1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dual CPU Mainboard ; müssen die beiden CPU´s synchron laufen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by luigi_93, Mar 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hallo!

    So, hab gestern meinen "ehemaligen" 2.Pc zurückbekommen, der da folgende Leistungsdaten hat:
    -Pentium III 600MHZ
    -512Mbyte Ram (SD-Pc100)
    -Nvidia Quadro 2Pro
    -Workstation 410MT (Mainboard)

    Als ich das Gehäuse geöffnet hab, stellte ich fest, dass sich dort 2 CPU-Slots befinden...in beiden ist auch "etwas" eingebaut.
    Meine erste Frage: Wie kann ich feststellen, ob die 2.CPU nur ein Dummy ist oder ob tatsächlich 2 CPU´s dort werkeln?
    In Windows (2000) wird nur eine CPU aufgelistet...Temperaturen gibt es auch nur von einer CPU.

    Falls dies tatsächlich ein Dummy wäre, könnte ich dann ohne weiteres einen Pentium III 450MHZ, den ich noch rumliegen habe, einbauen? Oder ginge das nicht, da die Taktfrequenz beider CPU´s unterschiedlich ist?

    Ich hoffe, ihr wisst Rat!

    Gruß

    P.S: Ich mach jetzt kein Witz: Auf diesem Pc laufen selbst Far Cry (1024x768, min.detail), Men of Valor, Brothers in Arms (dazu muss eine Radeon 9100 eingebaut werden, da DX8 benötigt ist), etc.!
    Das macht mich schon etwas stutzig, dass auf dem angebl. 600MHZ solche Spiele ziemlich gut funktionieren! (Hab da natürlich nichts dagegen :) )
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    hört sich ja "spacig" an, mach doch mal ein Foto und stell es hier rein...
     
  3. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Von den 2 Sockeln? Hier:

    [​IMG]

    Nach genauem Betrachten scheint es echt ein Dummy zu sein, da garkein Kühler auf CPU #2 ist....nun besteht nur noch die frage, ob der mit dem P III 450MHZ harmonieren würde! :)

    Grüße!
     
  4. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Das waren noch Zeiten! ;)
    Gib mal ein paar mehr Infos zu den CPUs! Wenn der jetzige der 600er Coppermine ist, kannst du es vergessen, denn der 450er hatte den Katmai Core! Sind es beides Catmai, hast du vielleicht Glück, aber nicht-identische CPUs laufen selten auf einem Dual-CPU Board!

    PS: Dein "Slot2" ist auch ein Slot1! :D
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    cool, sowas habe ich noch nicht gesehen.

    naja aber aufgrund meiner Jugend scheide ich jetzt hier aus,
    da habe ich noch mit Lego gespielt als diese Dinger gebaut wurden :D :D
     
  6. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi,

    vielen Dank erstmal! :)

    Hab nochmal geschaut, welchen Kern der 600MHZ Prozessor hat...tatsächlich den Katmei! Dann würde es sich evtl. ja doch lohnen, einen Versuch zu wagen!
    Und, bist du dir sicher, dass der 450er auch den Katmei hat? Ich müsste auf diesem Rechner erst ein Betriebssystem installieren, bevor ich das z.B. mit Everest schauen könnte!

    Wo wir grad dabei sind....wie entferne ich einen Slot 1 Prozessor?
    Bei sockeln ists klar, hebel hoch, dann vorsichtig die CPU abnehmen.
    Aber wie mache ich es beim Slot?

    [​IMG]

    Auf dem Bild hab ich eingezeichnet, wie ich es gedacht habe: Die Rot markierten Arretierungen zur Seite drücken, dann die CPU herausnehmen. Aber das funktionierte irgendwie nicht so, oder ich war einfach -zu- vorsichtig..

    Ja hast ja recht:D

    Gruß
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    spar Dir den Versuch einfach - die CPUs haben unterschiedliche, gelockte Multis ! ;)
     
  8. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    Hi,

    schade - wäre echt perfekt gewesen wenn das geklappt hätte!

    Hab jetzt die Anleitung des Pc's bei Dell gefunden, dort stehts auch noch drin:

    "VORSICHT: Der sekundäre Mikroprozessor muß in bezug auf Typ und Taktrate mit dem ersten Prozessor identisch sein.

    Dieses Board gehört nicht zu denen, welche Ankeforever erwähnt hatte (die es zulassen, verschieden getaktete Modelle zu betreiben)

    Gruß, nochmal danke!
     
  9. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    So, ich bins nochmal...auf dem Mainboard dieses Pc´s sind jumper, z.B:

    Jumpered when the microprocessor's internal speed is 500 MHz.


    Bekomm ich dann 500MHZ raus oder wird der FSB auf 500MHZ gestellt (wegen internal )

    Ich packs jetzt noch in diesen Thread, da ich wegen dieser "lapalie" keinen neuen eröffnen möchte! Hoffe es macht nichts :)

    Gruß
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    500MHz
    nicht FSB
     
  11. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Das steht da nicht zum Spaß! ;) Was hast du denn jetzt noch vor?
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ist völlig wurscht, da der 600er auch mit 600 MHz laufen wird, auch wenn der Jumper für 500 MHz gesteckt ist! ;)
     
  13. luigi_93

    luigi_93 Megabyte

    *ausgrab*

    Heute hat ich die Laune, trotz der Sicherheit, dass es eh nicht gehen wird, mal die 2.CPU einzustecken....naja, kam wie es kommen musste: Hat halt eine Meldung gebracht, dass die CPU´s identisch sein müssen.

    Wollts nur nochmal sagen :)

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page