1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVB-C Tv-Karte Problem

Discussion in 'TV & Video' started by maxwell23, Nov 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maxwell23

    maxwell23 Byte

    Hallo allerseits
    ich wollte mir schon seit einiger zeit ne neue tv karte zulegen, die alte (eine noname analoge von aldi) is nun fast 10 jahre alt und sie wird nicht mehr weiter unterstützt)
    also bin ich letzte woche mal in flösch in der nähe, um mich zu erkundigen und nach moeglichkeit auch gleich fündig zu werden..ich bin also in den laden rein, dem beratertyp gesagt, ich will ne tv karte, und dass wir hier in unserm haus kabelanschluss haben..über kurz oder lang kamen wir dann zu einer dvb-c karte, und zwar der TT-budget C-1501 von technotrend
    diese gefiel mir auch gleich , da analoge gar nicht mehr auf lager waren und die hybrid karten teurer sind..
    allerdings war ich mir nicht sicher, ob ich bei mir daheim digitales tv empfangen kann..ich hab dann den berater gefragt, wie man das rauskriegen kann..der hat mich dann wiederrumzu nem kollegen in der tv abteilung geführt, welcher auf der hp meines anbieters (kabelbw) anscheinend überprüfen konnte, ob ich bei mir daheim digitales kabelfernsehen gucken kann..das hat er dann auch gemacht, und gemeint dass es bei mir daheim verfügbar sei..gut, ich extra nochmal gefragt, ob ich also nur noch die daemliche karte brauch, um daheim in den genuss von digi tv zu kommen..das wurde bejaht, ich hab mir also die karte gekauft..daheim dann auch ausprobiert, installation lief prima, treiber sowie software
    ab dann allerdings klappts nicht mehr; ich bekomm keinen einzigen sender rein, hab auch schon den dvb-viewer getestet, auch da werden keine sender gefunden..
    ich kenne mich mit dem ganzen tv-gedöns nicht wirklich aus, aber habe mich halt mal auf den typen vom flösch verlassen, der meinte dass es laufen sollte..nun steh ich da und nix passiert:mad:

    weiss von euch jemand einen rat, wie ich das ding doch noch zum laufen kriege? oder ist es vllt doch ein grundlegendes problem, dass evtl. hier doch kein digi tv laufen kann ( was ja laut dem verfügbarkeitscheck auf kabelbw.de nicht der fall is) ?

    mfg max
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    Wenn du den DVB VIEWER hast (ne legale Version) schau mal erst auf der DVB Viewer homepage. Hatte mit meiner Technotrend Cabelstar 2HD auch erst nen Problem beim Scannen , in der Senderliste was falsches ausgewählt , danach hat der Scan 3 Std gedauert und schon ging's.
    Bin aber bei Kabel Deutschland .
    Bei KabelBW und UnityMedia kann's durchaus anders sein , da die ev auch die öffendlich rechtlichen verschlüsseln und man ev. ARD und ZDF
    auch nur mit ner Smartcard von denen empfängt.
    Bei Kabel Deutschland ist so: ARD , ZDF (3Sat Phoenix usw) gehen ,
    Pro7 ,RTL , Kabel1, Sat usw.. gehen nicht !!! Nur mit Smartcard und die muß auch noch (muß man denen extra druck machen) in einem CAM Modul funktionieren , für die du ne extra CAM Modul aufnahme brauchst die mit deiner TV Karte verbunden werden muß.
    Hoffe du bist nun nicht geschockt.
    :o
     
  3. maxwell23

    maxwell23 Byte

    danke erstmal für die rasche antwort..
    denke allerdings nicht, dass es mit der verschlüsselung zu tun hat, denn auf der hp von kabelbw kann man sich die aktuelle senderbelegung via eingabe von seiner adresse anzeigen lasen, und da steht unter "kostenfreien" sendern das gängige programm(sprich ard,zdf,rtl,sat1,pro7 usw)..

    eine seite weiter stehen weitere sender mit dem vermerk "verschlüsselt"..das sind aber sowieso alles sender, die mich nich intressieren

    hab eher den verdacht, dass digi tv bei uns iwi doch nich läuft - bis jetz schaun wir naemlich ueberall analog hier im haus, und meine alte karte war ja auch en analoge..allerdings versteh ich dann nich wirklich wieso mir die, wie man annehmen sollte, fachkundigen berater vom flösch gesagt haben, dass digitales tv hier verfügbar is..hab auch selbst nochmal auf kabelbw den verfügbarkeitscheck gemacht, da steht ueberall verfügbar..
    hilfe ^^
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    kostenfrei sind die bei Kabeldeutschland auch.
    nur , wenn ich die Smartcard aus dem Receiver oder PC endferne kommen halt trozdem nur die öffendlich rechtlichen , analog gehen alle.
    Verschlüsselt muß nicht gleich PayTV sein.
    Und verfügbar , heißt nicht wirklich das du es so bekommst.
    Bei KabelDeutschland zahl ich 3 Euro extra nur damit ich's digital bekomme (bekam dafür dann ne Smartcard und einen Receiver) im anderen Zimmer läufts zur Zeit noch analog . Und um nochmehr als das was früher analog eingespeißt wurde (History Channel , Kabel 1 Classic , SiFi usw ) zusehen bezahl ich nochmal 12,80 Euro im Monat , das schalten die dann über den Receiver auf der Karte frei.
    Hast du denn bei denen digital bestellt ? Oder willst du nur so probieren?
    MfG T-Liner:confused:
     
    Last edited: Nov 25, 2008
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Also mal grundsätzlich:
    1. die öffentlich-rechtlichen (ARD und das gesamte Bouquet, ZDF und das gesamte Bouquet) müssen von allen Anbietern kostenlos und unverschlüsselt gesendet werden. ;)
    2. digitales und analoges Signal liegen immer und überall gleichzeitig an. ;)
    Nur manchmal muss es ein sog. "Ausbaugebiet" sein, damit die Anbieter dort neben TV auch Telefon und Internet anbieten können.

    Ich denke eher, dass du ein Hard-/Software-Problem hast. Um dir dabei zu helfen, wäre es gut zu wissen, was genau du hast...
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo goetti
    Hast recht , aber er wohnt im Anschlußgebiet von KabelBW (Baden Würtenberg) leider kochen die genauso wie Unity Media ihr eigenes Süppchen , wie in digitalen Fernsehforen genau nachzulesen ist , das es dort zu größeren Problemen kommt , als im Bereich von Kabel Deutschland.
    Is ja nur nen Tip , kann ich ja schlecht nachvollziehen , weil ich ja bei Kabeldeutschland bin. Kann man halt nur von den Schwierigkeiten lesen , und dankbar sein.
    :jump::jump::jump::jump::jump:
     
  7. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Also ich weiß ja nicht - hier bei mir (Unity Media) gibts keinerlei Probleme ;)
     
  8. maxwell23

    maxwell23 Byte

    abermals danke für die antworten..

    also, hardware kann man ja ueber "mein system" einsehen..und software, was gibts groß zu erwähnen, win xp prof sp2, karten software bis jetz ausprobiert die mitgeliefterte(tt viewer), dvb-viewer(von chip.de dlt), avs-tv box..
    kann zwar mit den einstellungen in den programmen nicht allzuviel anfangen, aber es passiert bei allen das gleiche, naemlich nichts -.-

    also meint ihr, dass es auch wenn wir bis jetz immer nur analog tv geschaut haben hier im haus, prinzipiell moeglich is nur mit der tv karte in meinem pc digitales tv zu empfangen? stimmt ihr quasi der aussage von dem berater typ zu? weil ich (genauer gesagt mein vater) is sich da halt nich so sicher, eben weil wir nur analog guggn bis jetz un er bei kabelbw au nichts besonderes bestellt hat..

    könnt es auch sein, das evtl. die kabeldose nich ganz up to date is, oder die ganze verkabelung im haus? wie gesagt, ich kenn mich da leider nich genauer aus..
    mfg
     
  9. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Ja, das könnte sein. Da wäre jetzt natürlich zu klären, wie die Hausinstallation aussieht.
     
  10. maxwell23

    maxwell23 Byte

    okay, dann müsste ich nur noch wissen, wie bzw woran ich das erkennen kann..oder ob da evtl ein anruf bei kabelbw schon genügt ?
     
  11. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    KabelBW würde nur bis zum Hausanschluss bzw. HÜP (Hausübergabepunkt) prüfen. Alles was danach kommt, ist Sache des Hauseigentümers.

    Wie groß ist das Haus? Wie alt ist die Anlage? Wie gehen die Kabel vom HÜP weg - als Baum oder Stern? Ist ein Verstärker installiert? Welchen Frequenzbereich deckt er ab/verstärkt er? Wie sehen die Kabel (im Querschnitt) aus? Gut abgeschirmt? Wie alt sind die Kabeldosen n deiner Wohnung?

    ...mach mal Hausaufgaben ;)
     
  12. maxwell23

    maxwell23 Byte

    hmm..kann dir jetz leider nich wirklich alle fragen beantworten, das haus steht seit 1995, so alt sind dann wohl auch kabel & dosen..ausser bei mir im zimmer(bin direkt unterm dach) hier wurde naemlich erst vor 5 jahren ausgebaut, dh da kamen auch die dosen..ob unsere kabel jetz gut isoliert sind oder ob sie in einer sternenform (?) daliegen, kann ich dir leider beim besten willen nich genau sagen ^^ aber ich guck mal ob ich noch iwi was drübe rausfinden kann..danke jedenfalls für die anregung :P
     
  13. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Mit Baujahr 1995 sollten wenigstens die Kabel digital"tauglich" sein.
    Stern-Verteilung: jede Antennendose hat ihr eigenes Kabel.
    Baum-Verteilung: jede Wohnung hat ein Kabel; dort verzweigt es sich auf mehrere Dosen.
     
  14. maxwell23

    maxwell23 Byte

    und wie kann ich nun herausfinden, ob ich da nen stern oder nen baum drin hab? und kann ich auch irgendwie sichergehen, dass die kabel auch wirklich digital tauglich sind? und gibts zB irgend nen bestimmtes merkmal an den dosen, welches die als digital tauglich kennzeichnet? bitte um weiter hilfe :) danke bis hierhin schonmal
     
  15. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Wie groß ist das Haus??

    Geh zum HÜP und sieh nach, wie viele Leitungen von da weggehen ;)
    Dabei kannst du dir gleich den (evtl vorhandenen) Hausverstärker angucken und dessen Übertragungs-/Verstärkungsbereich herausfinden.
    taugliche Leitungen: mindestens zweifach geschirmt (Drahtgeflecht und Folie), Schirmung mindestens 90dB.
    taugliche Dosen: etwa >die hier<
     
  16. maxwell23

    maxwell23 Byte

    okay, dann meld ich mich später nochma wenn mein vater wieder daheim is und mir beim herausfinden dieser dinge helfen kann..danke jedenfalls schonmal, später gibts dann (hoffentlich) ergebnisse :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page