1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL von 1&1 : Finger weg!

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by martinmartens, Aug 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Da ich von 1&1 ganz mies hereingelegt worden bin und denen keinen Kunden mehr gönne, erstelle ich diesen Beitrag.

    - 1&1 hat sich an Vereinbarungen nicht gehalten,
    - Mir über kostenpflichtige Hotlines FALSCHE Auskunft gegeben,
    - Bei konkreter Nachfrage stets auf andere Abteilungen verwiesen, ohne Anprechpartner zu nennen,
    - Mich vorsätzlich falsch beraten,
    - Meine Reklamation nicht aufrichtig bearbeitet

    --> Unkosten von 150€

    Spart euch dies und nehmt nen anderen Anbieter, auch wenn die auch keine Lämmer sein mögen!

    Nachfolgend habe ich mal eine Schilderung des Vorfalls angehängt, damit jeder sich ein Bild machen kann, wie es bei 1&1 abläuft:

    Am 09.07.08 habe ich bei 1&1 übers Internet eine Doubleflatrate
    6MBit in Auftrag gegeben zu den bekannten Konditionen (einmalig 19,20€
    u. monatlich 29,99€, etc.). Eine Überprüfung der Adresse ergab eine
    Verfügbarkeit für diesen Anschluss. Am 16.07.08 habe ich von 1&1 ein
    Schreiben erhalten, dass mein Anschluss in einem Ausbaugebiet liegen
    würde und deshalb ein T-Net Anschluss erforderlich wäre. Für dessen
    Freischaltung würde die Telekom mir 59,95€ berechnen. Bei Nachfrage über die angegebeneHotline (02602 964 566) wurde mir vergewissert, dass ich diese
    Kosten nicht zu tragen hätte und eine Rechnungstellung durch die Telekom zwar erfolgen würde, jedoch mit den Abbuchungen durch 1&1 verrechnet werden würden.Die Schaltung des Anschluss seitens der T. erfolgte am 28.07.08 zur
    vollsten Zufriedenheit. Daraufhin habe ich Ihre Hotline erneut bemüht,
    um zu erfragen, wann den nun die DSL-Funktionalität freigestellt und die
    Hardware verschickt würde. Kontakt fand statt am 28.07.2008 u.A. mit
    XXXXX . Diese eher einfach Frage konnte nicht beantwortet
    werden und ich wurde in aller Freundlichkeit stets an andere Personen
    verwiesen, so dass ich nach 10 Min. (kostenpflichtigen)
    Hotlinetelefonats aufgegeben habe. Am 30.07.08 erreichte mich
    dann ein Anruf der XXXX in dem mir plötzlich mitgeteilt wurde, die Kosten für das Angebot würden sich für mich auf über 40€ erhöhen. Ich habe gesagt, dass ich damit nicht einverstanden bin, denn dies war mir vorher in keinster Weise signalisiert worden. Mein Anliegen war es, den Vertrag
    zu den zuvor vereinbarten Konditionen weiterzuführen. Dies wurde von XXXX kategorisch ausgeschlossen. Daraufhin habe ich den Vorschlag zur
    Güte gemacht, den Vertrag aufzulösen, unter der Bedingung, dass ich
    dabei schadfrei bleibe. Dies wurde auch sofort seitens XXXX mit großer Freude akzeptiert und ich darauf hingewiesen, dass ich den Vertrag mit der Telekom selber kündigen solle. Daraufhin habe ich gesagt, dass ich die seitens der Telekom anfallenden Kosten von 59,95€ + 16,37€ aber von 1&1 erstatten haben möchte. Weitere Kosten durch Gespräche,
    Inanspruchnahme ihrer Hotline, Zeit seien mal dahingestellt. Dazu sagte
    XXXX, ich müsse mich nur schriftlich an 1&1 wenden.

    Naja, jede weitere Anfrage von mir wurde danach von 1&1 einfach steht damit abgetan, dass Sie jetzt damit nichts mehr zu tun haben.
    Klar, die Rechnung ist ja auch von der Telekom gekommen: Über 150€. Die kann ich ja nun schlecht verweigern.

    Der Vorfall ist so perfekt & perfide von 1&1 abgewickelt worden, es kann kein Einzelfall sein. Wahrscheinlich kriegt 1&1 eine Provision von der Telekom. Also für mich ist es BETRUG und eine Sauerei!

    Habe nun zu KabelBW gewechselt. Der Ärger bleibt.

    Seid schlauer, M.!
     
    Last edited by a moderator: Aug 20, 2008
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da meldest Du Dich hier extra an, um einen Meckerthread über andere loszulassen; wie schlecht sie doch seien ... Dabei bist Du selbst nicht viel besser, denn unseren Regeln hast Du zwar zugestimmt, aber nicht eine einzige Silbe davon gelesen.
     
  3. Hartholz

    Hartholz Byte

    Mag schon sein, dass in dem Beitrag gegen Forenregeln verstoßen worden ist - von einem professionellen Unternehmen erwarte ich aber auf jeden Fall mehr Seriosität als von einer aufgebrachten Privatperson...
    Mir drängt sich bei 1&1 allerdings der Eindruck von Seriösität leider nicht gerade auf. Ich habe quasi von dem Moment an, in dem ich (dummerweise!) versucht habe, mit denen einen Vertrag einzugehen, nur unangehme und zunehmend kostspielige Erfahrungen gemacht. Da wird dann ganz schnell schon einmal behauptet, daß das Widerrufsrecht bereits vor Erhalt der Widerrufsbelehrung verwirkt sei und einem selbst dann nicht zusteht, wenn bereits die erste Bestätigung des Auftrages durch 1 & 1 fehlerhaft ist und entsprechend angemahnt wurde - jedenfalls ist das die Quintessenz meiner Erfahrungen. Oder anders gesagt: Man erhält stereotype Briefe, in denen in keiner Weise auf das eingegangen wird, was man selbst geschrieben hat und in denen nur behauptet wird, man besäße gar kein Widerrufsrecht...Wen die ganze Geschichte mit ein paar Einzelheiten interessiert, kann sich ja folgenden Forumsbeitrag ansehen:
    http://www.pcwelt.de/forum/threadpost1784521.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page