1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dual-Boot: Ubuntu startet nicht!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Max2102, Jul 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Max2102

    Max2102 ROM

    Zuerst mein System:

    Intel Pentium 4 CPU, 2,6 Ghz
    256 MB Ram
    NVIDIA GeForce4 Ti 4200
    120 GB Festplatte


    Folgendes Problem: Ich wollte auf meiner alten Kiste ein Dual-Boot System einrichten mit Windows XP Home und Ubuntu 7.04 (mal so zum probieren). Ich habe also Windows XP auf eine 60 GB Partition installiert
    und eine 30 GB Partition in FAT 32 für meine Dateien erstellt. Anschließend habe ich Ubuntu auch auf einer 30 GB Partition (und 512 Swap) aufgespielt. Nach dem Neustart wurde mir GRUB präsentiert
    und ich habe Windows XP gestartet, hat alles funktioniert. Danach mal versucht Ubuntu zu starten aber es fuhr unnatürlich langsam hoch bis zur Anmeldung (hat ungefähr eine 3/4 Stunde gedauert). Hab mich angemeldet und er fuhr bis zu einem Punkt wo ich nur noch einen beigen Hintergrund sah und ein weißes Kästchen links oben am Bildschirm, ab da ging gar nichts mehr.

    Ich bin ein blutiger Anfänger was Linux betrifft, hoffentlich hat von euch einer eine Idee was da los ist.

    MfG und schonmal Danke im Vorraus


    Max
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Max,

    so spontan habe ich nach Deiner Schilderung keine Idee, warum der Bootvorgang dermaßen lange dauert. :(

    Um der Sache auf die Spur zu kommen, würde ich beim Booten die Bootmeldungen anzeigen lassen. Auf diese Weise kannst du mitverfolgen, an welcher Stelle die Sache "hängt".
    => Im Grubbildschirm Ubuntu anwählen und e drücken für editieren. In der Zeile mit den Bootparametern - 2. Zeile - die Optionen splash und quiet löschen und dann mit b booten.
    (Keine Sorge, die Veränderungen gelten nur für diesen Bootvorgang, es wird nichts auf Platte geschrieben.)

    Du kannst Dir die Bootmeldungen auch nach dem Booten mit dmesg über die Konsole anzeigen lassen. Das hat allerdings den Nachteil, dass sich nicht auf den ersten Blick erkennen lässt, wielange die Verarbeitung welchen Befehls gedauert hat.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Max2102

    Max2102 ROM

    Hallo Rattiberta,

    Danke für deine Antwort. Ich habe deinen Ratschlag befolgt, allerdings ist Ubuntu diesmal völlig normal hochgefahren, ist auch nirgendwo hängen geblieben. GNOME ist ebenfalls ganz normal gestartet. Ich hab danach den PC neu gestartet und auch Ubuntu versucht ganz normal (ohne Editierung) zu starten und er fuhr ebenfalls ganz normal hoch. Jetzt scheint alles reibungslos zu funktionieren. Ich hab keine Idee was ihn beim
    Starten gestört hat.

    Trotzdem Danke für deine Antwort

    MfG

    Max
     
  4. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Ich kann zwar auch nur tippen, aber folgendes Phänomen ist bekannt: Ubuntu prüft beim ersten Hochfahren standardmäßig Partitionen mit fsck, das Pendant zu chkdisk unter Windows 2000/XP/Vista oder scandisk aus der DOS/95/98 Ära. Die Prüfung kann unter Umständen ziemlich lange dauern und wiederholt sich alle 28 Tage oder 28 Starts.

    Grüße
     
  5. Max2102

    Max2102 ROM

    Das könnte gut möglich sein das es das ist, Ubuntu hat nämlich beim ersten Booten eine Meldung gemacht, konnte aber nur erkennen das es um das Dateisystem ging da die Meldung ziemlich kurz war und ich sie nicht vollständig lesen konnte.
    Aber jetzt scheint alles zu funktionieren.

    MfG

    Max
     
  6. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    so nun melde ich mich auch zu Wort.....

    vor 14 Tagen hatte ich Kubuntu installiert...alles einwandfrei... nach dem ersten Start wurde mir präsentiert dass fsck einen Fehler in einer Partition entdeckt hatte.....

    Was nun....dachte ich und nahm die bootoption mit recovery mode

    alles war okay....nach neustart gings auch alles wie von selbst.....

    Nur merkwürdigerweise ist es so dass bei einer manuellen Partition (in der Installation) das Phänomen auftritt.....sowas passiert bei openSUSE 10.2 nicht.

    Oder???????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page