1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVB-C (digital) mit DVB-T möglich?

Discussion in 'TV & Video' started by Seekoni, Feb 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seekoni

    Seekoni ROM

    Hallo Profis,


    Ich hab zwar da was gefunden, aber nix gnaues:

    Hier in der Wohnaanlage wird demnächst von analog auf digitales Kabel umgestellt. Das Signal wird mittels Schüssel aufgefangen und für ca. 130 Wohnheiten digtal ins vohandene Kabel eingespeist. Jeder muß sich nen Receiver zulegen.

    Also freie Sender sind ned verschlüsselt. (jedenfalls gehe ich davon aus)

    Iss es denn nun möglich dieses _digitale_ Signal mittels eines Standart DVB-T-USB-Stick in den PC einzuspeisen. (anstelle Antenne das Kabel rein)

    Die Karten von Hauppauge sind ja hybrid. Also digital und analog. Aber i brauch ja nur digital. Dass ich ein _analoges_ Kabelsignal ned in den DVB-T-Antennenanschluß reinkriege iss klar, aber so.

    Sonst muß ich ausprobiern..

    Danke für Eure Hilfe.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    (DVB-)T, C und S sind nicht kompatibel.
    Also informiere Dich genau, was wirklich anliegen wird.
    Am Ende ist es DVB-S, weil sich für die 130 Wohnungen keine eigene Kabelaufbereitungsanlage lohnt und einfach nur das Sat-Signal entsprechend verteilt wird.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und da ist die Frage, welches Signal eingespeißt wird, und welchen Receiver du dir zulegen sollst.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    DVB-S nach DVB-C aufzubereiten, ist nicht teurer als die bisherige Umsetzung von analogem Satelliten-Empfang für eine analoge Kabelverteilung.
    Ich wohne selbst in einem solchen Versorgungsbereich (Hochhaus mit 200WE).
    Die Umsetzung von DVB-S nach DVB-C hat vor allem den Vorteil, dass die vorhandene Verteilung des Signals weiter genutzt wird, während sie für eine moderne Verteilung der SAT-ZF vollkommen neu aufgebaut werden muss.
     
  5. Seekoni

    Seekoni ROM

    Exakt so isses. Es wird definitiv als DVB-C verteilt. Eben weil die Anlage weitläufig ist und die vorhanden Verkabelung ja verwendet werden kann. Bei DVB-S iss ja Sternverkabelung nötig, (oder gibts da mittlerweile auch "Bus-Verkabelung").
    Der ausführende Elektriker macht hier auch den Leuten Angebote für DVB-C-Receiver - aber frag nicht zu welchen Preisen........
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst dann einen DVB-C Receiver und/oder DVB-C TV-Karte. Was anderes funktioniert nicht.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Was denn nun genau?
    'mittels Schüssel' - ist/war das eine SAT-Schüssel?
    'Receiver' - ist das ein SAT-Receiver?
    Was hattet ihr vorher denn? Auch einen (Analog-) Sat-Receiver?
    'analog auf digitales Kabel' - so etwas wäre mir ganz neu.
    Ggf. besserst du hier mal nach.
    Gruß Eljot
     
  8. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Definitiv nicht. DVB-T wird 100%-ig nicht in dein digitales Kabel eingspeist.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page