1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

(Dual)Bootprobleme

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by martinlicht, May 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe W2K und Win98 auf meinem Rechner. Beide BS haben ihre eigene Partition. Der Rechner bootet mit Dualboot und alles funktionierte bestens bis letzte Woche.

    Ich hatte mich entschieden W2K auf NTFS zu konvertieren. Win98 habe ich natürlich so gelassen wie es war (FAT32). Ausserdem habe ich etwas mit den Benutzerrechten herumgespielt.

    Jetzt bootet Win98 nicht mehr!! Wenn ich es im Bootmenue auswähle, leerte sich der Bildschirm und der Ciursor bleibt oben links blinkend stehen. Nichts tut sich mehr.

    Ich habe verschiedenes ausprobiert, finde das Problem aber nicht. Hat irgend jemand einen Tip?

    Gruss,
    Martin
     
  2. Versteck- und Verschiebmethode\' vorgegangen.

    Was lernt man hieraus?
    Immer eine Startdiskette anlegen und griffbereit liegen haben!!

    Danke für alle Tips und die Teilnahme
    Gruss,
    Martin
    [Diese Nachricht wurde von martinlicht am 01.06.2002 | 16:54 geändert.]
     
  3. w2k setze und diese dann als primäres LW aktiviere?
    Der Rest scheint dann kein weiteres Problem zu sein (verstecken, kopieren, ...), nur das verschieben halt.

    Is\' alles nicht so einfach.
    Angenehme Nacht

    Martin
    [Diese Nachricht wurde von martinlicht am 30.05.2002 | 21:59 geändert.]
     
  4. Michael,
    danke für diese ausführliche Beschreibung; Windows ist in der Tat auf einer erweiterten Partition mit dem logischen Laufwerk D: installiert. Ich werde es heute abend ausprobieren. PartitionMagic habe ich, so dass es kein Problem geben sollte.

    Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum Win98 vorher nie Probleme gemacht hat, da ich lediglich das Dateimanagement von FAT32 auf NTFS konvertiert, jedoch nichts an der Partitionsgröße verändert habe. Sicherlich habe ich nach der ursprünglichen Installation von W2K und Win98 mit den Partitionsgrößen herumgespielt, Bootprobleme hätte ich aber doch schon dann haben müssen, oder nicht?

    Sei es drum, wenn ich ohne eine Neuinstallation von W2K auskomme, dann bin ich zufrieden. Ich werde das Ergebnis bekanntgeben.

    Gruss, Martin
     
  5. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Martin,
    die 10GB von W2K auf C sind das Problem !!! Windows ist sicher auf einer Erweiterten Partition mit dem logischen Laufwerk D: installiert?!!! Das geht so nicht.
    Du musst W98 löschen und mit Partition Magic (Heft-CD der PC-Welt)verschiebst du die Partition von W2k. Lege eine Primäre Dospartition C: FAT32 an. Damit W98 installiert werden kann, verstecke mit PartitionMagic vorerst W2K. Wenn 98 fertig installiert ist, holst du W2K wieder an das Tageslicht der Festplatte.
    Damit W2k wieder bootet, musst du 3 Dateien nach C:\ verschieben (Sicherung vorher anlegen!): Boot.ini; NTDETECT.COM und NTLDR.
    In der Boot.ini muss jetzt noch der Startwert für W2K geändert werden... Vorher den Schreibschutz der Datei entfernen (über Eigenschaften der Datei - Rechte Maustaste, Kontextmenü, Eigenschaften..)
    Eine Zeile sieht bestimmt so aus:
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(1)partiton(1)\Windows 2000="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect
    der alte Win98 Eintrag so:
    D:\="Windows98SE"
    Diese änderst du in:
    C:\="Windows98SE"
    In der Zeile für W2K ändest du den rdisk-Wert in (0):
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partiton(1)\Windows 2000="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect
    Boot.ini speichern und den Schreibschutz wiede setzten.
    Jetzt sollten beide wieder laufen ...

    Gute Nacht und viel Erfolg.
     
  6. also an den Partitionsgrößen habe ich nichts geändert (c:\ & d:\ sind beide 10 GB groß).
    Das Bootmenü ist nach wie vor vorhanden und ich kann meine Auswahl treffen. W2K bootet normal, Win98 kann ich zwar aussuchen, dann aber löscht sich der Bildschirm und der Cursor verweilt blinkend oben links; der Rechner arbeitet nicht mehr, scheint sich auch nicht weiter zu bemühen eine Datei zu finden, die ihn zum booten bringt.

    Sowohl c:\ als auch d:\ sind nunmehr beide auf FAT32. Die Auslagerunsdatei von Win98 ist ebenfalls auf d:\, also bei Win98 untergebracht, aber das wäre ja das geringste Problem.

    Ist alles schon komisch.
     
  7. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Hallo,
    was mach der PC denn jetzt? Bootet W2K? Ist das Bootmenü noch vorhanden? Wie groß ist C? Vielleicht liegt Win98 ausserhalb der 1024 Cluster-Grenze, dann kann es nicht gebootet werden?!
    Ach, und noch eins: die Config.sys und Autoexec.bat haben für den Start von W98 keine Bedeutung.Alle nötigen Treiber werden aus dem Win\System-Ordner geladen VXD\'s und soweiter ...
    Also, sag mal, was auf dem Bildschirm passiert.
     
  8. Hallo,
    da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Selbst eine Konvertierung von NTFS auf FAT32 der C-Partition hat nicht weitergeholfen. Komme ich tatsächlich nicht an einer Neuinstallation vorbei? Win98 kann doch jetzt wieder auf die autoexec.bat und config.sys zugreifen?!?

    Kann ich vielleicht W98 aus W2K heraus auf C: neu aufspielen?
     
  9. ja, ich denke das dürfte es sein. Habe an alles gedacht aber nicht daran, dass von c ja gebootet wird.

    Dennoch, eine Neuinstallation wird nicht erforderlich sein. Ich werde mittels PartitionMagic c:\ wieder auf FAT32 umkonvertieren, auch wenn das nicht den vollen Sicherheitsaspekt ergibt, den ich ursprünglich wollte. Eine komplette Neuinstallation beider BS ist mir aber zu aufwendig.

    Danke für die Tips!!

    Gruss,
    Martin
    [Diese Nachricht wurde von martinlicht am 28.05.2002 | 21:50 geändert.]
     
  10. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Genau das ist das Problem: Du hast die Platte "C" in NTFS umgewandelt, damit aber auch Windows 98 die Füsse weggerissen, dass es nicht mehr starten kann !!
    Da hilft nur Eins: Alles Neu. Zuerst auf C!! Windows 98 installieren und dann auf D!! W2K, kannst du gleich auf NTFS installieren ...
    Dann sollte es wie gewohnt funktionieren.

    Viel Glück.
     
  11. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hallo,
    Ein Teil der Dateien von Win98 liegt auf C: (io.sys, msdos.sys) und da Win98 kein NTFS lesen kann werden die Startdateien nicht mehr gefunden.

    Gruß
    Bert
     
  12. auf c:\ ist w2k, auf d:\ win98. win98 wurde seinerzeit als erstes und erst danach w2k installiert.

    c:\ ist die 1. Partition, alle anderen sind die erweiterten Partitionen (ist aber auch logisch glaube ich)

    Gruss,
    Martin
     
  13. benegro

    benegro Kbyte

    Welches BS ist auf der ersten, welches auf der zweiten Partition?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page