1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Widerruf bei Tele2

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Hohenzollerer, Aug 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag,
    ich habe vor einiger Zeit (ca. 6 Wochen) bei Tele2 (einem DSL-Anbieter) einen DSL Auftrag abgegeben.
    Ich habe den Auftrag innerhalb der 14 tägigen Widerrufszeit widerrufen.
    Habe dennoch eine Abbuchung von meinem Konto in Höhe von 45,15€ erhalten.

    Daraufhin habe ich eine Bestätigung über mein Auftragswiderruf eingefordert und auch meine 45,15€ zurück.
    Die Bestätigung habe ich bekommen aber wegen des Geldes habe ich jetzt schon 4 mal an Tele2 geschrieben aber keine Antwort bekommen bis auf "wir schicken ihre Anfrage weiter" - woraufhin nie was passiert ist.

    Ich habe bei meiner Bank angefragt und es besteht die Möglichkeit Lastschriften innerhalb von 6 Wochen rückbuchen zu lassen. Diese 6 Wochen laufen am Freitag dieser Woche aus.
    Auf der Internetseite von Tele2 bzw. deren AGB's steht: "Sofern Rückbelastungen einer Lastschrift erfolgen,
    ist der Kunde verpflichtet, TELE2 die daraus entstehenden
    Kosten, mindestens jedoch in Höhe eines Betrages
    von EUR 9,60 zu erstatten."

    Ich weiß nun nicht, ob ich Rückbuchen lassen soll, weil ich sonst mein Geld sicherlich überhaupt nichtmehr zurückbekomme.
    Und fest steht doch, dass ich im Recht bin, da ich keine Kosten tragen muss, wenn ich rechtmäßig widerrufen habe, korrekt?
    Bitte um rasche Antwort.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Zur Sicherheit solltest du auf jeden Fall vor Ablauf der 6-Wochenfrist die Lastschrift rückbuchen lassen.

    Da du eine schriftliche Bestätigung über deine Kündigung in Händen hast, würde ich mich über mögliche weitere Forderungen von Tele2 nicht sorgen. Erstmal hast du dein Geld zurück und dann lass die mal sehen, ob sie die "Strafgebühr" tatsächlich noch anfordern! :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das könnte man als Einschüchterung auffassen. Zumindest ist es unfair, wenn man dem Kunden Kosten auferlegt, die er nicht verschuldet hat.
     
  5. @CaptainPicard: Nunja das war mir soweit bekannt, aber ich habe meinen DSL-Auftrag ebenfalls rechtmäßig abgegeben. Ich wurde nicht angerufen, habe den Auftrag lediglich rechtmäßig wieder widerrufen, weil der Speed einfach nicht stimmte. Trotzdem wissenswert, wie es um diesen Betrieb da steht und das die vor garnichts zurückschrecken... Danke

    @Babu194: Das Problem ist, dass ich die Widerrufs-Bestätigung ja erst bekommen habe, nachdem ich nachgehakt habe und diese Bestätigung liegt mir nur per Email vor. Aber ist wohl das beste vorsorglich Rückbuchen zu lassen.

    @deoroller: Naja das ist das standardmäßige AGB von Tele 2 :( aber das gilt ja quasi garnicht für mich, da ich keinen Vertrag mehr mit Tele2 besitze! So gesehen :)

    Ich denke ich werde morgen bei meiner Bank anrufen und das rückbuchen lassen. Glaubt wohl keiner dran, dass Tele2 mir das Geld noch freiwillig überweist. ^^

    Ich werde für kommende Leute mit ähnlichem Fall alle Neuigkeiten hier reinschreiben.

    Mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page