1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Duron oder Athlon?..Bitte um Rat!..

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by neutrino, Jul 17, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neutrino

    neutrino ROM

    Hallo Leute,

    ich stehe vor der Entscheidung, mir ein neues Mainboard+CPU zu holen; habe aber nicht viel Kenntnis, was für mich besser waere. Es muss auf jeden Fall ein AMD her!.. Aber welcher nun?.. Ich benutze mein PC hauptsächlich zum Surfen, Excel, Word ab und zu Spiele. Was wuerded ihr mir epfehlen?.. DURON 900 oder Athlon 1000? Welche günstige Mainboards passen dazu?..
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    s einen aktuellen Chipsatz, der eigentlich quasi ohne Konkurrenz dasteht: der VIA KT133A. Leider gibt es bei diesem Chipsatz ein Problem mit dem Athlon-C (nur mit dem Athlon-C, FSB 266): er bootet nicht jedesmal. Es sind aber nicht alle Boards davon betroffen. MSI hat den betroffenen Umtausch angeboten.
    Wenn Du ein anderes Board als das MSI (K7T Turbo) kaufst: die sind genauso betroffen, aber wie\'s dort mit dem Umtausch aussieht, weiss ich nicht.

    Zum Thema Gehäuse: es stimmt, dass sich für solche Prozessoren ein Bigtower empfiehlt. In so Kleinstgehäusen kann es Probleme wegen der Wärmeabfuhr geben.

    Gruss,

    Karl
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Da hast Du allerdings recht! Ich weiss allerdings nicht, wie wichtig Roland 3D-Games (und damit eine neue GraKa) sind. Ohne GraKa wären wir sicher im Budget.

    Gruss,

    Karl
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Saft\'. Tja, diese verflixten Gesetze der Physik!;-) Die Folge davon ist, dass man immer stärkere Netzteile braucht. Deshalb meine Ratschläge. Auch die Kühlung ist davon betroffen: mehr Taktung verlangen in der Regel auch mehr Kühlung.

    Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: Netzteile würde ich Markenware nehmen, z.B. Enermax oder Fortron
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich kenne ja sein Budget nicht. Meine Meinung ist die: lieber einen Markenlüfter, lieber ein Markennetzteil mit der erforderlichen Power, lieber ein 1A-Motherboard als am falschen Ort zu sparen. CPU kann man immer noch aufrüsten, aber wer will denn nach einem halben Jahr oder so das Motherboard wechseln?

    Gruss,

    Karl

    P.S.: es gibt ja auch Leute hier im Forum, die kaufen den schnellsten Athlon und ne GF3...
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das tönt mal nach was.

    Falls Du keine Platzprobleme siehst, dann könntest Du die Festplatte mal behalten.
    CD-ROM, Brenner und Modem kann man ebenfalls behalten.
    Nun stellt sich die Frage: DDR-System oder PC133-SDRAM-System?
    Die Preise von DDR-SDRAM bewegen sich zur Zeit quasi auf dem Niveau von PC133-SDRAM.
    Für PC133-SDRAM spricht, dass sich ein solches System durch den Preisunterschied bei Motherboards so um die 200 Märker günstiger kommt, und dass die Performance nur unwesentlich langsamer ist (vielleicht etwa 5 - 10 %).
    Für DDR-SDRAM spricht, dass es ein klein wenig schneller ist. Und vielleicht ein bisschen zukunftssicherer - aber auch DDR-SDRAM wird weiter hochgetaktet werden - und die jetzigen Module werden in einem Jahr ziemlich sicher auch veraltet sein.

    Nun, ich würde Dir empfehlen:
    - MSI-Board
    - Hercules 4500 Grafikarte (Kyro II)
    - 256 MB Marken-RAM (ev. sogar 512)
    - einen Marken-Lüfter
    - ein Netzteil 300 Watt (mehr ist okay, weniger aber nicht) mit mind. 20 Ampère bei 3,3 Volt
    - Wärmeleitpaste
    - Prozessor: ist eine Frage des Budgets. Meiner Meinung nach könnte man sehr wohl mit einem günstigen Duron beginnen und dann später auf einen schnelleren Athlon aufrüsten. Ich würde zuerst mal auf die obenerwähnten Komponenten achten und dort nicht am falschen Ort sparen. Anschliessend schauen, was noch für den Prozi übrigbleibt.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: aktuelle MSI-Motherboards:
    K7 Master (für DDR-SDRAM)
    K7T-266 (für DDR-SDRAM)
    K7T Turbo (für PC133-SDRAM)
    Davon würde ich vor allem ersteres und letzeres empfehlen.
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 17.07.2001 | 23:51 geändert.]
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Da gibt es sicher 100 Forumbenutzer mit 100 verschiedenen Meinungen.

    Nun, meine Meinung:

    Zuerst möchte ich wissen, was Du bereits hast. Dann den Aufrüstgrund: wo hakt die Kiste an, sozusagen?

    Erst dann möchte ich mich äussern. Denn z.B. was Spiele anbelangt, da kommt es auf erster Linie auf die 3D-Karte an, und dann erst auf die CPU. Sicher muss die Sache stimmig sein, so ne GeForce-3 auf einem Pentium-133 macht keinen Sinn.

    Wenn die Kiste allgemein langsam ist, und Du nicht bei den Spielen Probleme hast, dann wäre eine neue (und schnellere) Festplatte eine Option. Oder ev. auch mehr RAM.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page