1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dual Channel Probleme mit ASUS Board

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sandmann-ac, Apr 6, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vishera AMD FX-6300
    1 CPU - 6 Kerne - 6 Threads
    Socket AM3+ (942)
    L1 Cache Data: 3 x 64 KBytes / Inst: 6 x 16 KBytes KBytes
    L2 Cache 3 x 2048 KBytes KBytes
    L3 Cache 8 MBytes KBytes

    ASUS SABERTOOTH 990FX R2.0

    4096MB DDR3 G.SKILL F3-14900CL9-4GBSR PC3-128000 9-9-9-24 (4x haargenau den selben)

    2x GeForce GTX 760 SLI

    Windows 7 64 Bit SP1 Ultimate Edition auf Samsung EVO 256GB SSD
    http://www.sysprofile.de/id188463


    Hallo,
    kurze Leidensgeschichte:

    Während einer üblichen Sitzung am Rechner kam plötzlich ein BSOD, nix bei gedacht, Rechner fuhr wieder hoch, kann ja schonmal passieren. Ein paar Minuten später der nächste BSOD, schon etwas verwundert, aber Rechner fuhr wieder hoch

    Nach dem 3. BSOD war dann jedoch Ende mit hochfahren. Lüfter liefen an, sofort erklang ein Piepton, 1x Lang, 2x Kurz.
    Google sagte mir Speicherfehler. PC hatte eh mal ordentlichere Verkabelung und Reinigung verdient, daher auseinandergenommen, alles gecheckt, wieder zusammengesteckt, weiterhin das Piepen - Speicherfehler. Mit Drücken der MemOK Taste auf dem Board lief er dann wieder normal und ich hab mir nichts weiter bei gedacht.

    Nach ein paar Tagen regulärer Benutzung lief das System sehr instabil, öfter Crashs, besonders bei Flash.
    In den PC Eigenschaften dann gesehen: Installierter Ram (16gb) Davon nutzbar (7.4gb). CPU-Z hat alle 4 DIMM's korrekt
    inkl. Modell erkannt, schrieb aber Single Channel dazu. Im Bios werden nur 8 von 16GB als Total Memory erkannt, jedoch auch dort in der Northbridge Config sind alle 4 DIMM's korrekt adressiert, jedoch mit völlig falscher Taktung.
    Nehme ich nun die Riegel aus A2 und B2 raus, also mache es zum Single Channel, erkennt auch das Bios wieder den korrekten Gesamtspeicher (in dem Falle 8gb) und die richtige Taktung. Sobald ich jedoch wieder A2 und B2 mit Riegeln belege erkennt das Bios nur Mist und das System läuft Instabil.
    Ram habe ich komplett quergetauscht und mit Memtest86 geprüft, der ist O.K.

    Habe mich schon dumm und dämlich gegoogelt und alle möglichen Einstellungen probiert wie (ganged/unganged/memory remapping...)
    CMOS/BIOS Reset auch erledigt, selber effekt.

    Warum erkennt das Board jeden Riegel für sich einzeln vollkommend korrekt in jedem DIMM nur sobald es Dual Channel laufen soll geht alles in die Hose?

    Aktuell läuft der Rechner auf 8GB Single Channel, habe extra nochmal die Riegel getauscht, alles stabil und wunderbar.


    Danke schonmal für die Hilfe
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gehören die 16GB zu einem Kit?
     
  3. Sind zwei 8 GB Kits, waren verpackt jeweils 2x4. Habe diese aber am gleichen Tag im gleichen Laden gekauft, gleiche Produktionscharge und identische Spezifikationen. Das System lief mit dem Ram vorher ca 8 Monate tadellos
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    ...bedeutet auf jedem gängigen Bios einen Grafikkartenfehler....
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Neben RAM und Mainboard kann der Fehler auch bei der CPU liegen. In der ist das DDR3-Speicherinterface.
    Hast du sie übertaktet? Laut Syspofile sind 3800 MHz angegeben, was eine leichte Übertaktung ist.
    Also mal mit normalem Takt von 3500 MHz betreiben.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt das Netzteil?
     
  7. Im UEFI ist das "ASUS Optimized" Preset gewählt, das schiebt die CPU auf 3.8GHz. Aber auch ungetaktet bei 3.5 keine Änderung.

    Netzteil ist Thermaltake SmartSE 730W


    /edit:
    vielleicht dazu noch den Rest der HW

    Asus geForce GTX760 DirectCU II OC
    Zotac geForce GTX760
    Laufen als SLI, ein Bildschirm hängt an der Asus Karte.

    die Samsung Evo SSD nur für OS
    1TB Seagate S-ATA Platte für den Rest
    keine weiteren S-ATA Geräte angeklemmt

    Thermaltake Core V71 Gehäuse
    2x USB 3.0 2x USB 2.0 und Front Audio

    2x CPU Cooler per PWM, 1x Chassis Cooler per PWM, Rest geht über Lüftersteuerung
    Mehr ist am Mainboard nicht angeklemmt


    Was mich sehr wundert ist, dass UEFI alles normal anzeigt, nur sobald Dual Channel im Spiel ist total banane wird.
    Hab leider nicht die möglichkeit mal eben ne andere CPU zu testen, aber so langsam fange ich auch an eventuelle SW schwächen auszuschließen und tippe auf einen HW Defekt.

    Hab eben nochmal per DOS ein frisches BIOS draufgezogen, nochmal standard Settings etc. geladen, Windows 8.1 frisch installiert -
    alles ohne Erfolg
     
    Last edited: Apr 7, 2015
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es werden alle Speichermodule in allen Slots jeweils einzeln erkannt?
     
  9. Ja.

    Einzige Ausnahme: Sofern Slot A1, A2, B1 bestückt ist fährt der Rechner auch nur mit einem Riegel hoch, wenn nur Slot B2 bestückt ist
    fährt der Rechner nicht hoch. Wenn ich jedoch zu Slot B2 noch Slot A1,A2 o. B1 bestücke, wird auch in B2 jeder Riegel korrekt erkannt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur erkannt, oder steht auch der komplette Speicher in Windows zur Verfügung?
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kannst Du den RAM noch tauschen gegen Kingston?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber nicht irgendeinen, sondern welchen, der in der Kompatibilitätsliste steht. Ich hatte mit meinem Asus Board bei Kingston Probleme, wenn Elpida Chips drauf waren.
    Die laufen jetzt in einem Asrock Board.
     
  13. Auch in Windows steht dann der komplette Speicher zur verfügung, jedoch auch von CPU-Z als Single Channel beschrieben.


    Der Ram steht auch in der Kompatibilitätsliste vom Board. Der einzige Unterschied ist, dass in der Liste das 16GB Kit mit passender Artikelnummer beschrieben ist, bei den 8GB Kits wie meine ist jeglich die Endung der Artikelnummer etwas anders.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird der RAM im BIOS komplett erkannt und in welchem Modus?
     
  15. Hab ich ja in den ganzen vorherigen Posts im Thread schon detailliert beschrieben wie der RAM im Bios erkannt wird.
    Als Single Channel mit richtiger Taktrate so wie er soll, als Dualchannel nicht mehr als 16GB sondern nur noch als 8GB erkannt, obwohl jeder einzelne der 4 Riegel unter der Northbridge config auch als 4GB angezeigt wird.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, das klingt jetzt für mich fast so, als hätte der Speichercontroller ein Problem.
    Ich würde es nun mal mit anderen Modulen oder ggf. mit einer anderen CPU probieren.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    SLI würde ich grundsätzlich nur mit identischen Karten konfigurieren wegen der Stromverteilung.

    Aber tausche erst mal den RAM, wenn möglich.

    Wenn magiceye Recht hat, dann hat die CPU einen Schaden, denn die Northbridge und der RAM-Controller sitzen heutzutage meist im Prozessor.
     
  18. Lösung gefunden.

    Es war weder RAM, noch CPU, noch Software.
    Ich hab mir das Mainboard auf Garantie austauschen lassen.
    Neues Mainboard eingebaut - Fehler behoben.

    Was das alte jetzt genau hatte werd ich wohl nicht erfahren.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page