1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DVB-T im Osten

Discussion in 'TV & Video' started by Tachi, Mar 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tachi

    Tachi Byte

    Hiho,

    und zwar habsch da ganz fix mal ne Frage. Weiß einer vielleicht ob und wann DVB-T, ganz speziell die Privatsender auch hier im Osten empfangbar werden ? Die Staatlichen und die dritten bekomm ich ja schon rein, aber was nun mit Prosieben Sat1 Media AG oder wie die heißen ist und den anderen Sendern weiß ich nicht. Bin da nicht so auf dem neuesten Stand!?

    :heilig:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange die Privaten keine Lust auf DVB-T haben, kannst Du lange warten. Die wollen zudem eine Grundverschlüsselung einführen, was bei DVB-T bisher nicht vorgesehen ist.

    Ansonsten www.ueberallfernsehen.de
     
  3. Tachi

    Tachi Byte

    Ja das schaut ja hübsch aus. In nem hübschen Kreis von 200km haben alle die privaten sender... nur wir wieder im tiefsten ossikaff bekommen nur die öffentlich rechtlichen. So ein Schmarrn. Da könnte man bei uns in Liepzig auch einfach mal so ein Ding hinbauen das wir die öffentlichrechtlichen bekommen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In Dresden, wo ja noch tiefste Analogzeit herrscht, haben die Privaten ihre Sendungen auch schon vor Jahren eingestellt, nun sind die Sendeplätze vorerst frei, es gibt also gerade mal 3 oder 4 terrestrische Sender. Mit DVB-T werden es zwar mehr, aber nach wie vor nur ÖfRe.
    Wer weiß, warum die Privaten hier nicht senden wollen, vielleicht vermuten sie zu wenig Kaufkraft, vielleicht ist die Schüssel- und Kabelanschlußdichte hier auch zu hoch...
     
  5. Tachi

    Tachi Byte

    Also ich meine zu wissen das ich mal ne Stellungname der Prosieben Sat1 media AG gelesen habe in der irgnedeine Managerin erklärt hat, dass es im Osten bisher nicht genug DVB-T Nutzer gibt und deswegen in naher Zukunft keine bzw. nur begrenzt und in ballungszentren solche DVB-T Bla keine Ahnung antennen oder so aufgestellt werden. Denn im Westen kann man ja die Privaten Sender schon in den meisten Gebieten empfangen.
     
  6. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    bei den öff.Rechtl. sitzt die Kohle einfach viel zu locker. In jedem Haushalt liegt Kabel oder klebt ne Schüssel am Dach. Aber nein, "die" brauchen noch weitere Zugangswege. Und IP-TV solls ja auch noch geben :bse:

    Mal ehrlich, wer braucht DVB-T ? Ist zwar ein nettes Gimmig für unterwegs, aber ansonsten völlig überflüssig und technisch veraltet (Bandbreite viel zu dünn für künftigen HD-Content).
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Antennen stehen ja schon da, es müssen nur noch die Frequenzen gebucht werden und das wollen die wohl nicht.

    Ich würde DVB-T schon gern nutzen. Übers Kabel kostet es eine saftige Grundgebühr und Satellitenschüsseln kann ich an meiner Mietswohnung nicht anbringen. Nur gibts hier noch kein DVB-T :(
     
  8. Tachi

    Tachi Byte

    Also ich finde DVB-T schon recht nützlich. An meinem PC fern zu gucken is doch recht komfortabel. Dazu noch kostenlos (bisher) und in guter Qualität. Ich kann mich nicht beklagen.

    Gibts denn noch andere Möglichkeiten Fern zu sehen ? Kostenlos?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Völlig ohne Grundgebühr bleibt nur terrestrisch analog oder per Satellit. Selbst IP-TV übers Internet kostet ja mehr oder weniger Geld und wenn es nur die Flatrate ist, die man dafür braucht...
     
  10. Tachi

    Tachi Byte

    Flatrate hab ich ja. Da muss ich mich ma umguggn was das ist ^^

    trotzdem. DVB-T ist gut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page