1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dualboot-PC gehimmelt - UEFI kaputt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fert5, Feb 15, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fert5

    Fert5 ROM

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum, da ich nicht so richtig sicher bin, wo das Problem liegt. Ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem weiter helfen, da sich meine Google-Bemühungen bisher nicht ausgezahlt haben. Folgendes Problem:

    Ich habe einen Desktop-PC (Acer TC-105), auf dem ich Windows 10 (installiert mittels Update von 8.1) mit Ubuntu 14.04 im Dualboot laufen hatte. Nun hatte ich vor, meinen PC komplett neu aufzusetzen. Also wollte ich zunächst unter Windows meine Linux-Partitionen löschen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Windows zwei Wiederherstellungspartitionen besaß:

    Partition 6 und 7 waren meine Linux-Distributionen, also habe ich sie gelöscht. Eine Google-Suche hat mir verraten, dass durch das Windows-Update es sein kann, dass eine zweite Wiederherstellungs-Partition erstellt wird. Welche genutzt wird, habe ich mittels dem Befehl "reagentc /info" in der Eingabeaufforderung rausgefunden:

    Da augenscheinlich Partition 5 (450 mb) genutzt wird, dachte ich, kann ich Partition 1 (300 mb) problemlos löschen... Das war scheinbar ein Fehler?

    Nach der Löschung der Partitionen 1, 6 und 7 habe ich meine erstellte Windows10-DVD eingelegt und wollte den PC neu starten, da ich dann mittels der DVD den Windows-Bootloader reparieren wollte (wie in diesem Link beschrieben). Problem nur: Der PC bleibt direkt beim Neustarten hängen. Es erscheint ein Bildschirm, der mir sagt, ich solle DEL drücken um ins BIOS zu kommen, da passiert aber nichts (genau wie bei allen anderen getesteten Tasten).

    Beim googlen habe ich den Tipp gefunden, ich solle die Mainboard-Batterie kurz raus nehmen, das hat aber leider nicht funktioniert.

    Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich den PC wieder zum Laufen bekomme? Von CD oder USB bootet er nicht, er startet aber und die Lüfter laufen.
    Ich hoffe irgendwer kann mir helfen, so langsam bin ich wirklich verzweifelt...

    Viele Grüße,
    Fert
     
  2. Fert5

    Fert5 ROM

    Okay, kurzer Nachtrag:
    Ich habe gerade mal die Festplatte getrennt und dann nochmal den PC gestartet, und siehe da, es hat sich was getan: ich konnte doch das BIOS öffnen. Habe dann die Bootreihenfolge geändert, damit ich von CD booten kann. Danach wollte ich die Festplatte wieder anschließen und Windows von CD booten, damit ich es neu installieren kann - sobald die Festplatte aber wieder angeschlossen ist, bleibt der PC beim Neustart wieder auf der Motherboard-Seite hängen. Es ist mir also möglich von CD zu booten, aber ich kann ohne Festplatte ja trotzdem kein Betriebssystem oder Bootloader neu installieren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page