1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Duell der 200-Euro-Vierkerner: AMD Phenom X4 9600 vs Intel Core 2 Quad Q6600

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Backfisch2006, Dec 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. So leid mir`s für AMD tut - die Luft im Prozzi-Markt wird immer dünner.

    Zu Athlon XP-Zeiten war man groß im Rennen (habe selbst noch den 2800+ am Laufen). Jetzt sind sie auch noch groß - allerdings groß im Hinterher-Rennen, sei es ATI-Graka`s nun auch bei den Prozessoren.

    Man konnte damals richtig stolz sein, dass der K7/K8 dem P3/P4 den Rang abgelaufen hat :baeh: - aber mit den jetztigen Prozzis lässt sich kein Blumentopf mehr gewinnen. Sie sind langsamer, saugen mehr Leistung aus m Netzteil - was bleibt dann noch als Verkaufsargument :nixwissen??

    Wenn's so weitergeht gibt's zwei neue Monopole.

    Viele Grüße aus dem nassen Süden Deutschlands
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Run auf Quad-CPUs finde ich übertrieben.
    Mir persönlich würde ein X2 6000+ EE völlig reichen.
     
  3. HannesD

    HannesD Byte

    Ja, irgendwie traurig. Ich benutze seit 16 Jahren nur AMD-Prozessoren und nächstes Jahr kommt wahrscheinlich ein neuer PC ins Haus... wahrscheinlich das erste Mal mit Intel... oh la la :(
     
  4. ja der test is ja schon schön... aber mich würde ja mal interessieren wie eure benchmarks ausfallen wenn ihr den gleichen tests noch mal, mit ner ati graka (bsp.: mit ner hd 38xx serie)anstatt ner nvidia karte auf beiden boards, macht...
     
  5. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    deoroller hat vollkommen recht, es gibt zwei drei Progs die das nutzen selbst dual wird kaum unterstützt dazu kommt das sogar ein zwei bis 3 Jahre alter PC die meisten Aufageb noch heute erfüllt. Das ist noch alles irgendwo Beta und das Probs ist es kommt nichts großes neues an Entwicklung, mehr GHz, mehr Kerne, mehr Bit und mehr Speicherunterstützung aber der große Wurf kommt von beiden nicht. Und weil hier einige rumheulen von wegen AMD in die Tonne seit froh das es MD gibt und nicht nur ein Monopol...dann gibts zehn jahre die gleiche CPU und der Preis ist um wesentliches höher.
     
  6. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Erst mal nutzen fast alle neuen und auch noch einige per Patch geänderte alte Spiele mehr als einen CPU-Kern. Windows macht das sowieso schon seit Version 2000, erst recht alle XP-Varianten. Allein das parallele verteilen von Windows Tasks, die immer im Hintergrund laufen und einer Hauptanwendung die nur einen kern nutzt, bringt schon eneormen Geschwindigkeitszuwachs, vor allem beim Taskwechsel. Wer zum Beispiel mitten in einem Spiel mit Alt-Tab rausgeht um schnell mal den Internetexplorer zu öffnen um was nachzuschauen, der merkt praktisch keine Ladeverzögerung mehr (wie bei nur einem Kern).

    Der Gag ist jetzt aber 2-3 drei Jahre alter PC! Mein PC ist drei Jahre alt und er hatte am Anfang schon eine x2 3800+ CPU, das war ja nicht die erste die rauskam, sondern eher ein Sonderangebot, das man nachträglich ins Programm genommen hatte. Der hat jetzt zwar einen x2 4600+ daber der 3800+ läuft im anderen PC weiter. Dual Core ist keine Beta-Technologie sondern einfach mal Standard, genau das wird demnächst mit Quadcores passsieren. Der Trend zu mehr CPU-Kernen ist umumkehrbar, allein schon aus thermodynamischen Gründen.

    Stammtischparolen mögen ja ganz lustig sein, sie sind aber genauso weltfremd und Vergangenheits orientiert. Im gewerblichen Bereich gibt es praktisch keine 1-Core CPUs mehr, auch das wird 2008 eindeutig von 2-Core zu 4-Core weitergehen. Nur die ewig gestrigen Sparuser werden in Zukunft noch 1-Core CPUs in ihren Sparrechnern haben, da wird auch Euer Geunke nichts dran ändern.
     
  7. Hi, ich informiere mich sehr gern durch eure Artikel über den aktuellen Stand der Technik, denn ich bin der Meinung, dass dies eine der wenigen Zeitschriften ist, die noch objektive Berichte schreibt und faire Tests durchführt. Bei diesem Test habe ich allerdings die Befürchtungen, dass die Bedingungen nicht fair waren. Der Intel Core 2 Quad Q6600 arbeitet mit einer Taktfrequenz von 2,4 GHz, der AMD Phenom X4 9600 allerdings nur mit 2,3 GHz. Weiterhin wurde bei dem Intelsystem DDR3 Speicher mit einem Timing von 5-5-5-16 und beim AMD System nur DDR2 Speicher mit einem Timing von 5-5-5-18 eingesetzt.

    Unter diesen Vorraussetzungen ist meiner Ansicht nach kein direkter Vergleich beider CPUs mehr möglich, bzw. hat der AMD Chip ein erhebliches Handicap. Dies wird leider im Artikel nicht deutlich.
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Taktfrequenzen sagen heutzutage nichts über die Leistung einer CPU aus, durch die recht unterschiedlichen Architekturen ist das nicht mehr vergleichbar.
    Auch Latenzen haben heutzutage nicht mehr die Bedeutungen, wie es früher der Fall war.

    Selbst das im Intel System DDR3 Speicher war ist nicht weiter tagisch, die höhere Bandbreite wird eh noch von keinem Programm genutzt.
    Heißt DDR2 und DDR3 sind zurzeit gleich schnell.
     
  9. Eisbaer2008

    Eisbaer2008 Kbyte

    also leistung hin oder her, für mich zählt insgesammt mehr das preis/leistungsverhältnis, daher hab ich mich für den phenom 9500 entschieden und bin sehr zufrieden, obwohl ich zuvor beim hauptrechner intel nutzer war, hab ich mich jetzt für den amd entschieden. mein p4 bleibt mein zweit pc, hab sogar noch nen p3 stehn.
     
  10. Ext

    Ext ROM

    Was ich an diesen Tests immer lustig finde ist das sie auf 32bit-Systemen ausgeführt werden und praktisch niemals die erweiterten Instruktionssätze der AMD-CPUs nutzen. Verwendet man nun z.B. Linux in der 64bit-Variante mit allen Instruktionserweiterungen für die AMD-CPU zeigt sich ein Leistungsvorsprung von im Schnitt 10%, bei wirklich rechenintensiven Vorgängen wie dem backen eines neuen Kernels schlägt sogar der alte X2 jede aktuelle Intel-CPU, der 9600 ist bis zu 40% schneller.

    Wo ist also zusammenfassend der Fehler? Intel-CPUs sind bei der Verwendung eines 32bit-Systems tatsächlich schneller, mit der Phenon-Reihe kamen allerdings Features hinzu die unter 32bit nicht genutzt werden können, die (erwähnten) Instruktionserweiterungen und deren Optimierungen, der L3-Cache etc. Zu sagen Intel sei schneller entspricht etwa der Aussage zu sagen das eine Singlecore-CPU mit 2,6 Ghz schneller sei als eine Quadcore mit 1,8 Ghz nur weil Win98 noch keine Quadcore nutzen konnte, und genauso kann WinXP bzw. WinVista die Möglichkeiten der Phenon-Reihe einfach nicht nutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page