1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVB-T Ich steig nicht durch!

Discussion in 'TV & Video' started by Computerfan2005, Dec 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Ich habe es echt versucht selber herauszufinden. Kein Erfolg.

    Ich habe mir einen DVB-T Stick gekaut und möchte Filme damit aufzeichnen, schneiden und als dvd speichern.

    Die Filme werden als mpg bei mir gespeichert. ein freewareprogramm mit dem ich die mpg auf dvd speichern kann habe ich auch gefunden.

    aber wie geht das mit dem werbeblock-herausschneiden?
    mit muxen maxen? ich steige da voll nicht durch.

    Währe also lieb, wenn mir einer Programme (Freeware!) und die Vorgehensweise erklären kann.

    danke!!!
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Ein sehr gutes freeware Tool für semi-professionellen Videoschnitt ist VirtualDub, besser noch VirtualDubMod (aktuell 1.5.10 oder so).
    Allerdings speichert dir dieses Tool das entstandene Video-Material nur als AVI mit beliebigen Codecs. Du könntest also das fertige AVI nehmen, und daraus wieder ein MPG machen. Dass dabei aber Qualität verloren geht, ist selbstredend.

    Es gibt auch Tools für den direkten MPEG-Schnitt, sind aber wie ich finde, lange nicht so komfortabel und vor allem nicht freeware. Oder ich kenne diese einfach nicht.

    Tipp: TMPEGEnc

    PS: muxen ist ein eingedeutschter Abkürkungsbegriff aus dem Englischen :D

    Eigentlich heißt es "to multiplex" (Video und Ton zusammenführen) das Gegenteil ist "to demultiplex". Daraus sind "mux" und "demux" entstanden. Oder eben deutscher: muxen und demuxen.
    Demultiplexen kann erforderlich sein, wenn man Video und Ton in getrennte Dateien (M2V, MPA, ...) speichern will, um sie zu bearbeiten. Multiplexen ist dann erforderlich, um daraus wieder eine MPEG zu machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page