1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dual Core E8200 nicht übertaktbar?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by stuff16, May 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stuff16

    stuff16 Byte

    Hallo Leute,
    Ich hab heute zum ersten mal probiert, meinen CPU zu übertakten.
    Angestachelt hat mich folgender Artikel:
    http://www.chip.de/artikel/Gratis-PC-Tuning-Mehr-CPU-Leistung-durch-uebertakten-2_36398050.html
    --> dort heißt es, aus 2,66 mach 3,3 GHz, hab ich mir gedacht, das mach ich auch!

    Doch, hier kommt mir meim PC in die Quere, ich hab probiert FSB von 333 auf 350 MHz zu stellen, aber schon dann startet mein PC nicht mehr!

    Was hab ich denn vergessen zu machen, warum funktioniert das bei mir nicht?

    Danke schon im vorhinein!!

    Mainboard: Gigabyte G31MF-S2
    Prozessor: Intel Dou Core E8200 @ 2.66 GHz
    Grafik: NVIDIA GeForce 8600GT
    Ram: 2x Corsair 2GB
    Festplatten: Intern 160 GB SATA; Extern 1TB (Western Digital)
    Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 6.01.7600
    AV-Software/ Firewall: KIS 2010


    PS: Bitte schmeißt nicht mit Fachbegriffen um euch, die versteh ich nämlich nicht :rolleyes:
     
    Last edited: May 17, 2010
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du kannst kleinere Steps versuchen.
    Übrigens würde ich es doch zuerst mal mit dem boardeigenen Tool probieren:
    The EasyTune 5 Pro Interface
    Handbuch lesen!
     
  3. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Tja, da haste den Artikel anscheinend nicht richtig gelesen, denn dort steht
    Zitat<Wir empfehlen Ihnen, die Takterhöhung in 10-MHz-Schritten vorzunehmen - damit sind Sie auf der sicheren Seite >Zitatende

    Du hast wahrscheinlich gleich auf 350MHz übertaktet und das funktioniert meist nur selten bzw. nicht mit allen CPU´s. Mach ein Biosreset und fang von vorne an bzw. wie mike_kilo schon schrieb, benutze das Boardeigene Tool.

    Snake
     
  4. stuff16

    stuff16 Byte

    ah, also vertragen die die sprünge nicht, wenn ich des richtig verstanden hab? Oh, ich hab gedacht es geht nur darum, sich an den maximalwert heranzutasten. --> deshalb bin ich auch gleich auf die 350 gegangen...

    Gut, ich habs grad mit dem tool probiert, vorher hab ich eben das bios reset gmacht, wie ihr gsagt habt.
    Jetz bin ich dort auf den "Easy mode", und hab den takt um 1% erhöht, weniger geht gar nicht. Die Folge war gleichmal ein Bluescreen :confused:
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Dann ist vielleicht irgendeine Komponente nicht zum takten geeignet.
    Netzteil könnte auch die Fehlerquelle sein.
    Temperaturen sind auch immer wichtig wenn man übertakten will, genauso wie die Spannungen.

    Grüße
     
  6. stuff16

    stuff16 Byte

    &#246;hm, l&#246;sungsvorschl&#228;ge?
    Das es nicht geht, wei&#223; ich selber auch.
    Temperatur liegt nichtmal bei 40&#176;. Glaub nicht dass es das sein kann.
    Und welcher Teil OC nicht mag, m&#252;sst ihr mir sagen, oder zumindest wie ich das rauskrieg...
     
    Last edited: May 18, 2010
  7. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Was sagen die Spannungen unter Windows und einmal unter last?
    Wichtig sind die 12V, 5V und 3,3V Schiene. Jede Schiene hat 5% +- Toleranzbereich.
    Auslesen kannst du das im BIOS (ist im Grunde dann der Leerlaufwert, verlgeichbar mit Windows Desktop) und dann nochmal mit einem extra Tool. Speedfan kann man hierfür z.B. nutzen. Oder ein Herstellerspezifisches Tool, welches bei deinem Mainboard mit dabei war.

    Bei der Gelegenheit einfach mal die Temperaturen mit auslesen.

    Wie sieht die Belüftung im Gehäuse aus, was ist an Lüftern drin und welchen CPU-Kühler nutzt du?

    Teste mal ob du mit einem geringeren Multiplikator den FSB erhöhen kannst ohne Bluescreen.

    Grüße
     
  8. stuff16

    stuff16 Byte

    So, ich habs mit Everest Home rausgelesen.
    CPU Kern: 1,12 V
    +2.5: 1,94 V
    +3.3: 3,33 V
    +5: 5,08 V
    +12: 12,16V
    VBAT Batterie 3.10V

    Temperaturen:
    CPU 33°
    1.Kern: 41°
    2.Kern: 41°
    GPU: 65°
    Festplatte: 37°

    Belüftung schaut Folgendermaßen aus, Vorne und hinten einen 120mm Lüfter, CPU Kühler is Artic Cooling Freezer 7pro...
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Nochmal die gleichen Werte unter Last bitte. Der Vcore ist bisschen niedrig mit 1,12V. Intel gibt sogar bis 1,36V an wenn ich mich recht erinner.
    Schätze mal da wird EIST eingreifen und den Prozzi im Leerlauf mit verminderter Spannung betreiben.
    Ansonsten kannst du die Spannung testweise mal geringfügig erhöhen und dann nochmal versuchen zu übertakten.

    Grüße
     
  10. stuff16

    stuff16 Byte

    Nach 4min CPU-Last 100&#37;:

    CPU: 43&#176;
    1.Kern: 49&#176;
    2.Kern: 51&#176;
    GPU: 65&#176;

    Bei den Spannungen &#228;ndert sich nichts (VCore 1.18V)

    Ich hab die spannung jetzt um 0.1 V erh&#246;ht, was aber nichts ge&#228;ndert hat!
     
    Last edited: May 18, 2010
  11. stuff16

    stuff16 Byte

    hat keine einer Lösung für mich? :nopost:
     
  12. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Es gibt sachen die gehen ums verrecken nicht, die Spannungen sehen soweit ganz gut aus bis auf Vcore so wie nosti schon schrieb. Wenn eine Anhebung auch nichts bringt, dann ist Deine CPU nicht willig zu übertakten und quittiert Dir das mit nem Bluescreen bzw. andere Fehlermeldungen. Du wirst dich damit also abfinden müssen, wenn Du die Hardware soweit schon getestet hast.

    Snake
     
  13. stuff16

    stuff16 Byte

    muss so sein... nur wunderts mich halt nur, dass es andere schaffen, mit dem gleichen Prozessor!?
    Wird wahrscheinlich an der restlichen Hardware liegen, oder?
    Ich mein, wenn beim mainboard eine eigene software zum übertakten dabei is, der Prozzi bestätigterweise zum übertakten geeignet is, an was kanns dann noch liegen?
     
  14. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ...es gibt keine Pauschalwerte zum übertakten.
    Wenn ich mir 2 identeische Prozessoren kaufe und die beide auf der gleichen Hardware lafuen lasse, ist es gut möglich das der eine echt gut zu übertatken ist, der andere jedoch nicht. Das sind einfach Toleranzen in der Fertigung.

    Es kann grundlegend an allen Bauteilen liegen.
    Um das weiter zu testen müssest du halt mal den RAM wieder runtertakten. Multiplikator verändern und ein bisschen an den Spannungen drehen. Das liest sich jetz so einfach, aber ohne ein bisschen Hintergrundwissen solltest du die Finger davon lassen.

    Andere haben vielleicht mehr Glück gehabt beim Kauf und ne gute CPU erwischt. Es gibt gewisse Serien die gut übertaktbar sind, aber das trifft auch noch lange nicht auf alle zu. Bisschen Glück und Nervenkitzel gehört halt dazu :D

    Grüße
     
  15. stuff16

    stuff16 Byte

    uje, des klingt nach viel arbeit und sehr viel zeitaufwand..
    Ich glaub dann werd ichs einfach dabei belassen, soo wichtig issas mir dann auch wieder nicht ;)
    Dann danke ich euch für eure hilfe, schöne Pfingsten!
    Stuff16
     
  16. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Selbst mit guter Software ist es nicht so das man einfach den Regler nach rechts dreht oder auf das "Overclocking" knöpfchen drückt. Übertakten ist oft immernoch Handarbeit. Wichtig ist vorallem immerwieder die Stabilität über einen längeren Zeitraum zu testen. Mal schnell das Benchmark anwerfen und schaun obs abstüzt oder nicht, bringt nichts. Das sollte schon min. ne halbe Stunde laufen, dazu Temperaturen und Spannungen im Auge behalten.

    Lies dich mal richtig in die Materie ein und dann schau nochmal ob du mehr erreichen kannst. Die Komponenten sehen soweit ja ganz ok aus.

    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page