1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Duell : Backup-Tools

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by franzkat, Sep 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    In diesem Artikel von Ursula Grimm und Andreas Marx wird über Drive Image 7.0 folgende Aussage gemacht :

    "Das Wiederherstellen des Betriebssystems erfolgt auch bei Drive Image 7.0 unter DOS"

    Diese Aussage ist falsch. DI 7 benutzt den DOS-Modus nicht mehr.Wenn man den Bootsektor der DI 7-CD analysiert, sieht man, dass es sich um einen NT-Bootsektor handelt und nicht mehr um einen DOS-Bootsektor.
     
  2. Da du es anscheinend nicht für nötig hälst eine Anrede oder zumindest einen Gruß (oder ähnliches) einzutippen werde ich bei Dir darauf in Zukunft auch verzichten - [Nadelstich] Manchmal haben Politiker tatsächlich recht -> Lehrgang für Lehrer in Benehmen wäre mal angebracht[/Nadelstich] ;)

    Welchen Dateinamen der Bootsektor aufruft ist doch nebensächlich, solange die aufzurufende Datei ausführbaren Code enthält. Was für ein Betriebssytem schlussendlich von DI7 geladen wird, weiß ich auch nicht, jedoch finde ich es gewagt, Aufgrund eines NT Bootsekors das schlussendliche Laden von DOS auszuschließen.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das ist doch hier nicht das Problem.Wenn man sich das Bootimage für DI 7 ansieht, dann wird man feststellen, dass es identisch ist mit dem der XP/W2k-CD. Das heißt, der Bootsektor lädt eine Datei setupldr.bin, die dann weitere Prozesse initiiert. Also die klassische NT-Umgebung für einen CD-Boot. Mit Ntldr hat das zunächst überhaupt nichts zu tun, weil es nicht um das Booten eines OS auf einer Festplattenpartition geht.
     
  4. Hy Franz
    Das lassen wir mal dahinngestellt sein, wieviel ich mir vorstellen kann. Mit der IO.SYS ab 95B klappt es meistens.

    CU
    Biertrinker
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe mehr probiert, als du dir vorstellen kannst. Wenn du überprüfen willst, was ich meine, dann schau dir mal den NT-Bootsektor mit einem Hex-Editor an.
     
  6. Hallo Franz,
    schon mal probiert die IO.SYS in NTLDR umzubenennen ;-)

    CuL8er
    Biertrinker
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe den Eindruck, dass du nicht so recht weißt, was ein Bootsektor ist. Es geht hier nicht darum, dass NT in der Lage ist DOS zu booten; es geht darum, dass durch den NT-Bootsektor ein NT-System gebootet wird und kein DOS-System.
     
  8. Und was beweist das, das es ein NT Bootsektor ist? AFAIK ist NT Durchaus in der Lage DOS zu booten, andersherum ist es etwas schwieriger ;-)

    Sonst hast Du doch immner ganz Kompetente Postings von dir gegeben, ist dein Zugang gehackt worden oder hast du nicht nachgedacht?

    Gruß
    Biertrinker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page