1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dual-Channel RAM kombinieren

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by deklas, Oct 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deklas

    deklas ROM

    Hallo zusammen,
    Ich habe z.Z. ein P4 3,2 GHz auf einem ASUS P4P800-E Deluxe mit 1024 MB Ram (1x 512 MB PC400, 2x 256 PC 333). Ich möchte mir nun min. 1024 MB Dual Channel Ram zulegen (2x 512 MB).

    Wenn nun die beiden RAMs im Dual Channel Betrieb laufen, kann ich dann z.B. in die andern beiden freien Slots meine bisherigen RAMs weiter verwenden, ohne den Dual Channel Betrieb zu stören? Oder müsste ich diese auch mit Dual Channel-tauglichen RAMs ausstatten?


    //gruss deklas :rolleyes:
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin!
    Entweder zwei oder vier identische Riegel, sonst ist nix mit DC...
     
  3. deklas

    deklas ROM

    d.h. ich kann auch nicht z.B. 2x 512 MB DC einbauen und dann einen Monat später zusätzlich 2x 256 MB DC? Ich müsste dann 4x 512 MB DC verbauen..?!

    Aber von der Performence lohnt es sich, oder? (bin im Bereich Film & 3D-Animation tätig..)


    LG
     
  4. Oseven

    Oseven Byte

    also bei meinem neuen board A8N-E ist es so beschrieben: die summe beider bänke muss gleich sein... also es hat 4 plätze einmal A1 und A2 und dann noch B1 und B2... das heist im duelchannel muss DIMM_A1 + DIMM_A2 = DIMM_B1 + DIMM_B2 sein ... UND es müssen riegel mit gleicher CAS latenzzeit sein, am besten vom selben hersteller...
     
  5. Fanek

    Fanek Byte

    Hallo deklas
    du kannst Speicher nur im dualchannel laufen lassen wenn du 2 Baugleiche Speicher in jeweils 1 bank steckst. Das heisst meist sind auf dem board 4 Steckplätze wo bei aber nur 2 bänke vorhanden sind. Jede bank arbeitet mit einer 128 bit Speicherbandbreite und ermöglicht somit den dualchannel du kannst also nur 2 Speicherriegel in diesem modus laufen lassen wenn du 4 Speicher verbaust auch wenn sie gleicher Bauart sind wird im 64bit modus gestartet, weil immer 2 slots syncron betrieben werden. Nachrüsten ist also sehr kostspielig weil mann gleich komplett neuen RAM benötigt z.B 2x 1gig oder 2x 512

    MfG Fanek
     
  6. deklas

    deklas ROM

    Vielen Dank für die schnellen Antworten :)

    @Fanek
    Ok, das ist klar. Dann würde ich auch ehr direkt 2x1024 zulegen, auch wenns 'etwas' teurer ist :bet:
    Aber ich meine im meinem Asus (P4P800-E-Deluxe) Handbuch es so verstanden zu haben das es auch im 4 Slots geht. Muss ich mal rausbekommen...


    LG
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Entweder 4x512MB oder 2x1024MB, sonst ist nix mit 2GB und DualChannel.
    Ich würde allerdings die 2x1024MB bevorzugen, gibt weniger Konfliktpotential.
    Grundsätzlich ist JEDER Ram Dual-Channel-fähig, solange alle beteiligten Module sich auf eine gemeinsame Geschwindigkeit+Timings einigen können. Du mußt also nicht unbedingt sog. Kits kaufen, auch wenn die natürlich zu fast 100% zusammen funktionieren.

    Gruß, Andreas
     
  8. deklas

    deklas ROM

    hmm... aber die 4x512 laufen dann nure mit 64-, nicht mit 128 Bit..?! :confused:
     
  9. Fanek

    Fanek Byte

    Hi deklas Ich hab mir mal dein Handbuch angeschaut und da steht folgendes drin
    Bei einer Dual-Kanalkonfiguration können Sie:
    identische DIMMs in alle vier Steckplätze einstecken, oder
    ein identisches DIMM-Paar in DIMM_A1 und DIMM_B1 (blaue Steckplätze) und ein identisches DIMM-Paar in DIMM_A2 und DIMM_B2 (schwarze Steckplätze) einstecken.
    Du kannst aulso auch 4x 512 im dualchannel modus betreiben. Ist mir zwar ein Rätsel wie es dann noch die 128bit kann aber wenn das da so steht wird das wohl auch stimmen.

    MfG Fanek
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf jeden Speicherkanal entfallen 64bit. Solange in jedem Kanal die gleiche Anzahl Speichermodule sind, werden die mit vollen 128bit angesprochen. Darum ja auch bei nur 2 Modulen die etwas kuriose Verteilung.
     
  11. Fanek

    Fanek Byte

    Ah danke jetzt weis ich wo mein Denkfehler lag ich hatte ein board mit nur 3 DIMMs im Kopf wo es natürlich nicht möglich ist in alle 3 Speicher zu stecken und die dann im dualchannel zu betreiben
    ist ja auch logisch

    MfG Fanek
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, um Dich noch ein wenig zu verwirren: auch mit 3 Slots kann man DualChannel machen (allerdings nur auf Athlon-XP-Boards). Da werden eben z.B. 2x256 als ein Kanal angesprochen und 1x512MB als der andere Kanal.
     
  13. deklas

    deklas ROM

    hehe, das mit den AMD Boards hab ich schon gelesen :aua:
    was ist den von der leistung her besser, 4x512 MB oder 2x1024 oder macht das da garkeinen unterschied?


    Vielen Dank nochma für die nette Hilfe :)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Theoretisch sollte es keinen Unterschied machen. Praktisch können 4 Module einen Tick langsamer sein als 2.
     
  15. der hetzer

    der hetzer Kbyte


    Nabend!

    Dieses was Anke gesagt hat , musste beachten , sonst läuft nichts.

    Gruss , Hetzer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page