1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Duplex Multifunktionsgerät

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by The Ultra, Jan 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Guten Tag,

    da mein alter Drucker, der Canon MX850 den Geist so langsam aufgibt, und auch bisher nur Probleme gemacht hat, möchte ich mich mal nach nem neuen Multifunktionsgerät umschauen.
    Enthalten sollte sein: Duplex-Drucker, LAN-Druck, FAX und ein eingebauter Scanner.

    Ob Laser- oder Tintendrucker ist mir eigentlich gleich, da ist eure Meinung gefragt. Ich kenne mich auch im Druckermarkt nicht wirklich aus, nur kann ich berichten, dass Tintenpatronen bisher Probleme gemacht haben. Entweder sie sind furchtbar schnell leer und kosten viel, oder sie werden erst gar nicht erkannt bzw. drucken die falsche Farbe.

    Budget liegt so in etwa 150-200€, allerdings sollten die Patronen für das jeweilige Gerät nicht unbedingt genauso viel kosten (übertrieben, aber hat doch den Hauch einer Wahrheit...)

    Bisher hatte ich mir den HP OfficeJet Pro 8600 angeschaut, weiß aber nicht, ob der meinen Bedürfnissen entspricht.

    Ich hoffe, ihr habt mir noch ein paar Alternativen, auch wenn meine Anforderungen ziemlich spezifisch sind :P

    Mein System:
    Phenom II 955
    HD 6870
    4GB DDR3 RAM
    Windows Vista 64bit, allerdings ist auch XP und 7 noch im Haus vertreten

    Grüße und ein Dankeschön im Vorraus
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: in die Kaufberatung [Hardware]!

    Gruß kingjon
     
  3. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Ups, hab nicht gedacht, dass es unter Hardware fällt. Danke!
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Genau und man sollte auch die Folgekosten(Patronen) mit in die Auswahl aufnehmen
    Ob sich für dich ein Laserdrucker lohnt, in Farbe, hängt auch davon ab wie viel und was gedruckt wird?
    Laserdrucker sind verhältnismäßig günstig geworden, allerdings sind die Tonerpreise gepfeffert - und dann oft nicht als Multifunktionsgerät.

    Gruß kingjon
     
  6. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Gedruckt werden im Monat vielleicht 20 Seiten. Der Verbrauch ist überschaubar, aber wenn man dann mal nen 30 Seiten Bericht ausdrucken muss, und nach 20 Seiten die Patrone leer ist, bringt das auch nichts.

    DIe Preise der Toner sind zwar auch ordentlich hoch, aber dafür kann man ja öfters SW drucken. Farbdruck wird zwar gebraucht, wird allerdings nicht sehr oft verwendet.

    Grüße
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das ist ja überschaubar, also ca. 5 Seiten pro Woche. Wenn die auch auf mehrere Tage verteilt sind, sollte das eintrocknen der Tinte kein Problem darstellen - nur wenn die 20 Seiten an ein oder zwei Tagen gedruckt werden, fängt es schon an.
    Wenn der Drucker dann auch noch recht warm an einer Heizung steht und ungehindert Staub eindringen kann, könnte das Druckbild nach 1-2 Jahren an Qualität verlieren!

    Ich habe bisher mit Tintenstrahldruckern immer ein Szenario in der Art erlebt, daher drucke ich s/w in der Firma(lechz ;)) und für Bilder gehe ich in einen speziellen Shop - Farbdruck in Fotoqualität wird zu Hause unverhältnismäßig teuer.

    Das solltest du dir vor dem Kauf überlegen, vielleicht ist ja ein günstiger s/w-Laserdrucker für den es auch leicht günstige Toner gibt, die richtige Wahl?
    Aber du möchtest ja auch einen Scanner/Fax integriert haben...

    Gruß kingjon
     
  8. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Ich hatte mir sogar schon überlegt, beides zu kaufen. Ein Multimediagerät für Scannen/Faxen etc. und nen Standard-50€ Laserdrucker mit USB Kabel zum Drucken von Hausarbeiten o. Ä.

    Dennoch wärs am besten, den Laserdrucker mit Farbe und den anderen Krams integriert zu haben, aber das übersprengt dann glaube ich mein Budget..

    Ehrlich gesagt steht der Canon im Moment nur 1m von ner Heizung weg, also könntest du schon recht haben. Darüber hinaus hatte er immer mega Probleme mit dem Druckkopf, der hat immer Fehler über Fehler ausgespuckt.

    Grüße
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wäre eine Überlegung, aber dann wird das Multi-Gerät nur wenig benutzt - dann trocknet die Tinte wieder ein...
    Teuer macht die Geschichte der Duplexdruck, benötigst du den?

    Vor dem Kauf sollte man sich überlegen was wirklich benötigt wird, evtl. zahlt man für eine Funktion viel Geld obwohl man sie kaum oder gar nicht nutzt.

    Gruß kingjon
     
  10. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Naja, das wäre aber akzeptabel. Selbst wenn beim Multifunktionsgerät die Tinte austrocknet, hab ich ja immernoch den Laserdrucker, um die Wichtigen Dinge zu drucken.

    Hast du vielleicht noch andere Vorschläge in Richtung des oben genannten HP Druckers? Duplex ist eigentlich schon Pflicht, jedenfalls zum scannen. Dafür zahl ich dann auch gerne mehr. Wie gesagt freunde ich mich immer mehr mit der Idee von zwei Druckern an, ein S/W Laserdrucker per USB und ein Multifunktionsgerät per LAN.

    Grüße
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen "Tintenpisser" darf man nicht mit der Steckdosenleiste ausschalten. Der verbraucht beim Wiedereinschalten enorm viel Tinte, weil dann eine automatische Düsenreinigung läuft.
    Ich habe einen Officejet Pro 8500A, mit dem ich wenig drucke, aber der 1. Patronensatz ist noch drin. Das Gerät ist vor kurzem zwei Jahre alt geworden.
    kingjon hat den auch . ;)
     
  12. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Das ist dann ja quasi die alte Version von meinem Vorschlag. Der scheint ja dann ordentlich was auf dem Kasten zu haben ;)

    Nur das mit der Tintenreinigung wusste ich nicht. Dann hab ichs jetzt 2 Jahre lang falsch gemacht ;D
     
  13. M-repair

    M-repair Byte

    Also ich hab mal einen Canon raus gesucht!

    Besitze selber einen Canon und bin voll zufrieden mit dem.

    Canon Pixma MX895 Premium-Multifunktiongerät (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax)

    25% reduziert zur Zeit!

    Der hat sehr positive Bewertungen .

    Manche Leute haben komische Erwartungen bei dem Preis!

    Hier gibts auch gute und günstige nachgemachte Patronen:

    10 Druckerpatronen für Canon mit Chip, ersetzt PGI-525BK schwarz, CLI-526BK schwarz, CLI-526C cyan, CLI-526M rot, CLI-526Y gelb

    2x Chippatronen kompatibel zu PGI-525BK Schwarz groß
    2x Chippatronen kompatibel zu CLI-526BK Schwarz klein
    2x Chippatronen kompatibel zu CLI-526C Cyan
    2x Chippatronen kompatibel zu CLI-526M Magenta
    2x Chippatronen kompatibel zu CLI-526Y Yellow


    Bewertungen sprechen für sich!

    Ich hab selber so ein Paket gekauft!

    Natürlich kann es vorkommen, das mal die ein oder andere Patrone einen Fehler hat,

    vll austrocknet etc. aber dafür hat man ja genug Ersatz zu einem top Preis

    Oder evtl. doch einen Epson Stylus PX830FWD Multifunktionsgerät,

    Epson Stylus PX830FWD Multifunktionsgerät (WiFi, Ethernet, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, Duplex) schwarz

    1Set + 1xExtra Schwarz = 7xkompatible Druckerpatronen zu Epson T0801 T0802 T0803 T0804 T0805 T0806 (2x Schwarz & 1x je Farbe)

    Ich denke beide Drucker spielen in der selben Liga und die sollte für deine Ansprüche total reichen!
    Ich persönlich hätte den Canon genommen!

    Grüße
     
  14. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Hey,

    vielen Dank schon mal für die ausführliche Auflistung. Dennoch tendiere ich eher zu dem HP Officejet, da ich mit Canon schon einige Probleme hatte. Deine Patronen haben mir meinen jetztigen Canon MX850 schon mehr als ein paar Mal verstopft :P
    Ich denke, der HP liefert mir für meine Ansprüche schon relativ viel im Preis/Leistungsverhältnis. Wird mal Zeit, dass HP zeigt, was sie können ;)

    Vielen Dank für die kompetente Beratung von euch dreien, hat sich wieder mal gelohnt nen Thread aufzumachen ;)

    Grüße
     
  15. M-repair

    M-repair Byte

    Ich arbeite bei HP ;D

    Grüße und viel Spass mit dem Drucker ^^
     
  16. The Ultra

    The Ultra Kbyte

    Moment, und du hast mir keinen HP empfohlen? Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? :P
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kurz heraus: Du lügst.











    Oder bist morgen ohne Job.
     
    Last edited: Jan 23, 2013
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist doch schön wenn HP auch Obdachlose einstellt! ;)

    Gruß kingjon
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  20. M-repair

    M-repair Byte

    Ja ich lüge!
    Du weißt schon, dass die meisten großen Unternehmen die IT einem externen Unternehmen überlassen?

    Obdachloser :sorry:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page