1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dsl-Verbindungsprobleme in Reihenhaus

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by blische, May 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blische

    blische Byte

    Hallo zusammen,
    Ich habe ein etwas komplizierteres Problem mit meiner Internetleitung,habe nach intensivem Suchen bei Google nichts darüber gefunden, und wende mich nun an Euch, in der Hoffnung irgendwo mal fachkundigen Rat zu finden:
    Ich wohne in einer Reihenhaussiedlung, ca. Baujahr 1960, und habe mir vor ca. 2 Monaten eine 50000er Leitung und Entertain(Fersehen) bei der Telekom geholt. Allerdings hatte ich daraufhin immerwieder Probleme mit meiner Internetverbindung, und habe mich deswegen an die Telekomservicehotline gewendet, die das Problem mit ihren "bescheidenen" technischen Mitteln zwar erkannt haben, aber den Grund dafür nicht finden konnten. Also wurden mir 3(!) verschiedene Techniker ins Haus geschickt, die zwar meine Leitung und Equipment lobten, den Fehler aber natürlich auch nicht finden konnten. Der Dritte im Bunde meinte dann, dass das Internetsignal über das "Elektrizitätsnetz" (??) komme, und das dieser Übertragungsweg nicht für Dsl Internet geeignet sei. Habe gerade nochmal mit einem Telekomservicemitarbeiter gesprochen, der sagte dass das Signal über das Telefonkabel (????) ins Haus komme und das der Fehler dort eigentlich auch nicht liegen könne.
    Ich verwende als Router einen Speedport 723V und laut diverser Techniker ist meine Verbindung im Haus selber in Ordnung.

    Ich dreh inzwischen ziemlich am Rad und hoffe nun über diesen Weg kompetentere Hilfe zu bekommen.
    Vielen Dank im Vorraus,
    Blische
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wo ist dein Problem genau?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wurde der Router schon mal getauscht?
     
  4. blische

    blische Byte

    Die Internetverbindung ist nicht konstant, sie ist mal da dann wieder für 5 Min komplett weg...
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Verliert da der Router die Synchronität?
    Wie ist die Verkabelung ab dem Hausübergabepunkt?
     
  6. blische

    blische Byte

    Ja im Routerlog steht immer Dsl Sychronisation fehlgeschlagen.
    Das Signal kommt aus einem schwarzen Kasten im Keller, geht dann durch die Telefondose direkt in den Router . Sorry für die schlechte Beschreibung aber ich kenne mich mit der Materie nicht aus.
    MfG
    Blische
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wichtig wäre, ob die Leitung vom Übergabepunkt direkt in den Splitter geht, oder ob noch Klemmstellen oder anders dazwischen sind.
     
  8. blische

    blische Byte

    Der Router wurde vor ca 3 Monaten ausgetauscht, da mein voheriger Speedport 723V Probleme mit dem Wlan hatte, die Kabelverbindungen gingen allerdings einwandfrei. Ich habe damals aber, glaube ich zumindest, nur eine 6000 Leitung genutzt, vielleicht könnte das etwas mit meinem Problem zu tun haben.

    Habe heute wieder mit einem aus der "Fachabteilung" der Telekom telefoniert, der dann auch irgendetwas gemacht hat, allerdings war der Fehler dann 10 Min später wieder da...
    Im Augenblick ist es so schlimm, das die Internetverbindung für max, 1-2 Minuten da ist und dann aufeinmal komplett verschwindet, der Router hat keinen Internetzugang mehr. Dann lasse ich immer über den Netzmanager der Telekom eine Fehlerdiagnose durchführen und dann kommt die Verbindung auch immer wieder zustande, und das Spiel geht von vorne los.
    Wie gesagt, ich bin im Bereich Internet nicht unbedingt kompetent, deswegen entschuldige ich mich nochmal für die schlechte Beschreibung :)

    MfG,
    blische
     
  9. blische

    blische Byte

    Ich nutze keinen Splitter mehr, den hat ein Mitarbeiter der Telekom entfernt.
    Zwischen Router und Telefondose(weiß) ist nichts zwischen geschaltet und die Telefondose ist an den Gerät, an dem die Telefon und Internetleitung hergestellt wird, angeschlossen.
    Die gesamte Verkabelung wurde von der Telekom gemacht, und wurde auch von jedem der Techniker vor Ort für in Ordnung befunden.
    MfG,
    blische
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann nutzt du schon die neue, splitterlose Technik. Und wie telefonierst du? Über VoIP?

    Dann liegt der Fehler entweder am Modem (im Router integriert), oder am DSLAM. Wenn der Router schon getauscht wurde, sollen die doch mal den DSL-Port umschalten.
    Ggf. ist aber deine Anschlussleitung für 50.000 zu schwach, dann kann man auch auf 25.000 reduzieren, aber dafür eine stabilie Verbindung haben.
    Und mit dem Speedport W723V Typ A hab ich mal odemtechnisch gute Erfahrungen gemacht.
     
  11. blische

    blische Byte

    Ich telefoniere über VoIP.
    Laut Leitungsmessung schafft die Leitung eigentlich 50000. Hatte voher kurze Zeit eine 25000 Leitung, bei der allerdings der Fehler trotzdem aufgetreten ist.
    MfG
    blische
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Na dann solltest du die Freunde von der Telekom nochmal aktivieren. Es besteht auch die Möglichkeit, deinen Anschluss auf Dauerüberwachung zu legen, um die Fehler besser eingrenzen zu können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page