1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Duell: Antiviren-Tools

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MHJ, Jan 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TomJoe

    TomJoe Byte

    Warum werden nur diese beiden Programme vorgestellt?
    Weil Norton und McAfee etwa Spitzenprodukte sind???

    Es gibt mittlerweile einige gute Alternativen zu Norton und McAfee und ich finde es sehr schade, daß nur diese beiden ständig erwähnt werden.

    Für mich gibt es nur ein Produkt auf dem Markt, das meinen Ansprüchen genügt, und das ist Bitdefender Standard Edition.
    - schnelle automatische Updates
    - kleine Größe der Updates
    - einfach zu bedienen, übersichtlich
    - kleiner Preis
    mehr braucht man nicht.

    Wer's kostenlos will, der soll AntiVir PE nehmen. Da werden aber leider keine Mails gescannt und die Updates sind halt leider sehr groß, weil jedesmal die VDF-Datei komplett geladen wird.

    Also, es gibt wirklich mehr Produkte auf dem Markt als diese zwei und da wird wohl für jeden was dabei sein.

    Im übrigen sind die Großen nicht immer auch die schnellsten, wenn neue Viren rauskommen!

    Grüße, TomJoe
     
  2. Paule zwo

    Paule zwo Byte

    Warum nur diese 2 getestet?

    Es gibt doch viel mehr Antivierenprogramme. Es wäre meiner Meinung nach viel interessanter alle bzw die gängigsten Programme zu testen und somit zu erfahren welches nun das wirklich beste Prog. ist. Ich bin der Meinung das es bestimmt von der Quali. bessere Progs gibt.

    Oder was meint Ihr da drausen in der welt.:mad:
     
  3. GulDukat

    GulDukat Byte

    Wer an aktuellen Tests von AV Programmen interessiert ist sollte hier mal vorbei schauen
    > Rokop
     
  4. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    testet ihr auch mal echte virenscanner oder nur diese prestige-dinger ?
    falls ihr mal richtige scanner testet, benotet dabei ausnahmsweise mal das was für einen virenscanner wichtig ist : DIE SCANLEISTUNG. nicht 10% erkennungsleistung und 90% klickibunti interface, support hotline, und dailer-warnungen und sonstige spielerein.

    mfg sAcKrAttE 2ooo
     
  5. chickenpox

    chickenpox Byte

    dass man sich mit Linux relativ wenige Viren einfangen kann, eigentlich gar keine, da 99,67% (eigene Schätzung, die aber eigentlich zutreffen sollte :D ) aller Viren für Windows geschrieben werden. Klar, ich gebe zu, wenn Linux genauso "beliebt" wäre (ach nein, das trifft es nicht. sagen wir: verbreitet), dann würde ich vielleicht auch mal dazu kommen, ein Linux-Antiviren-Tool zu benutzen :p Musste ich mal wieder los werden, da ja bereits kein Beitrag diesbezüglich gepostet wurde ;)
     
  6. Navy

    Navy Byte

    Da muß ich meinem Vorredner recht geben. Ich freue mich natürlich über den Test da ich selber McAffee Antivirus verwende, aber trotzdem muß ich mir auch die Frage stellen " wie kommen die (so unterschiedliche ) Ergebnisse zustande ". Habe ebenso in einer anderen Computerfachzeitschrift einen Aetikel gelesen wo McAffee nur als Vierter oder Fünfter im Gesamtergebnis abgeschnitten hat.
    Also gilt doch wieder das alte Sprichwort " Glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast ".
    MfG Navy
     
  7. MHJ

    MHJ Byte

    Tach

    Also dieser Test bzw. Vergleich dieser beiden Programme lässt mich wieder mal die Frage aufwerfen, was eigentlich wirklich als "gut" angesehen werden kann.

    Hier schneidet Norton ziemlich schlecht ab, weil er Dialer nicht erkennt. McAfee hingegen sehr gut im Vergleich dazu.

    Vor kurzem gab es einen Test bei den Kollegen von Techchannel
    unter http://www.tecchannel.de/software/214/index.html
    wo Norton klar mit als Bester hervorging.

    Worin unterscheiden sich diese Tests nur immer? So viel anders kann man doch gar nicht testen. Ebenfalls frage ich mich, was die Aktualität betrifft, was denn nun neuer ist? Hier wurde McAfee v8.0 getestet, es gibt aber schon ein 2004. Was ist neuer? hehe

    Naja was solls ich nutze keines der beiden Proggis sondern NOD32 und der hat mich bis jetzt echt überzeugt.
     
  8. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Ich habe von AntiVir auch einen guten Eindruck, und man hört und liest auch nichts schlechtes darüber.

    Die sind auch bei der Bereitstellung von removal- tools immer recht fix.

    Ich bin wirklich kein User, der alles kostenlos haben will, aber die jährlichen Upgrades von Symantec sind mir definitiv zu teuer.:no:
     
  9. willi99

    willi99 ROM

    Ich habe bei mir permanent seit sehr langer Zeit Norten Antivirus 2002/2003/2004installiert (regelmäßige updates) und auch regelmäßig die Festplatten scannen lassen ... nie was gefunden.

    Jetzt habe ich mir, da Norton abgeschmiert ist, mal das Freewareprogramm von Antivir heruntergeladen. Das hat dann auf Anhieb 2 Viren erkannt die schon lange auf der Platte sein müssen.

    Da fühlt man sich doch richtig sicher mit den Norton Tools.

    Ich werde in Zukunft andere Programme benutzen (die nicht die Tests gewinnen, weil sie nicht so viel Werbung schalten wie Symantec).:D :mad:

    Gruß

    willi
     
  10. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Mich hätte mal interessiert, wie das für Privatanweneder kostenlose AntiVir von H+BEDV im Vergleich zu den beiden abgeschnitten hätte.:nixwissen
     
  11. rolando62

    rolando62 Kbyte

    Finde es schon eigenartig das man Norton Antivirus so hoch lobt. Die 2003 Version hat mein PC verlangsamt. Daraufhin bin ich auf Empfehlung der PC Welt zu Kaspersky AVP 4.5 gekommen und bin sehr zufrieden mit dem Programm. Beim Test wird es nicht einmal unter weitere Programme erwähnt!!
    Roland
     
  12. LouZipher

    LouZipher Guest

    PC-Welt eben

    - es werden nur die teuren "großen Namen" besprochen
    - andere AVs gibt es nicht

    ... ach was solls; Ausgabe 12/03 war eh die letzte PCW, und was sehe ich, sehe ich eine PCW: brennen Sie ... Tricks ... dasselbe wie vor einem Jahr ....
     
  13. datakill

    datakill Byte

    Ich begreife es langsam einfach nicht mehr,
    wo bitte sind die kompetenten Tester abgeblieben?
    Die Testkriterien sind irgendwie nicht klar umrissen,
    vor allem wie sieht denn bitteschön das Testset der Viren aus?
    Das muss doch mal einer klar definieren.
    Ich glaub mittlerweile auch das ihr nur mit sauberen Win-Image testet und ein extra Medium mit Schädlingen einbindet.
    Alles im unklaren, ich selber frage mich wo eigentlich die Enterprise-Viren-Scanner abbleiben, sowie z.B. von Trendmicro und mal eine ernsthafte Frage die ich UNBEDINGT mal beantwortet haben möchte.

    Was machen eigentlich PowerUser die aus beruflich bedingten Gründen eine Serverversion (Standalone zum arbeiten) von Windows zu Hause stehen haben und auch einen Virenscanner benötigen?

    Das sind meist keine großen Unternehmer, die sich mal eben ein paar extra hundert Euros aus den Rippen schneiden können nur um auch den gewohnten Schutz zu geniessen.
    Früher konnte ich noch das bescheuerte Setup von NAV2001 austricksen und trotzdem auf einen Server installieren heute werde ich dazu GEZWUNGEN mir eine absolut überdimensionierte Version zu kaufen? Wollte mal ein Upgrade von NAV2001 auf NAV2004 machen, da sagt mir das userverachtende Setup, das sich das nur auf Workstations installen lässt. AUA !!!

    Bitte beachtet doch in Zukunft auch diesen Punkt, denn das ist für mich ein Kaufkriterium. Nun sitze ich hier mit einem NAV2004 an und habe keinen komfortableren Schutz. Ja, okay ich kann denn Kram wenigstens noch auf meinem Notebook installen, aber dort hätte ich fast auch von Berufswegen her eine Serverversion installen müssen.

    Achja, bitte verschont mich jetzt mit der Frage, warum es denn eine Serverversion sein muss, es ist eben so und das hat seine Gründe "Punkt"

    Ich hab genug von der ganzen Abzocke...
    ...denn dabei ändert sich an der Suchengine so gut wie gar nichts.
    Selbst dieselben Virendefinitionen sind für Consumer sowie für Enterprisekunden nutzbar, erst kommt die Aboabzocke und nun auch noch der Ramsch mit den, nein Du darfst mich hier nicht installen, ich darf nur auf Workstations installiert werden. GRUMMEL... ich bin irgendwie total gefrustet. :(
     
  14. BlackDove

    BlackDove Byte

    So kann doch jeder testen. Sauberes Windows-Image einspielen, Antivirus installieren, das Ganze nochmal updaten, ein Medium vollgestopft mit "Schädlingen" ins Laufwerk und anschliessend mit dem Antivirus drüber scannen.

    Hier im Test fehlen entliche wichtigen Infos. Unter anderem würde mich interessieren ob die Testkandidaten folgenden Anforderungen gewachsen sind:
    - Nutzwert der Rettungsmedien bei NTFS
    - Auslastung der Rechnerressoursen (Speicherverschwendung, CPU- und Netz-Last beim Scannen von (Netz-)Laufwerken
    - Möglichkeit die Virensignatur z.B. von einer Diskette oder Netzwerk zu aktualisieren
    - lassen sich die Programme sauber deinstallieren? (Registry-Einträge, Mail-Überwachung)

    Zudem fehlen noch Infos zu der Dauer für kostenlose Updates.

    Grüße
    BD
     
  15. amarx

    amarx Byte

    Hallo,

    McAfee VirusScan 8.0 ist identisch mit McAfee VirusScan 2004. In Deutschland wird eher die Bezeichnung "8.0" verwendet, in Amiland spricht man hingegen von "2004". Warum das so ist, weiss sicherlich nur der Hersteller (oder auch nicht?).

    Beide Programmversionen im Test waren also neu.

    mfg, Andreas Marx
    www.av-test.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page