1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dual Monitor und schlechte Angewohnheiten

Discussion in 'Windows 7' started by derChronostat, Nov 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich verwende wie erwähnt zwei Monitore wobei der rechte als Hauptbildschirm definiert ist und dessen Desktop auf den anderen Monitor erweitert wird. Der Linke wird öfters nicht eingeschaltet wodurch sich bis jetzt alle Fenster auf dem rechten Monitor geöffnet haben. Seit PC-Umbau und Neuinstallation öfnet er allerlei Fenster am linken Bildschirm auch wenn dieser ausgeschaltet ist. Wie kann ich ihm das abgewöhnen?
    Win7 Prof 64bit, ATI Radeon HD5700 Serie, 2xDVI

    Ich hoffe jemand hat einen hilfreichen Tip. :bet:

    Lg, Christian

    Edit: Ich vergaß zu erwähnen, dass der Hauptbildschirm über DVI-DVI hängt und der zweite DVI(PC)-HDMI(Fernseher/Monitor wie auch immer). Nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass das wichtig ist.
     
    Last edited by a moderator: Nov 21, 2013
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Windows 7!

    Ich verwende <Win> und P um zwischen den Bildschirmen und der Anzeigeart zu wählen, benutzt du dafür eine spezielle Software?
    Ich kann das was du beschreibst nicht nachvollziehen, erkläre doch mal bitte anders wie es sich verhält!

    Gruß kingjon
     
  3. Meine Fresse! Jetzt habe ich dir lang und breit eine Erklärung geschrieben und das obwohl ich dein Win-P probiert habe. Trotzdem habe ich es nicht überrissen. Zwischendurch kam dann doch die Erleuchtung.

    Also: Monitor 1 (links) für Bildausgabe (öfter ausgeschaltet), Monitor 2 (rechts) als Hauptbildschirm definiert da hier die ganze Arbeit stattfindet. Leider bedeutet Monitor 1 für Windows, der eigentliche Hauptbildschirm wodurch alle PopUp Fenster dort auftauchen. Und wenn 1 ausgeschaltet ist habe ich trotzdem die Desktoperweiterung und die PopUps sind dort zu finden.
    Das Heureka war nun, dass ich mit Win-P auf "nur Projektor" stelle, dann wird der Desktop auf Monitor 2 reduziert. Danke für den Tip!

    Interessieren würde mich nur ob ich irgendwie trotzdem den rechten Monitor als 1 definieren könnte und trotzdem die Desktoperweiterung von rechts nach links geht. Unter Bildschirmauflösung habe ich die Bildschirme vertauscht, allerdings mit dem Effekt, dass die Desktoperweiterung beibehalten blieb. Was soviel hieß, dass ich aus dem rechten Monitor nach rechts herausfahren musste um am linken Monitor von links reinzukommen. total konfus. Ich vermute Steckertausch bringt auch nicht viel da sich das Problem nur umdreht (soweit ich das gedanklich zu erfassen hoffe). Ausserdem habe ich Angst umzustecken da die Monitortreiber ja auf den jeweiligen DVI gelegt sind.

    Ich denke das Grundproblem ist, dass ich auf dem rechten Monitor primär arbeite. Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee und ist nicht total verwirrt von meinen Erläuterungen.

    Lg
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Das geht nicht. Wenn man sich seinen Desktop auf den anderen MOntor erweitert und dort ein Progi öffnet. Öffnet WIN immer auf diesen Monitor. WIN ist es egal ob der Monitor an oder aus ist.
    Daher muß man, wenn man nur einen Monitor will, die Erweiterung ausschalten, so das nur noch ein Monitor beneutzt wird.

    Normalerweise arbeitet man ja von links nach rechts. Hauptmonitor links (Startknopf liegt auch dort), rechts der zweite.
     
  5. Ich habe befürchtet, dass das nicht gehen wird. Danke auf jeden fall für eure Hilfe!

    Lg
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hatte das Problem früher auch mal.
    Die Lösung war, den Hauptmonitor alleine dran zu lassen, den anderen abzustöpseln, dann neu zu booten.
    Damit kennt Windows halt nur noch den einen Monitor.
    Im Zweifel mal alle nötigen Programme öffnen und wieder schließen, damit die sich merken, wo sie geöffnet waren.
    Zum Schluß dann den 2. Monitor wieder zusätzlich dran hängen und als sekundären/erweiterten Monitor einrichten.
    War allerdings eine Nvidia, ob das auch bei AMD klappt, kann ich nicht versprechen.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich nutze auch den linken Monitor als erweiterten Desktop. Programme öffnen sich auf dem Haupt Monitor. Schiebt man das Programmfenster auf den linken Monitor öffnet es sich beim nächsten Programmstart auch wieder dort. Um das Rückgängig zu machen zieht man das Fenster wieder auf dem Hauptschirm und schließt das Fenster.


    Das ist doch ohne weiteres Möglich und wird unter Bildschirmauflösung eingestellt.
     
    Last edited: Nov 23, 2013
  8. Hi Kiton,

    Das Setzen auf Monitor 1 funktioniert natürlich, allerdings mit der Konsequenz die ich Eingangs schon erwähnt habe. Die Tastenkombi Win+P hat sich als sehr praktikabel erwiesen. Danke für eure Hilfe.

    Lg, Christian
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das war bei mir auch erst so und lässt sich beheben indem der rechte Monitor als Hauptmonitor definiert wird.

    Bei mir ist der Hauptschirm über HDMI/HDMI und der rechte über DVI/DVI angeschlossen. Das sollte aber keine Rolle spielen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page