1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by sohni, Apr 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sohni

    sohni Byte

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir ein DSL Modem zulegen. Kann jemand eines (für Linux) empfehlen?

    Gruß
    Alexander
     
  2. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    Nachtrag:

    die meisten Anbieter haben aber auch Komplettangebote, z. B. Arcor, T-Online, Tiscali, 1und1. etc......

    vielleicht zu denen mal ne Mail schreiben....
     
  3. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    hi,

    also wenn du eine Netzwerkkarte schon erfolgreich konfiguriert hast, wäre ein externes Modem mit einer Ethernet-Schnittstelle am besten (extere Modems gibt es mit einer USB ODER mit einer Ethernet = normale Netzwerk - Schnittstelle, manchmal auch mit beiden).

    Das ist das einzige, worauf du beim Kauf achten musst...
    Natürlich würden auch USB-Modems funktionieren, allerdings weiss ich nicht, welche unterstützt (Treiber) werden. Es gibt aber eine Liste für unterstützte Geräte unter Linux, mal googlen.

    Wie gesagt mit einer vorhandenen Ethernet(Netzwerk)-Schnittstelle würde ich ein DSL-Modem mit einer Ethernetschnittstelle nehmen, das funktioniert in jedem Falle... Suse hat ja unter Netzwerk->??? eine Möglichkeit, DSL zu konfigurieren...

    Marke?: Generell gibt natürlich hier und da Unterschiede bei Modems. Grundlegend aber surft man mit allem im Internet.
    Habe mal bei www.snogard.de unter Kommunikation->DSL spontan das D-Link DSL360i gefunden. Das ist genau so eins, dass du brauchst. ADSL-Schnittstelle um es mit dem Splitter zu verbinden sowie eine RJ45-Buchse (Das ist die Ethernetschnittstelle, genau so eine, die du an deiner Netzwerkkarte hast). An der kannst du mit einem Twisted Pair/ Patch-Kabel (normales Netzwerkkabel) deinen PC oder aber einen DSL-Router anschliessen...
    Kostest da 90 Euro. Klar gibt es billigere, aber wie gesagt, spontan eins gefunden, dass zu dir passen würde...
     
  4. sohni

    sohni Byte

    Hallo Markus,

    ich benutze SuSE 8.2 und habe eine erfolgreich installierte Netzwerkkarte. Da könnte ich doch ein DSL Modem dranhängen.

    Ich wüßte nur gerne, welche "Marke" man nimmt? Oder sind die alle gleich? Hab mal was gelesen, das die USB Modems am besten sein sollen.

    Gruß
    Alexander
     
  5. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    also DSL-Modem ist natürlich sehr allgemein gehalten...

    es gibt ja interne (Fritzcard), welche die mit der USB-Schnittstelle angeschlossen werden und welche, die über Ethernet betrieben werden (und weiss was ich sonst noch für welche).

    Ist die Frage, wieviel Ahnung du von Linux hast (in Bezug auf Treiber einbinden, etc...) und ob die Hardwarekomponente mit Linux-Treibern versehen ist (natürlich auch, welche Version du von Linux benutzt, z.B. obs Suse 7.0 oder aber RedHat 9 ist oder so)...

    Am einfachsten fährst du mit ner Netzwerkkarte und nem externen DSL-Modem mit Ethernet-Schnittstelle. Da hast du keine Probleme da du nur ne Netzwerkkarte brauchst, die unter Linux läuft (eigentlich alle gebräuchlichen) und die DSL-Treiber (pppoe) sind in den aktuellen Distributionen sowieso mit drin...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page