird. [...]
    -----------
    Als ich das erste mal sowas gelesen hab stand da auch noch, dass dieser Schutz von der Telekom gar nicht vorgesehen war und nur von den Herstellern selbständig eingebaut wurde und so auch nicht in den Spezifikationen der Telekom auftaucht.
     
  5. brutuZ

    brutuZ Byte

    Hm, ich habe das gegenteil gelesen, vielleicht hast Du ja recht, vielleicht auch nicht. Wo finde ich denn eine Spezifikation beispielsweise des alten Standart DSL Modems der Telekom ( Siemens Gerät ) ?
     
  6. brutuZ

    brutuZ Byte

    ich würde (bzw. habe es so gemacht) dass ich einen alten Pentium200 als Gateway auf Linuxbasis verwende. der ist ne super-firewall und es geht nicht alles raus.
     
  7. Keks

    Keks Kbyte

    Kann sein dass die Telekom nochmal Sperren hat, aber das Modem hat ganz sicher eine, sonst könnten die in der Vermittulungstelle die Daten in deinem LAN mitlesen. Ich hab mal eine technische Beschreibung von sonem Modem gesehen und da stand das eindeutig drinn.
     
  8. brutuZ

    brutuZ Byte

    Diese Sperre hat nicht das Modem, sondern die Systeme der Telekom.
     
  9. Keks

    Keks Kbyte

    Das geht mit einer Karte auch ohne Probleme. Du musst nur in der TCP/IP Bindung eine feste IP einstellen. Dann gibts bei DSL keine Hänger mehr und du kannst eine Karte für beides benutzen
     
  10. Keks

    Keks Kbyte

    Die DSL Modems von der Telekom (und die meisten anderen auch) haben da eine eingebaute Sperre, die internen Lan Verkehr nicht durchlässt.
     
  11. und wie würdest du ein netzwerk bestehend aus zwei oder drei rechnern an einen dsl anschluss hängen?
     
  12. brutuZ

    brutuZ Byte

    Das ist ein weniger guter vorschlag.
    Ein Hub sendet die Daten, die an einen Netzwerkteilnehmer gesendet werden an alle, nur die Empfänger suchen sich die Daten mittels TCP/IP Head raus, die für sie bestimmt sind. Wenn Du das DSL Modem an ein Hub anschliesst, gehen ALLE Daten, die Ans Netzwerk gesendet werden direkt an die DTAG. Wer das besonders toll findet kann es ja machen, aber man sollte sich schon darüber im klaren sein, dass man unnötig traffic erzeugt und (theoretisch) alles von der DTAG mitgelesen werden kann.
     
  13. Rappel0815

    Rappel0815 Byte

    Hallo
    Klar geht das ,,, aber nur mit Probleme ( DSL ) hängt sich dann öfter weg .
    Das sind meine Erfahrungen , habe auch drei Rechner
    ( untereinander Vernetzt ) , Das Protokol der DSL Netzwerkarte TCP /IP Bindungen machen DSL lahm ,also weg damit , und schon ist es mit dem Heimnetzwerk essig .
    Ich fahre mit zwei NK ,, 1 für DSL und die ander zum Zocken oder sonstiges .... läuft alles super gut .-)

    cu
     
  14. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    tschuldigung hatte den hub überlesen
     
  15. Des is Quatsch.
    selbstverständlich kann mann mit der selben Netzwerkkarte per dsl ins inet und auf ein heimnetzwerk zugreifen. Zwei netzwerkkarten sind ebenso überflüssig wie platz bzw. Slotverschwendend. Wenn du des kabel vom dsl modem kommend in den uplink deines hubs gesteckt hast und dann die beiden pcs mit dem hub verbunden hast brauchst du nur eine netzwerkkarte für netzwerk und dsl.
    DAs mit der automatischen einwahl is in der tat einfach nur ein haken der weg muss in den eigenschaften deiner verbinung aber des is ja schon hinreichend erklärt worden.
    cu
     
  16. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    man kann keine netzwerkkarte für 2 sachen einrichten. also baue dir noch in deinem dsl rechner eine 2 netzwerkarte ein.
     
  17. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Wie hast Du denn das DSL konfiguriert, per DFÜ ?? Dann schau mal unter Internetoptionen wie die Anwahl funktionieren soll. Die Option nur Standardverbindung wählen wenn keine Netzwerkverbindung besteht sollte ausgewählt sein.
    Automatische Einwahl, es gibt viele Programme, wie z.B. Mediaplayer, die sich beim Starten ins Netz verbinden wollen, außerdem würde ich mit einem Virenscanner mal checken, ob nicht ein Trojaner irgendwelche Daten senden will.
    Have fun :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page