1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dvb-t : alte software mit neuer hardware?

Discussion in 'TV & Video' started by fa_92, Jul 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fa_92

    fa_92 Byte

    moin,

    aaalso^^...ich habe mir vor ein paar wochen einen DVB-T Stick von Fujitsu Siemens gekauft ( Fujitsu Siemens Slim Mobile USB DVB-T). Dieser ist mir aber letztens kaputt gegangen und ich habe mir einen neuen DVB-T Stick von Fujitsu Siemens gekauft. (diesmal: Fujitsu Siemens DVB-T Mobile TV Tuner).
    Mit dem neuen Stick bin ich soweit zufrienden...nur von der Software bin ich überhaupt nicht begeistert. Hingegen die Software meines alten DVB-T Sticks war ganz gut.

    Nun meine Frage: Gibt es die Möglichkeit die Software meines alten DVB-T Sticks mit der neuen Hardware (also dem neuen dvb-t stick) zu betreiben? (Ich habe dies natürlich schon versucht...die software zeigt aber immmer an "Gerät nicht betriebsbereit")

    ich sach schon mal danke :D...
     
  2. Georg12

    Georg12 Byte

    sollte also möglich sein.

    Eventuell ist die "alte" Software auf die entsprechende Hardware vorkonfiguriert gewesen?

    Schau mal irgendwo in den Einstellungen der (alten) Anwendung, ob man den entsprechenden neuen
    Stick manuell suchen/auswählen kann, dann zuweisen.

    Oder wird der Stick ( von der alten Software ) erkannt, kann aber nicht angesprochen werden?
    Wenn ja, ist selbige wohl nicht kompatibel.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    In der Regel muss das verneint werden, wie ja dein Versuch es schon bewiesen hat.

    Um andere TV-Software zu installieren, ist es besser, die aktuelle vorher zu deinstallieren.
    Außerdem ist es wichtig zu wissen, welchen Tunerchip die TV-Karte verbaut hat. Zum Beispiel analog: Philips 7131/34, oder den ebenfalls bekannten Conexant 8xx (früher Brooktree). Denn nicht jede TV-Card wird von beliebiger TV-Software unterstützt!
    Da es sich in deinem Fall um einen DVB-Stick(digital) handelt, muss erst die Kompatibilität geklärt werden.
    Außerdem müssen evtl. BDA-Treiber anstelle WDM verwendet werden, um Mediacenter tauglich zu sein.
    Infos über deine Hardware und OS fehlen übrigens!
    >http://www.pcwelt.de/forum/hardware...-unbedingt-immer-komplett-post-auflisten.html

    Die Software-Hersteller stellen deshalb Support-Listen zur Verfügung.
    Nur Beispiele: >
    > http://www.chris-tv.com/cards.html#bt8x8
    > http://wiki.videolan.org/Hardware_Compatibility_list
    > http://www.hauppauge.de/pages/suppor...at=main&lan=de
    -----------
    Du kanst beispielsweise ProgDVB oder DVBviewer ausprobieren >
    > http://www.chip.de/downloads/ProgDVB_30864475.html
    > http://www.chip.de/downloads/DVBViewer-3.6_16267290.html
    > http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=features&sub=devices#devices (Kompatibilitätsliste)
    Mediacenter:
    > MediaPortal,
    > Sceneo
     
  4. fa_92

    fa_92 Byte

    @ georg 12


    erstmal danke für die schnellen Antworten...
    meinst du mit "Einstellungen der (alten) Anwendung" die ganz normalen Einstellungen die man in der alten Software (ich sag einfach mal) "aufrufen" kann? weil dort habe ich schon geguckt. Man kann dort nur Auflösung des Bildes, Farben, EPG usw einstellen...
    ..nein der Stick wird noch nicht einmal erkannt

    gruß
     
    Last edited: Jul 25, 2008
  5. fa_92

    fa_92 Byte

    @ mike_kilo

    danke für die antwort!
    Woher erkenn ich denn welchen Tunerchip das gerät hat?
    ...ich dachte eine gewisse Kompatibilität wäre vorhanden weil beide Geräte ja von der gleichen Marke und eig so ziehmlich das Gleiche sind.

    (sry ich bin neu und weiß nicht wie man einzelne sätze zitiert :D)
    "Außerdem müssen evtl. BDA-Treiber anstelle WDM verwendet werden, um Mediacenter tauglich zu sein."
    was sind BDA und WDM Treiber und was bringen diese?
     
    Last edited: Jul 25, 2008
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn es nicht im Gerätemanager angezeigt wird, (wie bei mir z.B.) musst du halt googeln, und der Hersteller hat bestimmt auch infos darüber, welcher Chip verbaut ist.
    Umgekehrt kann man die Listen der TV-Software-Hersteller durchsuchen, ob dein neuer Stick dabei ist.
    Für DVBviewer hab ich doch bereits einen Link genannt in posting #3.
    Das ist eben ein Irrtum! Georg12' Aussage ist nicht korrekt, klammer' dich nicht daran.
    Warum hat der gleiche Hersteller Fu-Si wohl eine andere Software,Treiber mitgeliefert für Stick2?
    Weil auf Stick2 andere Hardware verbaut ist als auf Stick1.
    Selbst bei gleichem Chip muss nicht zwangsläufig die gleiche TV-Software drauf laufen.
    Wenn es eine DirectShow-fähige Software ist und es sind entsprechende DirectShow-Filter installiert, die den Chip ansprechen können, kann man von einer "halbwegs universellen" TV-Software sprechen. Video-Lan oder D-Scaler z.B. können eine Menge an Analog-TV-Cards ansprechen, es ist jedoch manchmal mühselige Einstellungsfummelei nötig.
     
  7. fa_92

    fa_92 Byte

    hmm...ich denke ich muss dann halt auf ein anderes Programm umsteigen...
    Ich wollte halt das alte Programm weil ich mit der Bedienung und besonders wegen der (alten) Fernbedienung. Die war so schön groß und hatte alle nötigen Bedienungen :D (da musste ich net immer herumklicken sondern nur einen Knopf drücken) Das neue Programm "nimmt" zwar auch die Fernbedienung aber wenn ich z.B. auf eine Zahl Drücke, Schaltet die sofware einen Sender weiter (und halt So sachen)...Hätte ich überhaupt mit der alten Software die alte fernbedienung verwenden können?
    Und kann ich mit einem ganz andern Programm die Fernbedienung verwenden?

    Und was ich noch fragen bzw. sagen wollte:
    Jedesmal wenn ich DVBprog öffnen will gibt es einen Bluescreen und mein PC startet neu. Hab ich da was falsch gemacht oder kann man dagegen entwas machen?
    Und DVBviewer ist wohl nich kompatiebel. Obwohl ich eine Liste gefunden hab wo jede Hardware eingetragen ist die von usern als funktionieren und somit kompatiebel gemeldet wurden. ( http://www.steffen-klausing.de/content4/faqsystem/index.php?action=artikel&cat=1&id=144&artlang=de )
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ob Deine Hardware (mit BDA Treibern) unterstützt wird, kannst Du mit TransEdit MMC überprüfen.
    > http://www.dvbviewer.com/download/Transedit_MMC_Demo.zip
    Wenn Du damit erfolgreich einen Kanalsuchlauf machen kannst, dann sollte auch der DVBViewer mit Deiner Karte funktionieren. Beachte auch die anderen Hardwarevoraussetzungen.
    ProgDVB unterstützt zwar laut Liste nicht direkt Fuji-Siemens, aber TV-Karten/Sticks mit BDA-Treibern können laufen, manchmal werden jedoch Probleme gemeldet. Was genau meldet der Bluescreen(Code und Datei)? Hast du .NET Framework2 oder höher installiert?
    Ist Pflicht!
    Und es muss natürlich der BDA-Treiber installiert werden von deiner Stick2-CD! Erst danach können TV-Fremdprogramme getestet werden!
    Ersatzweise teste die 4er Version >
    > http://www.chip.de/downloads/ProgDVB_13012519.html
    Grundsätzlich müssen die alten TV-Progs vorher deinstalliert werden!! Mit Adminrechten; ggf. im SafeMode<F8>
    Der BDA-Treiber kann drin bleiben.
    Sicherheitshalber vor allen Installationen einen Systemwiederherstellungspunkt setzen, ausgenommen sind Installationen, die vom msi-Installer vorgenommen werden. Dann wird autom. ein SWH-Punkt gesetzt.
    Zum Quoten mußt du nur das Symbol [​IMG]anklicken, nachdem per copy/paste der Text im Editierfeld ist und markiert wurde. >
    > http://www.pcwelt.de/forum/misc.php?do=bbcode (unter Zitat nachgucken, ganz unten...)
    > http://www.pcwelt.de/forum/faqs-anleitungen/204975-erste-hilfe-f-r-neueinsteiger.html#3.4

    Weitere TV-Software >
    > http://www.heise.de/software/download/o0g0s0l11k58 (Sammellink)
    > zu BDA,WDM-Treibermodellen siehe in der Wiki nach >
    > http://de.wikipedia.org/wiki/Broadcast_Driver_Architecture
    Zu Fernbedienungen siehe meine postings #11, 14 >
    > http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...suche-g-nstige-gute-tv-karte.html#post1745429
     
  9. fa_92

    fa_92 Byte

    Danke für deine Antwort mike_kilo

    Das problem mit DVBviewer hat sich geklärt. Die Demo zum downloaden bei chip.de war nur für TechiSat Karten und kann auch nur mit diesen verwendet werden. (vor dem download habe ich das nicht erkannt. erst nach dem installieren sieht man welche "ausgabe" das ist)
    Auch das Problem mit ProgDVB hat sich geklärt. Nach einer ganz normalen Neuinstallation des Programmes lief es einwandfrei. Für eine Freeware ist ProgDVB erstaunlich gut, meiner Meinung nach besser als die Software von Fujitsu Siemens. Jetzt stellt sich nur noch eine frage:
    Kann ich eine Fernbedienung für ProgDVB "einrichten"??
    Wenn ja, wie und womit? :D (ich habe schon von Girder gehört aber ich verstehe nicht genau wie man das damit macht^^)
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. fa_92

    fa_92 Byte

    Ok werde ich mir überlegen. Danke für deine Hilfe. ciao
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page