1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DUAL-Boot Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by sandmann888, May 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Achtung - unter W 8.1 funktioniert das so ohne weiteres nicht. Das System akzeptiert kein Boot von CD oder Stick. Es gibt bereits erste Erfahrungen (siehe einschlägige Foren) mit dem Abschalten der UeFI Sicherheitsfunktion. Danach ist der PC nicht mehr zu benutzen und kann erst nach dem Ausbau des Akkus bzw. dem Neu-aufsetzen des Systems wieder verwendet werden.
    Habe damit schon viel Zeit investiert (ohne erfolgreich zu sein), an den finalen Schritt - das Abschalten des Sicherheits-Systems, habe ich mich dann aber nicht herangetraut.
    Hätte gerne das Linux für die Umwandlung von aufgenommenen Fernsehsendungen eines Samsungs Fernsehers installiert (unter W nicht möglich) - muss da aber wohl drauf verzichten.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und wie ist es mit VirtualBox?
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Beim ersten würd ich schon "affig" werden und wenn es Wirklich nicht geht , den Rechner tauschen.

    Es nützt dir nix , die Samsungaufnahmen , mit Linux auf den PC zu kopieren , die Aufnahmen sind vom TV verschlüsselt worden , das weitere Vorgehen wär in Deutschland illegal :cool:

    MfG T-Liner
     
  4. copps

    copps Byte

    Sorry, aber was soll das, Dualboot war mal früher !
    Das ist doch ein alter Zopf den niemand mehr anwendet.
    Das einfachste und sinnvolle ist die Funktion als Virtuelle Maschine mit VirtualBox einzurichten.
    Mit den erweiterungen kannman dan per Drag und Drop zwischen windows und Linux arbeiten,
    zudem auf einen gemeinsamen Ordner im Server zugreifen.

    Vmware kann ich mit meiner Erfahrung nicht mehr empfehlen, einmal im Jahr gibt es eine neue
    Version von VmwareDesktop, für die man dann jedesmal neu 100 Euro ca berappenmuss.
    Und VmwarePlayer hat nicht die Funktionalität wie VirtualBox

    Fertige virtuelle Maschinen aller Linuxsysteme gibt es zu hauf.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Sorry !
    Aber meine Maschine kann keine Virtualisierung des Betriebssystems :)
    Nur die Virtualisierung der Festplatte (vhd)
    Und eine Virtualisierung der Hardware setzt einen wirklich sauber funktionierende Host voraus.
    Ich hab auch lieber nen Dual Boot. Dann weiß ich das der Fehler im System liegt , und nicht nen Hardwarefehler im Host ist.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page