1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Verkabelung mit 2 Computern

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Urho, Oct 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Urho

    Urho Byte

    Ich plane in kürze 2 Computer zu kaufen, die beide über DSL ins Internet gehen sollen. Beide Computer stehen in unterschiedl. Räumen,
    ein 8-adriges Kabel ist bereits gelegt. Momentan habe ich einen 200 MMX , mit dem ich über ISDN ins Internet gehe.
    Frage: Wie muß die Verbindung zwischen den Computern eingerichtet werden (möglichst billig)? Welche Hardware bzw. Software brauche ich? Kann ich meinen
    alten Computer sinnvoll nutzen? Über Tipps würde ich mich freuen, möglichst in einfacher Form, da ich nur oberflächliches Computerwissen habe
     
  2. Es gibt noch eine andere Möglichkeit:
    Wenn Du halt nicht so fit bist in dieser Materie, empfehle ich Dir einfach eine passende Telefonanlage.
    Bei Beauftragung von TDSL bekommt man diese ja recht preiswert. Nehme einfach die Anlage "Eumex 704 LAN". Diese hat einen eingebauten Router (für gleichzeitig 4 PC\'s) und ist sowohl für Isdn und DSL tauglich. Das kannst Du mit einem Klick immer umschalten.
    Die Installation der Anlage ist simpel und sehr gut beschrieben. Natürlich kannst Du an diese Anlage auch (4) analoge Endgeräte anschließen.
    ......Du hast in den Räumen Leitungen mit jeweils 8 Adern verlegt ?
    Das reicht voll aus : Du brauchst nur 4 Adern für das Netzwerk. Mußt Dir nur ne Crimpzange und die passenden Stecker besorgen....im stecker werden nur die Stifte 1,2,3,6 beschaltet......ein Ende in die Netzwerkkarte andere Ende in die Eumex 704.....Software raufbügeln und ab geht es wahlweise per ISDN oder DSL.
    Solltest Du Dich für diese Variante entscheiden, kann ich Dir es auch noch ausführlicher beschreiben.

    Gruß Matthias
     
  3. idhenry2k

    idhenry2k Kbyte

    s schon nicht so schwer. Ohne Fleiß kein Preis. Und es gibt \'ne Menge ausführliche Step-by-step-Anleitungen im Internet.

    Henry
     
  4. Urho

    Urho Byte

    Hallo Kammerjäger,
    deinen Stil finde ich nicht gerade fair. Ich habe bei meiner Anfrage darauf hingewiesen, dass ich nur oberflächliches Computerwissen habe. Wenn ich soviel Ahnung hätte, wie du ja anscheinend hast, würde ich hier im Forum keine Anfrage starten. Oder ist dieses Formun nur für "Experten" gedacht?
     
  5. Du bist doch nur ein Klugschwätzer.
    Es gibt Leute die möchten nicht einen zustätzlichen PC als Server laufen lassen.

    Ebenso gibt es Leute die eben NICHT über einen 2. PC ins Internet gehen wollen!
    Boa, eh da staunst du was!
    Tja die sind eben beide im Schlafzimmer der Kiddies und da bastelt einer mal und einer möchte nicht dass die Kiste läuft und und und.

    Und da ist ein Hardwarrouter ideal.
    Scheiß doch die paar Euros an, so teuer sind die Dinger auch nicht mehr.

    Gibt übrigens noch andere Gründe für Router aber da
    ommst du sowieso nicht drauf weil Typen wie du einen sehr kleinen Horizont haben und sich nicht vorstellen können, dass nicht alles für JEDEN geeignet ist.
    Leider gibt es solche wie dich viel zu viele im Netz
     
  6. ford0091

    ford0091 Byte

    Hallo, ich glaube auf dieser Seite http://www.wintotal.de/Artikel/ics98se/ics98se.php
    wird alles schon recht gut beschrieben. setze dich doch einfach mal in einer ruhigen Minute hin und lese mal ganz aufmerksam. Sicher klappt es auch dann. Wenn es nicht gleich beim ersten mal hin haut, werfe die Flinte nicht ins Korn und mache es noch mal.
    MfG
    Sven
     
  7. Urho

    Urho Byte

    Hallo Kammerjäger,
    vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe mir den Link mal angeschaut, aber ich glaube das ist zu kompliziert für mich.
    Aber ich überlege noch. Für weitere Hinweise bin ich dankbar.
    Peter
     
  8. Peter,mach was du willst,mir doch scheissegal. Interessiert mich echt nicht mehr!Wer sich so blöd anstellt,ist einfach ein was weiß ich.
     
  9. Urho

    Urho Byte

    Hallo ford0091,
    wie ich bereits gesagt habe, habe ich nur oberflächliches Computerwissen. Deshalb hier die Nachfrage: Was heißt Crossover zum Hub und "gerades" Kabel? Können bei dieser Lösung beide Computer gleichzeitig ins Internet? Ferner, könnte ich bei diesem Vorschlag auch über ISDN ins Internet, falls ich DSL noch nicht bekomme? Was wäre softwareseitig zu berücksichtigen?
    Peter
     
  10. axarix

    axarix ROM

    Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen! Windoof mag eine Lösung sein. Ob es für den Verfasser der 1 Mail die Richtige ist kann ich noch nicht entscheiden, denn dazu benöige ich noch mehr Informationen.
    Wer über einen stabilen, preiswerten, schnellen, leisen Router internetsharing betreiben möchte, dem empfehle ich die Lektüre von http://www.fli4l.de. Dazu braucht man auch kein Administrator zu sein. Bei mir hat es auf Anhieb geklappt. Ohne Bluescreens etc.
    Viel Spass und mehr Toleranz beim Hobby!
     
  11. ford, die haben echt nen schuss,mehr nicht.
    hast recht!
     
  12. ford0091

    ford0091 Byte

    Hallo, ich habe mich auch schon die ganze Zeit gefragt was denn alle mit Hub und Switch wollen. Es ist doch nicht schwer in den einen 2 Karten und in den anderen eine einzubauen.
    Wenn beide einzeln rein sollen ist das ganz einfach über ein Hub zu lösen. DSL Modem>>Crossover zum Hub>>>>und dann je ein gerades Kabel zu jedem Rechner. Einfacher geht es doch nicht. Als Netzwerkadmin kann ich die letztere Lösung empfehlen.
     
  13. Peter,wenn du ne tolle Anleitung möchtest,hier:
    http://www.wintotal.de/Artikel/ics98se/ics98se.php
     
  14. Die haben alle keine Ahnung!
    Mit Hilfe ICS (Internet Connection Sharing) ab Win 98SE integriert,kann man mit 2 PC\'s gleichzeitig rein. Im einem Rechner brauchst du 2 Netzwerkkarten und in dem anderen nur eine drinnen haben. Den Rechner mit 2 Netzwerkkarten richtest du als Gateway (Server) ein und den zweiten Rechner als Client,wo ist da das Problem ? Ist echt ganz einfach!!

    Gruß
    Der Kammerjäger
     
  15. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    jetzt hab ich was länger gebaraucht;)

    das Kabel kannst du schon verwenden, jenachdem welche beschaffenheit (material, schirmung, etc.) es hat kannst du evtl. nicht die volle Netzwerkgeschwindigkeit nutzen.
    Da man diese allerdings sowieso kaum benötigt (willst ja ins internet) kannst du das kabel benutzen, musst nur schauen wie du den RJ45 stecker draufbekommst.

    Netzwerkkarten kannst du dir schon für 7? neu kaufen (funcomputer.de). Die reichen eigentlich, zur sicherheit nimm was ein bißchen teureres (so um die 15?).

    Für router gilt im prinzip das gleiche, habe meinen von synergie12. war billig aber tut seinen Dienst. Da ich nicht weiß, wie es um deine Englischkenntnisse bestellt ist, solltest Du, wenn Du englisch nciht so gut verstehst, lieber zu einer bekanteren Marke greiefen, die "billig" Marken haben meißt nur englische Anleitungen (z.B. mein Synergy-router)

    MeChI
     
  16. sinus

    sinus Megabyte

    Wenn Du in der Nähe von Kiel wohnst, wäre die Router/Server Lösung über Deinen alten PC die absolut beste Lösung. Dann könnte ich Dir das Teil von meinem Sohn für ein Appel und ein Ei installieren lassen. Ohne Linux-Kenntnisse wäre es für Dich zu schwierig, zugegeben.
    Die Vorteile der PC-Router Lösung:
    (Fast) Beliebig viele PCs anschliessbar, keine teure Hardware nötig, Serverfunktionen nutzbar, Firewall vorschaltbar, Mailserver integrierbar, erneuter Verbindungsaufbau nach IP-Adressenwechsel durch die Telekom in Sekundenbruchteilen u.s.w.
    So läuft es bei mir als absolut starke Lösung seit 2 Jahren. Internetspiele sind ohne Behinderung unserer 4 Teilnehmer im selben Spiel möglich.
    Gruss Karl der Zweite
     
  17. rooster

    rooster Byte

    Wenn Dein Netzwerk nur mit 10 MB läuft, könnte normales Telefonkabel gerade reichen. Mit einem 100 MB-LAN solltest Du schon CAT5-Kabel verwenden. Angenommen, der Router steht günstig, dann kannst Du einfach lange Patchkabel verwenden und sparst die Dosen.
     
  18. Urho

    Urho Byte

    Hallo Zestus,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Aber ich glaube, das ist zu kompliziert für mich.

    Urho
     
  19. Urho

    Urho Byte

    Hallo MeChl,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Noch eine Frage:
    Kann ich mit dem 8-adrigen Kabel, das zwischen 2 Zimmern bereits installiert ist etwas anfangen oder muß ich andere benutzen? Falls andere Kabel, welche?
    Welcher Router/Netzwerkkarte sind zu empfehlen?
    Urho
     
  20. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    hallo Urho,

    die einfachste Möglichkeit ist:

    1. Einen Router mit integriertem Switch (haben die meisten), 3 Netzwerkkarten (für jeden Rechner eine) und die benötigten Kabel zu kaufen.
    In diesem Fall steckst du das dsl modem in den dafür vorgesehenen port des Routers und verbindest die Rechner mit dem Router.

    Kosten dieser Lösung: ca. 160 ? (+Kabel) (bei www.funcomputer.de)

    Vorteil: Router ist einfach einzurichten
    Nachteil: teuer

    2. Möglichkeit:

    Statt dem Router benutzt du den 200MMX rechner als Router. Dies kannst du kostenlos mit hilfe von Linux + Software machen.
    In diesem Fall brauchst Du 4 Netzwerkkarten (1 für dsl, 3 für LAN) und ein Hub oder Switch.

    Kosten ca. 70? (+kabel)

    Vorteil: guenstig, mehr Einstellung am Router

    Nachteil: komplizierter

    Da Du nichts so großes Computerwissen hast, empfehle ich Dir die erste Möglichkeit, da ein Hardwarerouter wesentlich leichter zu bedienen ist als ein Softwarerouter.
    Falls Du noch merh Tipps benötigst, meld dich einfach wieder,

    MeChI
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page