1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL Zugang über Modem und zusätzlichen Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Thibaud, Aug 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thibaud

    Thibaud ROM

    Servus,

    ich bin zurzeit in Schweden und habe hier natürlich auch den obligatorischen DSL Anschluss geordert. Hab von dem Betreiber hier (Comhem) ein normales DSL Modem (Webstar - Scientific Atlanta Modell EPX2203 Series) bekommen mit nur einem LAN - Port. Will allerdings zwei oder mehrere Rechner damit verbinden. Hab bereits einen W-LAN Router mitgenommen (Draytek Vigor 2500 WE Router) und möchte diesen jetzt mit dem schwedischen DSL Modem verbinden. Wenn ich einen Rechner am schwedischen Modem anschließe, kann eine Verbindung zum Internet hergestellt werden.

    Kann mir jemand bei dem PROBLEM helfen, über das DSL Modem und dann über den Router eine Verbindung zum Internet aufzubauen???

    Greez
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. Musst du schauen, ob dein Router schon ein integriertes Modem besitzt.
    2. DSL-Zugangsdaten in den Router rein - > sollte in der Beschreibung stehen wie's geht.
     
  3. howe

    howe Byte

    hallo thibaud
    haben die in schweden nicht die telefonkabel anders
    verdrahtet
    so das der deutsche router nicht in schweden funktioniert
    ich habe das beim telefon aus deutschland gehabt
    mfg
    howe
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    @all
    würde hier nicht besser ein Switch im Verbund passen?!:grübel:
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ howe
    Die Telefonverkabelung hat mit DSL nix zu tun. Außerdem stammt das DSL-Modem ja vom schwedischen Provider und sollte daher wohl in den Splitter passen, welcher auch in die Telefondose passen sollte.

    Und die Verbindung DSL-Modem zu Rechner / Router geht über ein Patchkabel, die sind weltweit gleich.


    @ gufo39
    Schon mal versucht? Um mehrere Rechner mit einem DSL-Modem unabhängig voneinander ins Internet zu kriegen braucht man einen Router.


    @ Thibaud
    Was genau ist denn nun das Problem?
     
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

    und für mehrere Rechner ein Switch, oder?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    JA -> sofern der Router keinen integrierten hat, bzw. der nicht ausreicht.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gerade für mehrere Rechner baucht man einen Router. Wenn nur ein einziger Rechner da ist kann man den auch direkt ans DSL-Modem hängen.

    Und es kommt für dich jetzt vielleicht überraschend, aber es gibt tatsächlich Router mit mehr als einem LAN-Port... ;)
     
  9. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Danke, und schon ist man schlauer:idee:
     
  10. pgs-joschi

    pgs-joschi Byte

    Es gibt DSL-Modem die können sogenanntes "Multi-PPPoE".
    Modem-->Switch-->mehrer PC´s wobei jeder PC eine DSL-DFÜ Verbindung hat die er wählen muß bevor er in I-Net kann. Es können denn auch an verschiedenen PC´s verschiedene Zugangsdaten benutzen wenn zb. kein Flat besteht.

    Ist zwar technisch möglich würd ich aber keinen raten so was zu machen, immer ein Router benutzen ist besser.

    gruß joschi
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du meinst nur. Denn das zeitgleiche Verwenden derselben Zugangsdaten ist nicht möglich. Zumindest ist mir kein Provider bekannt der das zulässt.

    Und da der TO sicher nicht für jeden PC einen eigenen DSL-Vertrag abschließen will bleibt eben nur der Router als einzig sinnvoller Weg. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page